Werbung
Gewitter am 11.06.2007
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9053 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 11.06.2007
Hoi Mickey
Unsere Station in Heerbrugg hat 3.2 mm in 18 Min. gemessen.
Unsere Station in Heerbrugg hat 3.2 mm in 18 Min. gemessen.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Gino
Gewitter am 11.06.2007
@nordspot
off topic:
mir tut auch mein Knie weh
(ich wünsche es dir nicht was ich habe, aber es ist schmerzhaft).
(abnützung der gelenke)-(spottet nur)-(lustig ist es nicht).
- Editiert von Gino am 11.06.2007, 13:17 -
off topic:
mir tut auch mein Knie weh
(ich wünsche es dir nicht was ich habe, aber es ist schmerzhaft).
(abnützung der gelenke)-(spottet nur)-(lustig ist es nicht).
- Editiert von Gino am 11.06.2007, 13:17 -
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Gewitter am 11.06.2007
@Alfred
Da ist er wieder:
http://poincare.met.fu-berlin.de/~wettertip/Tropopause
Besonders am Jura Nordfuss könnte es für ein Gewitter reichen gemäss CAPE:
ML100 CAPE LCL 12:40 MESZ
Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 11.06.2007, 13:44 -
Da ist er wieder:
http://poincare.met.fu-berlin.de/~wettertip/Tropopause
Besonders am Jura Nordfuss könnte es für ein Gewitter reichen gemäss CAPE:
ML100 CAPE LCL 12:40 MESZ
Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 11.06.2007, 13:44 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Pät, Basel
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Gewitter am 11.06.2007
die hat sich wohl in den letzten 2 stunden aufgebaut. seit ca. 11h scheint hier wieder mehrheitlich die sonne!Original von Bernhard Oker
Besonders am Jura Nordfuss könnte es für ein Gewitter reichen gemäss CAPE
-
Matt (Thalwil)
Gewitter am 11.06.2007
Allegra
Am Nami liegt die Schweiz zwischen einem Tief über Deutschland und einem KL-Tropfen über Südfrankreich. Weiterhin ist grossflächig leichte Hebung vorhanden. Für die Entwicklung und Auslösung von Gewittern ist also nicht sehr viel Sonneneinstrahlung nötig. Hinter der Regenzone lockert sich die Bewölkung von Westen her auf. Rasch ziehen aber vom Jura wieder wieder Gewitterzellen auf. Ich denke eher an viele kleinere, als an einzelne grosse Zellen.
Am Abend und in der Nacht werden von Südwesten (Genf-Unterwallis) nochmals Gewitter ausgelöst, wie lange sich diese halten können und ob sie ins Flachland ziehen ist noch unklar.
BOLAM sieht das so:

Mat
Am Nami liegt die Schweiz zwischen einem Tief über Deutschland und einem KL-Tropfen über Südfrankreich. Weiterhin ist grossflächig leichte Hebung vorhanden. Für die Entwicklung und Auslösung von Gewittern ist also nicht sehr viel Sonneneinstrahlung nötig. Hinter der Regenzone lockert sich die Bewölkung von Westen her auf. Rasch ziehen aber vom Jura wieder wieder Gewitterzellen auf. Ich denke eher an viele kleinere, als an einzelne grosse Zellen.
Am Abend und in der Nacht werden von Südwesten (Genf-Unterwallis) nochmals Gewitter ausgelöst, wie lange sich diese halten können und ob sie ins Flachland ziehen ist noch unklar.
BOLAM sieht das so:

Mat
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Gewitter am 11.06.2007
@ Stefan (Wichtrach): In Zollikofen BE hat es heute Vormittag auch ziemlich heruntergeleert:

So einfach ist die Einteilung bei Niederschlag nicht! Wie schon zig-Mal geschrieben... Und bezüglich der "Entscheidung": Der Juni kann zu sonnig und gleichzeitig zu nass ausfallen (Bsp: der ganze Niederschlag fällt während einigen wenigen konvektiven Ereignissen, wie z.B. im Juni 2003 in Riggisberg). Die Sommer, als das Wetter noch hauptsächlich durch Fronten bestimmt wurde, sind heute leider nicht mehr so häufig. Das Azorenhoch gewinnt mehr und mehr an Einfluss in unseren Breiten, wie z.B. in Wanner et al. (2000) Klimawandel im CH-Alpenraum nachgelesen werden kann.
Gruss Chrigu
- Editiert von Chrigu Riggisberg am 11.06.2007, 14:14 -

So einfach ist die Einteilung bei Niederschlag nicht! Wie schon zig-Mal geschrieben... Und bezüglich der "Entscheidung": Der Juni kann zu sonnig und gleichzeitig zu nass ausfallen (Bsp: der ganze Niederschlag fällt während einigen wenigen konvektiven Ereignissen, wie z.B. im Juni 2003 in Riggisberg). Die Sommer, als das Wetter noch hauptsächlich durch Fronten bestimmt wurde, sind heute leider nicht mehr so häufig. Das Azorenhoch gewinnt mehr und mehr an Einfluss in unseren Breiten, wie z.B. in Wanner et al. (2000) Klimawandel im CH-Alpenraum nachgelesen werden kann.
Gruss Chrigu
- Editiert von Chrigu Riggisberg am 11.06.2007, 14:14 -
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Gewitter am 11.06.2007
@Bernhard
; nehm den link wieder retour, dafür fülle die Luser-Felder mit
anständigen Zahlen :D . Schaut ganz nach EU aus.
Grüess, Alfred
[hr]
anständigen Zahlen :D . Schaut ganz nach EU aus.
Grüess, Alfred
[hr]
-
Mickey, Berneck, 430
- Beiträge: 954
- Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9442 Berneck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitter am 11.06.2007
Danke, dann war meine Schätzung aber sehr gut!!Original von Federwolke
Hoi Mickey
Unsere Station in Heerbrugg hat 3.2 mm in 18 Min. gemessen.
Denn: Auf dem Nachhauseweg habe ich genau gesehen, was passiert ist: Während es in Berneck nur grad knapp die Strassen genässt hat, goss es in Heerbrugg in Strömen. Mit jedem Meter Richtung Berneck waren die Wasserlachen kleiner und zu Hause war's nur noch knapp nass. Und die Station in Heerbrugg ist ca. 300m von hier Richtung Berneck.
-
Innerschwyzer
Gewitter am 11.06.2007
Hallo miteinander
Sieht ganz nach Juraschleicherei aus
:

Ob es hier wohl noch für ein Gewitter reicht? Die Voraussetzungen hierfür haben sich in den vergangenen 60 Minuten doch stark verbessert. Die Sonne scheint nun wieder ein bisschen, die Wolken verziehen sich allmählich in Richtung Osten/Südosten.
Takt +21.4°C, TP +15.6°C, 86% r.Lf.!
PS. @Alfred: Mit deinen EU-Gewittern liegst du nicht ganz falsch im Moment!
Grüess!
Sieht ganz nach Juraschleicherei aus

Ob es hier wohl noch für ein Gewitter reicht? Die Voraussetzungen hierfür haben sich in den vergangenen 60 Minuten doch stark verbessert. Die Sonne scheint nun wieder ein bisschen, die Wolken verziehen sich allmählich in Richtung Osten/Südosten.
Takt +21.4°C, TP +15.6°C, 86% r.Lf.!
PS. @Alfred: Mit deinen EU-Gewittern liegst du nicht ganz falsch im Moment!
Grüess!
