Seite 3 von 3
I
Verfasst: So 17. Dez 2006, 20:47
von Melito aus Wald AR (1061m)
...wenigstens bleibts kein Traum- gerade setzt Schneefall bei -0,2°C ein und regeneriert die doch
arg dezimierte Schneedecke ein wenig.
Gruss Melito
I
Verfasst: So 17. Dez 2006, 21:00
von Andreas -Winterthur-
Ahoi Melito
Wievel Schnee misst Du denn noch bei Dir oben?
Gruess Andreas
I
Verfasst: So 17. Dez 2006, 21:15
von Sämi
Das sind nur noch Flecken... :L
Hauptsach es gibt jetzt wieder, könnte aber doch intensiver sein, wenn's denn schon schneit.
Lg Sämi
I
Verfasst: So 17. Dez 2006, 21:47
von Alfred
Sali @Peter
Vielen Dank!
Ist das jetzt eine grosse Diskepanz von sagen wir 0.8 zu 0.9?
Merkt man schon etwas in der Vorhersagegüte von
diesen Daten,
die ja jetzt auch einfliessen?
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
I
Verfasst: So 17. Dez 2006, 22:01
von Dani (Niederurnen)
@Chrigu: Mal den morgigen Tag ausgenommen denke ich kann man die Nullrunde bis Ende Jahr fürs Flachlang gut gebrauchen.
0 Sonnenschein
0 Niederschlag
Wies im WZ Forum immer schön heisst, richtiges Gammelwetter. im GKB schiebt GFS die Kaltluft schön östlich vorbei, Winter hier wohl Fehlanzeige für dieses Jahr.
P.S. Kann mir jemand sagen wann das letzte Jahr war wo es so viele beständige Wetterlagen gab? Oder täusche ich mich da das dieses Jahr solche Lagen gehäuft aufgetreten sind?
Gruss Dani
I
Verfasst: So 17. Dez 2006, 22:53
von Peter,Walchwil ZG
Hoi Alfred,
Ist das jetzt eine grosse Diskepanz von sagen wir 0.8 zu 0.9?
Das ist schwierig zu sagen,die Differenz sagt einfach die Qualität eines Modells,resp.den Vergleich anhand der Verifikation mit anderen Modellen über einen bestimmten Parameter.
Das ganze Thema über die Beurteilung der verschieden Modelle über einen bestimmten Zeitraum zu einem bestimmten Parameter ist äusserst komplex und schwierig.Wir als Laien neigen schnell dazu,bestimmte Ereignisse hervorzuheben und anhand dessen verschiedene Modelle und derren "Leistung"zu beurteilen.
Merkt man schon etwas in der Vorhersagegüte von diesen Daten,
die ja jetzt auch einfliessen
Ich denke,da muss man noch abwarten und Erfahrungen sammeln.Anhand dieser Statistik sieht man noch keine relevanten Unterschiede:
Im Winterhalbjahr steigt die Qualität der Modelle entsprechend der Jahreszeit.Das war schon in den letzten Jahren so.
Hier noch ein schöner Vergleich von GFS und ECMWF von Tag 1 bis Tag 6(500hPa)
Die Europäer haben schon ab dem ersten Tag die Nase vorn

I
Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 00:35
von Alfred
Sali @Peter
Schade, dass die Y-Skalierung nicht für jeden Tag gleich ist!
Traue keiner Grafik, ausser … … … 
!
Alfred
[hr]
I
Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 21:11
von Marco(Bremgarten AG)
Leider eine Tatsache,es gibt im Flachland grüne Festtage
