Hohe Regenmengen, 1. Julihälfte 2007
Verfasst: Do 5. Jul 2007, 12:38
Bei den Zürcher Seen ist doch noch einiges an Reserve vorhanden.
Zürichsee:
Aktueller Pegelstand, 406,09 m
Hochwassermarke, 406,60 m
Hochwasseralarm, 406,85 m
Der Zürichseepegel ist also im normalen Bereich.
Greifensee:
Aktueller Pegelstand, 435,34 m
Hochwassermarke, 435,70 m
Hochwasseralarm, 436,00 m
Pfäffikersee:
Aktueller Pegelstand, 537,23 m
Hochwassermarke, 537,45 m
Hochwasseralarm, 537,70 m
Bei den kleineren Seen fehlt also nicht mehr so viel, wie beim Zürichsee. Das ist aber normal, weil kleinere Gewässer auch schneller vollaufen.
Die Linth entlässt bei Weesen aktuell 79 m3/s Wasser Richtung Obersee. Das ist nicht extrem viel. Während des Hochwassers im Mai 1999 führte die Linth an selber Stelle 290 m3/s.
Quelle: AWEL Zürich
Zürichsee:
Aktueller Pegelstand, 406,09 m
Hochwassermarke, 406,60 m
Hochwasseralarm, 406,85 m
Der Zürichseepegel ist also im normalen Bereich.
Greifensee:
Aktueller Pegelstand, 435,34 m
Hochwassermarke, 435,70 m
Hochwasseralarm, 436,00 m
Pfäffikersee:
Aktueller Pegelstand, 537,23 m
Hochwassermarke, 537,45 m
Hochwasseralarm, 537,70 m
Bei den kleineren Seen fehlt also nicht mehr so viel, wie beim Zürichsee. Das ist aber normal, weil kleinere Gewässer auch schneller vollaufen.
Die Linth entlässt bei Weesen aktuell 79 m3/s Wasser Richtung Obersee. Das ist nicht extrem viel. Während des Hochwassers im Mai 1999 führte die Linth an selber Stelle 290 m3/s.
Quelle: AWEL Zürich