Seite 3 von 12

Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 09:31
von Tinu (Männedorf)
Original von Federwolke
Seid gnädig Leute...

Chrigu wurde so oft in diesem "Winter" von den Modellen schneemässig an der Nase rumgeführt, da muss er einfach irgendwann mal den Frust ablassen...

Habt euch trotzdem lieb! :-)
Dieser Winter hat Nerven gekostet. Mir gings da ganz ähnlich.
Deshalb nun meine öffentliche feel-good Verlautbarung frei nach Federwolke: Ich hab euch alle lieb :-)

Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 10:35
von Peter,Walchwil ZG
@Michael(Wila),
in letzer zeit lagen die modelle dermassen daneben, dass einem die vorhersagen der muotathaler wetterfrösche sicherer erscheinen.
Kannst du das irgendwie verifizieren?

Besten Dank :-)

Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 10:45
von Tinu (Männedorf)
Original von Heiziger
Und so wies aussieht, bekommen die Deutschen wieder mal das grösste Stück ab.
Ich möcht ja nicht Dachziegel in D sein, wenn das so loslegt, wie in den Modellen.

Greez Pat
Diesmal wäre ich mir da gar nicht so sicher. Der aktuelle GFS-Lauf rechnet das Starkwindband zwar etwas schwächer, dafür aber auch wieder südlicher. Ich bin nun sehr gespannt, wie es heute Abend aussehen wird.

Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 10:52
von Chrigu Riggisberg
Danke @ Fabienne. Wenigstens jemand, der Verständnis hat. Es war tatsächlich ein Frustpost. Aber aus Erfahrung weiss man doch, dass solche Randtiefs durch die Modelle noch zig Mal anders gerechnet werden im Laufe von drei Tagen. Oder etwa nicht? Da solche Randtiefs auf der räumlichen Skala so klein sind, machen ein paar hundert km weiter nördlich oder südlich bereits extrem viel aus (im Gegensatz zu Temperaturfeldern z.B.). Das Potenzial ist definitiv vorhanden. Das bestritt ich ja auch nicht. Und mit der Nadel im Heuhaufen meinte ich eben, dass es keinen Sinn macht, nach den maximalen Windböen im Mittelland bereits jetzt zu suchen.

Gruss Chrigu

PS: Noch zu den falschen Schneefallgrenze-Prognosen der letzten beiden "Winterereignisse": Hat evtl. jemand eine Ahnung, was da jeweils schief gelaufen ist? Das past casting solcher Ereignisse wäre doch eine interessante Sache, erfordert aber grosses meteorologisches Wissen, das ich auch nicht habe.

Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 11:05
von Michael (Gossau ZH)
peter

in meiner aussage lag eine grosse portion sarkasmus. ich will hier gar nichts verifizieren.

des weiteren ist es einfach mein subjektives gefühl betreffend den eintreffungswahrscheinlichkeiten der hier diskutierten ereignisse.

im moment ist es sicher nicht einfach wetterfrosch zu sein :-).

Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 12:40
von Dwalin (Muttenz)
Sind wir ehrlich es ist doch bei jeder Situation in der Wetterprognose schwer die korrekte Prognose zu erstellen. Ja ok, nicht bei einer extremen Hochdrucklage im Sommer ;-)

Aber ich denke das es einfach spannend ist für die Leute im Forum die Modelle schon drei Tage vorher anzuschauen. Wenn jeder seine Theorie mit einbringt ist das ganz interesannt die Entwicklung zu verfolgen.

Nicht zu vergessen auch die Analysen... :-)

Ich bin ja auch nur ne Laie, aber für mich ist es interesannt den Profis nachzulesen was sie denken wie es kömmen könnte. :)

Gruss Norman

Ps. Darum mach ich auch nen Vortrag über Kyrill in der Schule weil ich dan dem Puplikum zeigen kann, wie sich jeder neue Lauf bis zum Datum ändern kann.

Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 13:25
von Alfred
Sali @Tinu

Das rote Tief (26. 12Z) verworfen, es ist irgendwie im grossen Tief (rot)
(27. 06Z) untergegangen, daher lache mir ein Neues an!

Grüess, Alfred
[hr]

Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 13:54
von Tinu (Männedorf)
@Alfred

Momentan sieht es danach aus, als ob das Randtief tatsächlich im Haupttief aufgehen wird. Für uns ist das eigentlich gut, weil das eine Entspannung der Situation bedeutet.

So völlig sicher bin ich mir da allerdings nicht. Es kann auch sein, dass uns das Teil an der Nase herumführt.

Hier ist das Tief noch als solches erkennbar:
Bild
Etwas später ist auf der Europakarte nicht mehr viel davon zu sehen:
Bild

Aber: Die Mitteleuropakarte macht mich stutzig. Zunächst einmal ist da diese Wölbung:
Bild

Und dann ist da noch diese grau-gestrichelte Linie (Isothermen), die irgendwie verdächtig aussieht:
Bild

Ich bin kein Profi, aber irgendwie habe ich den Verdacht, dass das alles heute Abend wieder anders aussehen könnte. Und wenn nicht: Auch recht! Hauptsache wir haben drüber geredet [:]

Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 14:27
von Alfred
Sali @Tinu

Ich bin noch nicht soweit ;-), sondern immer noch im grünen Bereich! Wollte einfach
ohne Modelle, sondern nur mit WV-Bildern, das Randtief verfolgen. Aber ich warte mal,
bis es auf der Höhe von Irland ist, dann wird es sicher einfacher :D .

Grüess, Alfred
[hr]
Der Mittwoch auf dem Atlantik aus Sicht der Basler.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 163609.gif
[hr]
- Editiert von Alfred am 27.02.2007, 16:37 -

Sturmpotenzial Do/Fr 1./2. März

Verfasst: Di 27. Feb 2007, 17:56
von Lancelot Winterthur
Also bei uns hats gerade vor 5 min die ersten Böen gegeben.