Seite 3 von 7
Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: So 6. Aug 2006, 04:18
von Reto Arosa/ZH/SO
@fischer 1000
Nur weil dich die Gletscher in den Alpen nicht interessieren, heisst das noch lange nicht, das du das verallgemeinern kannst! Und wer hat gesagt, dass die Eismassen über Grönland für das Klima weniger von Bedeutung sind, als die Alpengletscher?
Zuerst lesen, dann überlegen und erst dann schreiben!
Gruss Reto
Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: So 6. Aug 2006, 11:46
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme
In Riggisberg sind im August bisher 58 mm Niederschlag gefallen. Dies entspricht 40% des Solls. Da es in den kommenden Stunden und Tagen ebenfalls feucht weitergehen wird, besteht die Möglichkeit, dass die restlichen 60% auch schon bald erreicht sein werden.
Gruss Chrigu
PS: Nach dieser Feuchtperiode folgen sicher wieder zwei Monate Trockenheit...
Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: So 6. Aug 2006, 12:00
von Christian Schlieren
Woow da ziehen tatsächlich noch ein paar gewitter Richtung Schweiz :O
Bin mal gespannt wer noch eines kriegt
Grezz
Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: So 6. Aug 2006, 12:40
von Sämi
Also erst Mal sorry fish, das Post war natürlich für fischer 1000 gedacht gewesen.
War schon ein bisschen spät heute morgen.
Hier ists noch trocken aber gen Norden ists schon ziemlich dunkel. Mal sehen wann's kommt.
Gruess Sämi
Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: So 6. Aug 2006, 13:03
von Dwalin (Muttenz)
Soeben starkes Donnergrollen in Muttenz zu vernehmen!
Gruss
Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: So 6. Aug 2006, 13:35
von Federwolke
Die Station Alberschwende im Bregenzer Wald hat in der letzten Stunde 66 mm Regen registriert, 141 mm seit heute 08.00 Uhr :O Ich glaub nicht dass das gut kommt...

Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: So 6. Aug 2006, 13:55
von Melito aus Wald AR (1061m)
He He, gahts no. Die wollen wohl meinen Rekord vom 1. September 2002 einstellen, als
innert 5 Stunden 152mm Regen fielen
Übrigens ist es hier bezüglich Niederschlag sehr moderat, vor allem wenn ich es mit den
Vorhersagen von gestern vergleiche.Aber abgerechnet wird ja erst am Montag Abend.
Gruss nach Wien
Melito
Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: So 6. Aug 2006, 15:01
von Stefan, Wichtrach
den Gletschern bringts gar nichts. Schaut mal die Webcams an. Dort wo die grössten Eisflächen sind fällt so gut wie gar kein Schnee.
Bettmeralp/Aletschgletscher:
Saas Fee 3500m:
Und wo der Schnee im Juli weggetaut ist wächst sowieso nichts nach. Schnee muss jahrelang an den ganzen Sommer liegen bleiben um neues Eis zu bilden. Auch wenn er nur 1 Tag ganz weg ist, bildet sich dort kein neues Eis. Da kann es noch so kalt und regnerisch sein in den "niedrigen" Ostschweizer Bergen
Das Problem kennen wir vom letzten Winter. Kälte ja, aber im Wallis geschlossene Skilifte wegen Schneemangel in grossen Höhen.
Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: So 6. Aug 2006, 15:12
von Markus Pfister
@Stefan: Es bringt schon was. Es wird durch die frische Schneeschicht die
Albedo erhöht und damit mehr Strahlung reflektiert. Das verlangsamt das
Abschmelzen.
Gruss
Markus
Starkregenfälle Alpennordseite
Verfasst: So 6. Aug 2006, 15:27
von Tinu (Männedorf)
Hoi zäme
Die Niederschlagsmengen sind teils beeindruckend. Das Beispiel von Federwolke ist zwar bisher unerreicht, aber vor allem im östlichen Voralpenbereich hauts auch ganz schön runter.
Bsp. Amden hat seit Mitternacht 46 mm Regen bekommen! Innerhalb Wochenfrist sind dort jetzt 154 mm zusammengekommen. Das ist viel Wasser, vor allem nach der langen Trockenheit.
Auch das besonders von der Julitrockenheit betroffene Zürcher Weinland/nordwestliche Thurgau erhält nun endlich Regen. Die meisten Stationen verzeichnen bereits über 30 mm im August. Zum Beispiel das im Juli mit nur 27 mm "staubtrockene" Rheinklingen hat für den August bereits 38 mm. In diesen Regionen dürfte es aber ruhig noch intensiver regnen.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 06.08.2006, 15:32 -