Seite 3 von 3
kritik an wetterprognosen
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 12:56
von Alfred
@Michael, sali
- welcher der beiden dienste liegt daneben und warum?
Saharaluft - ja, oder nein?
Grüsse, Alfred
[hr]
kritik an wetterprognosen
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 12:57
von Badnerland
hallo michael,
dann hättest du dir die frage aber auch sparen können, da sie sowieso (noch) niemand beantworten kann.
und ganz nebenbei, ist es denn nicht das unberechenbare, was das wetter ausmacht/interessant macht(?)
also ich achte eigentlich nicht mehr auf irgendwelche prognosen, eher versuche ich mich in die modelle und deren karten einzuarbeiten, um in gewisser weise selbts sagen zu können, was in den nächsten tagen passieren kann((!)). das man damit auch nicht sicher sein kann, hat mir (zusammen mit thies) ein chasing "versaut", bei dem estofex level 2 für unsere region drin hatte und an dem tag nicht mal ein kleines gewitter unsere region auch nur streifte...
ärgerlich, aber was soll man machen...
hm ich glaube ich habe etwas am thema vorbei geredet...
Gruss Benni
p.s.: sollten nicht die nächsten tage(MI-FR) sehr interessant für uns werden?
kritik an wetterprognosen
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 12:57
von fish
naja, da erklären dir x user, dass es nicht möglich ist sichere prognosen so weit im voraus zu machen.
warum soll dir jetzt doch jemand sagen welche der beiden prognosen die richtige ist?
daraus werd ich echt nicht schlau....
kritik an wetterprognosen
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 13:08
von Michael (Gossau ZH)
fish
was ich will ist eine erklärung IM NACHHINEIN und nicht zum jetzigen zeitpunkt.. sollte eigentlich aus meinem letzten posting ersichtlich sein. meine formulierung der frage war sicher nicht ganz exakt, habe mich dann aber korrigiert..
nochmals für dich zum mitschreiben..
"kann mir jemand anfangs nächster woche mitteilen, welcher dienst aus welchem grund dermassen danebengelegen hat?"
so, ich hoff du hast verstanden

kritik an wetterprognosen
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 13:55
von Federwolke
Servus
Man kann auch nicht im Nachhinein sagen, warum ein Wetterdienst daneben gelangt hat oder nicht, weil man nicht weiss, auf welchen Grundlagen/Modellen die Prognosen erstellt wurden und welche Erfahrung/Bauchgefühl/Würfel/Kaffeesatz der Prognostiker hat mit einfliessen lassen.
Noch was: Wer (ausführliche) Textprognosen schreibt, geht davon aus, dass die Leserschaft mitdenken kann. Grundsätzlich sollte man ein minimales Grundwissen des Konsumenten voraussetzen dürfen. Darin ist mit enthalten, dass er weiss, dass eine Prognose auf 7 Tage hinaus nicht die gleiche Trefferwahrscheinlichkeit haben kann wie eine auf 1-2 Tage. Trotzdem baue ich in meinen Texten immer sprachliche Feinheiten ein, die darauf hinweisen sollen, ob die Prognose einigermassen sicher ist oder eher nicht. Wenn da also steht "es dürfte weitgehend trocken bleiben", dann gehe ich davon aus, dass der Leser schlau genug ist zu merken, dass das höchst unsicher ist. Es gibt weitere Varianten: "es bleibt weitgehend trocken" oder "es bleibt trocken". Solche Hinweise sind in der Regel in Textprognosen enthalten, man muss sie nur richtig interpretieren können. Da aber laut einigen Testen die Sprach- bzw. Lesekompetenz der Durchschnittsbevölkerung nicht gerade als sehr hoch eingestuft wird, ist dies möglicherweise vergebliche Liebesmüh. Man versucht dann immer, die Texte dem Publikum anzupassen. Ein NZZ-Text kommt ja auch nicht gleich daher wie ein BLICK-Text.
Bei reinen Piktogrammprognosen mit Temperaturangaben bin ich auch dafür, dass man die Prognosegüte hinzuschreibt. Bei vielen automatisch erstellten Prognosen ist dies ja der Fall. Bei von Meteorologen überarbeiteten Prognosen ist wahrscheinlich die Angst zu gross, dass von der Kundschaft Ehrlichkeit mit Unfähigkeit verwechselt wird.
kritik an wetterprognosen
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 15:45
von wick
Hallo
Dem überzogenen Ton nach ist Michael ziemlich emotional geladen, was ich anlässlich seines Problems (wer will den schon mit seiner Mutter wegen dem Wetter rumzoffen..

.) ein bisschen nachvollziehen kann. Tatsächlich ist die Wetterlage für das kommende Weekend ziemlich komplex, zumal die Modelle weit auseinander gehen. Auf meiner Homepage kannst Du den Aussichtstext für die Alpensüdseite lesen und dort steht, ich zitiere: "Von Mittwoch bis Samstag oft stark bewölkt und zeitweise ergiebiger Regen. Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad. In den Bergen kräftiger Wind aus südlicher Richtung", Zitat Ende. Dies ist die Prognose unseres Meteorologenteams, welche die verschiedenen Modelle gewichtet und nach einer Diskussion mit unserem Lausanner - Büro auf einen gemeinsamen Schluss kommt. Wenn Du nun aber auf Lugano klickst steht erstens kein Aussichtstext, sondern es gibt nur Piktogramme, und zweitens erkennst Du auf dem Lugano Bildli den Satz: "ACHTUNG: In dieser Rubrik werden die Prognosen vollautomatisch erstellt". Wir haben diesen Satz bewusst einfügen müssen, weil diese Punktprognosen aus dem GFS-Modell hergeleitet werden und so nicht mit der Konklusion unseres Meteoteams übereinstimmen müssen. Das GFS - Modell ist ein brauchbares Modell, fährt aber natürlich in diesem Fall ein einsames Züglein. So steht es auch alleine in der Medienwelt zur Verfügung. Wir mussten uns bei der Punktprognose (welche keine MOS - Prognose darstellt) auf ein Modell beschränken und haben dies weltweit mit dem GFS getan (nicht zuletzt aufgrund des exorbitant teuren ESWMF Models). Dass dieser Konflikt eine Schwäche ist, ist uns und anderen Anbietern, welche die weltweiten Vorhersagen automatisch generieren, bekannt, lässt sich aber nicht ohne eine unglaublich massive Kostenfolge schnell husch husch korrigieren. Grundsätzlich rate ich Dir sowieso bei kritischen Fragen den Meteorologen direkt anzurufen, für das haben nicht nur wir (Persönliche Wetterberatung von MeteoNews: 0900 575 775 Fr. 2.80. Min.) sondern auch andere Wetterbüros. Eines möchte ich noch festhalten: Ich glaube die meisten Wetterbüros arbeiten sehr seriös und geben sich die grösstmögliche Mühe eine gute Prognose zu erstellen. Es liegt im Faktor "Wetter" dass sich unterschiedliche Prognosen ergeben. Dies hat nichts mit Schweinerei oder sonst irgendetwas. Da muss ich meine Mets und mich in Schutz nehmen. Aber es ist vielleicht auch ein Zeichen der Zeit, dass solche harschen Reaktionen kommen müssen.
@Willi: Klar ist, dass Unsummen Geld für die Modelle ausgegeben werden. Aber Du weisst selber, die letzten 5 bis 10% sind die Schwierigsten. Jeder der einmal eine Diplom-, Maturaarbeit oder die Dis. hat abliefern müssen, kennt die Problematik, dass die Arbeit zu Beginn leicht von der Hand geht, je detaillierter aber man sich in die Arbeit vertieft, desto grösser wird der Zeit- und Arbeits-, im Wetter somit auch der Geldaufwand.
@all: Gott sei Dank können wir das Wetter nicht 100%ig genau vorhersagen (sonst könnte ich meinen Laden sofort schliessen)! Ich könnte direkt zu einer Bank oder einer Versicherung arbeiten gehen. Der ganze Reiz der das Wetter versprüht ist dieses Quäntchen Unvorhersagbarkeit.
Gruss und viel Glück mit dem Tessiner Wetter (welches gegen den Herbst oft zur Nässe neigt...).
Peter
kritik an wetterprognosen
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 16:23
von Michael (Gossau ZH)
hallo mister wick
na dass finde ich mal eine tolle antwort von einem direktbetroffenen

..ich danke dir herzlich für deine erklärenden ausführungen..niemals wollte ich dir und deinem team die nötige fachkompetenz absprechen. es liess mich nur die augen reiben, wie sehr sich die prognosen differenzieren.. du hast recht.. ich bin in der blöden situation, dass meine eltern ihren tessinurlaub mit freunden meinem wetterurteil anvertrauen

da wollte ich natürlich eine gute falle machen und ihnen eine einigermassen sichere prognose sagen können.. dies ist jedoch schwer möglich wenn überall was völlig anderes prognostiziert wird

ich hoffe du kannst das verstehen.
naja, ich denke ich werde ihnen sagen, dass das wetter ziemlich unsicher ist, dass einige prognosen auf 25 grad mit regen und andere auf 31 grad mit sonne hinweisen und ich darum kein abschliessendes urteil vornehmen kann und somit jedwelche haftung ablehne
herzliche grüsse
michael
kritik an wetterprognosen
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 18:05
von wick
@Mike... Ich denke morgen früh wird sich mit den aktuellsten Wetteinfos viel der Aufregung legen. Kannst uns für eine Anfrage auch mal persönlich anrufen...!
Bis bald und en gruess an die Eltern
p