Seite 3 von 6

sehr kalt vor Weihnachten

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 07:58
von Nordkette
Direct model output gfs (-30 in 2000m) und die Wirklichkeit:

Bild

sprich, es gibt keine 2000m bei GFS und auch keine Berge/Täler im eigentlichen Sinne.

Darum ist von den Parametern,die für den Alpenraum simuliert werden, wenig zu halten,
schon gar nicht 1:1 umzusetzen. Außer man kennt die Tücken des Modells und kann
einschätzen, wie es lokal wohl aussieht (Stau/Leeeffekte).

Gruß Felix

sehr kalt vor Weihnachten

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 08:57
von Alfred
@Felix, sali

Wenn schon GSF, man kann es aber auch so darstellen!

Gruss, Alfred
[hr]

sehr kalt vor Weihnachten

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 09:21
von Nordkette
Die Darstellung ist natürlich noch genauer, danke ! Wo hast Du die her? Würde ich gerne meinem Synoptikprof weiterleiten, weil wir bisher nur die obige Darstellung kennen - Deine zeigt aber, dass zumindest eine Andeutung besteht, das Wipptal aufzulösen - was für unseren Raum interessant wäre.

Gruß,Felix

sehr kalt vor Weihnachten

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 09:42
von Alfred
Sali @Felix

link: http://nomad5.ncep.noaa.gov/ncep_data/

Auflösung 0.5° Bild


Einstellung: Bild

Grüsse, Alfred
[hr]

sehr kalt vor Weihnachten

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 09:47
von Nordkette
Merci beaucoup ! :-)

sehr kalt vor Weihnachten

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 10:45
von Joachim
Hallo

die Nacht auf Mittwoch war in den Alpen doch ziemlich frisch - Tiefstwerte:

Bild

die -100° auf dem Brunnenkogel (11318) sind Übermittlungsfehler:
Hitliste 20.12.06 06:00 UTC Minimumtemperatur / °Celsius
-20 06671 ---- CHE Glattalp (SZ) N46 55 E008 53 1858 m NN
-19 06747 ---- CHE Kleines Matte N45 57 E007 43 3883 m NN
-17 06792 LSZS CHE St.Moritz Flu N46 32 E009 53 1705 m NN
-17 39318 ---- AUT Brunnenkogel N46 55 E010 52 3440 m NN
-16 06730 ---- CHE Jungfraujoch N46 33 E007 59 3580 m NN*
-16 06745 ---- CHE Ulrichen N46 30 E008 19 1345 m NN
-15 069007 ---- CHE Juf N46 27 E009 35 2050 m NN (eine neue UWZ-CH Station!)

und hier die Hochnebelverteilung von 10 Uhr:

Bild

Die starke Bise vom Dienstag hat deutlich nachgelassen (rel. Druckfall über D) > rasches Absinken der Hochnebelobergrenze>Auflösung...

Joachim

sehr kalt vor Weihnachten

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 11:08
von Alfred
Bild

sehr kalt vor Weihnachten

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 11:43
von Marco (Oberfrick)
Hoi Zämme

War auch sehr verwunder als ich heute Morgen aus dem Fenster und auf den Thermomenter geschaut hab sternen Klar und bitterkalt bei -6.5°C!

Letzen Paar Tagen hatte ich am Morgen immer änliche tiefe Werte wie bei Tänikon kann mir das zwar nicht so recht vorstellen aber der Messsensor "bschisst" nicht :-)

In Dietikon ist es meistens immer einige Grade wärmer. ( Grossstadtwärme oder Limmat?)

Gruss Marco

sehr kalt vor Weihnachten

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 11:53
von Uwe/Eschlikon
Marco

Bist Du sicher, -6,5°C in W.thur-Seen? In welcher Senke wohnst Du denn? :O

Bei mir zu Hause (leicht erhöhte Hanglage) mass ich -2,8°C und die priv. Wetterstation Eschlikon in der Ebene hatte -3,3°C als Tiefstwert bei klarem Himmel drin. Und in Tänikon waren es -4.0°C.

Und mein Autothermometer zeigte bei Winterthur so -1,5° bis -2°C an.

Gruss, Uwe

sehr kalt vor Weihnachten

Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 12:53
von Marco (Oberfrick)
ja -6,5°C in Seen ;-) der Thermomenter im Auto zeigte dann immer noch -4°C an als ich abfuhr ;-) und der zeigt meist 1-2°C mehr an.

Gruss Marco