Seite 3 von 15

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 21:50
von Tinu (Männedorf)
Da kann ich Alfred nur beipflichten: Man muss nicht immer alles verstehen! ;-)


Na zum Glück nicht! :-D

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 21:56
von Sämi
Hallo, bin soeben aus dem Tessin zurück, war heute in Locarno u.a.
Da herrschte wirklich mehr Sommer als Frühling. Ich hab's zwar genossen, aber mich manchmal wirklich gefragt welchen Monat wir denn eigentlich haben.
In den nächsten Tagen soll's ja z. Teil noch wärmer werden. Wenn das mal keine Vorbereitung für einen Sommer ist... :L

Liebe Grüsse
Sämi

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 22:25
von An.Di.
@ Kleibi : keine Unwetterwarnung ;-) aber Fabienne ist mir ja schon zuvor gekommen 8-)

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 22:29
von Peter,Walchwil ZG
@ Innerschwyzer,
deine Templiste sind die Höchstwerte von Dienstag.

Hier die Top ten von heute Mittwoch:
Locarno-Monti 24.2 °C
Locarno-Magadino 23.7 °C
Stabio 22.9 °C
Visp 22.9 °C
Sion/Sitten 22.9 °C
Heerbrugg 22.2 °C
Acquarossa Comprovasco 22.0 °C
Altenrhein 22.0 °C
Thal / SG 21.6 °C
Schaffhausen 21.5 °C

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 22:48
von Chrigu Riggisberg
@ Uwe:
Eine Abkühlung ist z.B. schon mehr als fällig.

Die letzten Schneeflocken (bis auf 500m) liegen gerade einmal 10 Tage zurück.
Ich meinte da nicht eine Abkühlung im Sinne von zwei, drei Tage einmal etwas kühler. Nein. Seit dem letzten August ist jeder Monat wärmer als der andere. Ich dachte da eher an eine längeranhaltende kühlere Phase. Quasi als Ausgleich. Das Klimasystem möchte eben schon gerne um sein Mittel pendeln... (wäre da doch nur nicht der anthropogene Störfaktor)

Gruss Chrigu

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 23:19
von Innerschwyzer
Hallo @Peter,

Ja, das habe ich jetzt gerade bemerkt, MeteoCentrale hat erst in den letzten Stunden aktualisiert! Das muss ich überlesen haben.

Entschuldigung für die Falschmeldung! :-/

Grüess!

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Do 12. Apr 2007, 08:48
von Thomas Jordi (ZH)
@Chrigu:
Seit dem letzten August ist jeder Monat wärmer als der andere. Ich dachte da eher an eine längeranhaltende kühlere Phase. Quasi als Ausgleich. Das Klimasystem möchte eben schon gerne um sein Mittel pendeln... (wäre da doch nur nicht der anthropogene Störfaktor)
Es ist ein Irrtum, dass in der Natur alles immer ausgeglichen werden muss. Zudem: auch mit anthropogenem Störfaktor wird das Klima durch Mittelwert und Variabilität beschrieben. Die Frage ist: wo steckt der Mittelwert und welchen Trend weist er auf und die grösser werdende Variabilität macht die Sache auch nicht einfacher.
Die Aussage, dass eine Abkühlung fällig ist, lässt sich nicht so einfach treffen. Die Argumentation müsste viel mehr auf die Eintrittswahrscheinlichkeit einer ununterbrochenen positiven Abweichung zielen. Das ist wie beim Würfeln: bei jedem Wurf ist die Wahrscheinlichkeit, dass du ne 6 würfelst, gleich gross. Nach 50 Würfen ohne 6 ist dann schon mal 'ne 6 fällig', aber das ist eben eigentlich falsch. Denn die Wahrscheinlichkeit ist nach wie vor 1/6.
Das nur so als Gedankenanregung
und hier noch grafisch als Hilfe: http://www.asp.ucar.edu/colloquium/2000 ... rell1a.gif

gruss, thomas

ps was den Ausgleich angeht: in gewisser Weise gibts den zB bei blockierenden Wetterlagen: Wo ein stationärer Keil, dort auch ein Trog. Sprich: Sind wir in Europa unter dem Hockkeil wie 2003, siehts weiter östlich anders aus. Insofern kann man schon bei Witterungslagen von zonalem Ausgleich sprechen.

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Do 12. Apr 2007, 14:48
von Kurt
Hallo Zäme

Temperaturrekorde

2.Dekade April (11.-20.)


In Chur heute neuer Dekadenrekord seit mindestens 27 Jahren ?

(Messreihe 1980-2006)

Offizieller Messbeginn in Chur 1931 ?

Wer ist im Besitz der Südostschweiz Zeitung ?

In der Zeitung ist jeweils die Statistik von der Wetterstation Chur
zu lesen (Messbeginn 1958) --> Tagesmaximum von heute.........°C ?

weitere Dekadenrekorde :

26.3°C Bern-Liebefeld 17.4.1949 (1901-2006)
23.0°C Wynau 14.4.1981 (1978-2006)

Grüessli, Kurt

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Do 12. Apr 2007, 17:40
von Tinu (Männedorf)
Ich habe die Südostschweiz grad vor mir. Zu Chur steht da für den 12. April folgendes:

Tagesmaximum: 21 °C (gemessen 1981)

Chur hatte heute (am 12.4.07) ein Tagesmaxima von 24,5 °C.

Der alte Rekord wurde damit klar übertroffen.

Gruss
Tinu

Unaufhaltsamer Temperaturanstieg

Verfasst: Do 12. Apr 2007, 18:47
von Badnerland
Hier haben sich die ersten "Wärmeschauer" etwas NO von mir über dem Schwarzwald gebildet. Noch ein paar Gräder drauf und die Dinger werden gewittrig :-D
Nicht sonderlich fotogen aus meiner Sicht, aber immerhin:
Bild
Bild

Gruss Benni
- Editiert von Badnerland am 12.04.2007, 19:01 -