Werbung

Starkniederschläge 01. bis 03. März 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge 01. bis 03. März 2007

Beitrag von knight »

@ Chrigi

Ist dies die Birs - das kleine herzige Flüsschen? :O
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge 01. bis 03. März 2007

Beitrag von Severestorms »

Ja, ich denke es ist die Birs. Habe das Foto ein paar Hundert Meter nördlich von Moutier gemacht. Vielleicht poste ich später am Abend noch ein Video..

Edit: Hier noch ein Kurzvideo der Hochwasser führenden Birs bei Moutier (5.24 MB grosse Quicktime Movie Datei (.MOV) => QuickTime von Apple erforderlich)
- Editiert von Christian Matthys am 04.03.2007, 01:45 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge 01. bis 03. März 2007

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Eine Auswertung der Bodenstationen der Deutschschweiz (1. bis 3.März 2007):
Bild
Link: Regenmengen vom 1. bis 3.März

Trockenste Regionen: Baselstadt, Reusstal, Zürcher Weinland und Thurunterlauf.
Nasseste Regionen: Südschwarzwald-Region Todtmoos, Bielersee und Sihlsee (Einsiedeln).

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten