Da kann ich Alfred nur beipflichten: Man muss nicht immer alles verstehen!
Na zum Glück nicht!
Werbung
Da kann ich Alfred nur beipflichten: Man muss nicht immer alles verstehen!
Ich meinte da nicht eine Abkühlung im Sinne von zwei, drei Tage einmal etwas kühler. Nein. Seit dem letzten August ist jeder Monat wärmer als der andere. Ich dachte da eher an eine längeranhaltende kühlere Phase. Quasi als Ausgleich. Das Klimasystem möchte eben schon gerne um sein Mittel pendeln... (wäre da doch nur nicht der anthropogene Störfaktor)Eine Abkühlung ist z.B. schon mehr als fällig.
Die letzten Schneeflocken (bis auf 500m) liegen gerade einmal 10 Tage zurück.
Es ist ein Irrtum, dass in der Natur alles immer ausgeglichen werden muss. Zudem: auch mit anthropogenem Störfaktor wird das Klima durch Mittelwert und Variabilität beschrieben. Die Frage ist: wo steckt der Mittelwert und welchen Trend weist er auf und die grösser werdende Variabilität macht die Sache auch nicht einfacher.Seit dem letzten August ist jeder Monat wärmer als der andere. Ich dachte da eher an eine längeranhaltende kühlere Phase. Quasi als Ausgleich. Das Klimasystem möchte eben schon gerne um sein Mittel pendeln... (wäre da doch nur nicht der anthropogene Störfaktor)
Werbung