Hallo zusammen,
anbei ein paar Bilder des heutigen Gewitters über Freiburg. Es ist zwar kaum vergleichbar mit den Zellen über Norddeutschland und derjenigen zwischen Strasbourg und Stuttgart, doch immerhin kam schon richtige Vorfreude auf die kommenden Sommergewitter auf:
interessante präfrontale Lentis bei instabiler Schichtung
von SW (Vogesen) her aufziehende Gewitterzelle; ca. eine Entladung/min
Absenkung in Form einer unausgeprägten Böenfront am Südrand der mässig intensiven Zelle
Blick auf den gesamten südlichen Zellenbereich. Linienförmig nähert sich die Zelle, dabei wurde es am Südrand langsam immer dunkler
im Bereich der Hauptzelle schien es sehr stark zu regnen. Der Blick führt hier in Richtung Kaiserstuhl (Nordwesten) und zeigt lokal aufgewirbelten Staub in der Bildmitte. Aufgrund der grossen Entfernung muss es dort sehr starke Böen gegeben haben
die eben angesprochene Entwicklung im Süden der Zelle verstärkte sich rasant: die Basis unter dem Hauptaufwind vertiefte sich stetig und konzentrierte sich auf einen recht schmalen Bereich. Gleichzeitig erhöhte sich die Blitzfrequenz mit bis zu vier Entladungen/min, ohne dass signifikante Fallstreifen zu sehen waren. Diese folgten wenige Minuten später und führten zu Platzregen, Sturm und ganz kleinem Hagel
hier wird deutlich, dass die Böen recht stark, teils gar stürmisch waren und auch den ein oder anderen Ast abknickten - kurzzeitig schien vor dem Platzregen nochmals die Sonne, die im Südwesten wieder hervorkam
direkt hinter der Böenfront wird nochmals deutlich, wie viel Dynamik die kleine Zelle enthielt
hinter dem abziehenden Zellensystem gab es noch einige Mammatusformationen
Anschliessend setzte mässiger Regen ein. Zu starkem Wind kam es hier allerdings nicht mehr. Ich hoffe, dass euch die Bilder des ersten sommerlichen und bereits fünften Gewitters im März am Oberrhein gefallen haben.
Viele Grüsse, Thies