Seite 3 von 15

Schneefall am 16.12.2005

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 12:28
von Flower
@tinu

die Front kommt momentan rd. 100 km / Stunde in Richtung Süden bzw. Südost voran und ist jetzt noch etwa 350 km. entfernt (Grenze D/CH). Dürfte also nur noch etwa 4 St. dauern.

Auf dem Deutschland Radar kann man die Entwicklung ganz gut erkennen.
Bild

Schneefall am 16.12.2005

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 12:32
von Reto.
Hier die Temps von AWEKAS ("nur" Hobby Stationen, kann also technisch schon schwanken je nach Messort. Aber so als Übersicht reicht es:

Bild

Hier noch der Luftdruck:

Bild

[url=Quelle: http://www.awekas.at]Quelle: http://www.awekas.at[/url]

In Hinwil liegt die SFG nun bei ca. 700-800 Meter (nach Webcam)

Gruss Reto
- Editiert von Reto (Hinwil) am 16.12.2005, 12:38 -

Schneefall am 16.12.2005

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 12:33
von Uwe/Eschlikon
Hmm...ich denke, es geht länger, denn je "tiefer" in den Kontinent rein, desto langsamer wird sie ;-)

Schneefall am 16.12.2005

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 12:33
von patt
@Flower
allerdings folgen danach praktisch keine NS mehr?

Schneefall am 16.12.2005

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 12:40
von An.Di.
ich denke auch nicht, dass die KF dieses Tempo halten wird. Mittlerweile frischt wenigstens jetzt auch bei uns der Wind stärker auf. Das Timing für die Nacht wäre aber bestimmt gut. Am Abend wäre es noch besser ;-) so könnte es morgen eine weiße Überraschung geben. :L

Schneefall am 16.12.2005

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 12:40
von Flower
Hallo Uwe,
schon möglich. Das habe ich nicht einkalkuliert.

@patt - sieht so aus. Aber vielleicht hilft ja die besagte Staulage.

Schneefallgrenze im Schwarzwald schwankt um 650 - 700 m. Eben noch Schneeregen, jetzt eher wieder Scheefall.

Schneefall am 16.12.2005

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 12:46
von Tinu (Männedorf)
Die soll ihr Tempo gefälligst beibehalten!

Vielleicht helfen Anfeuerungsrufe: Hopp-Hopp-Hopp...

:-D

Temperatur in Rapperswil ist angestiegen. Von 2.2 auf 2.9 Grad. Windrichtung jetzt wieder stramm Nordwest, nachdem es in den letzten Stunden kurzzeitig teils bis auf Südost gedreht hatte.

Schneefall am 16.12.2005

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 12:54
von Uwe/Eschlikon
@Tinu:

Bedenke, je schneller die KF kommt, desto schneller ist sie durch, desto früher kommt die trockenere Luft nach ;-)

Uwe

Schneefall am 16.12.2005

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 13:22
von Sämi
Hier liegt die SFG auf 700 bis 800 Meter. Haben nähmlich selbst 1 Grad hier.
Dabei stürmt es heftigst, mit kleinflockigem Schneefall.

Schneefall am 16.12.2005

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 13:23
von Federwolke
Hoi Peter

Ist zwar hier drin OT, aber ich finds wichtig genug:
Die Warmfront liegt aktuell an der Alpennordseite(rote Linie).


1. Die (Boden-)Fronten liegen immer an der warmen Seite. Besonders bei Warmfronten, die sehr stark geneigt sind (ein Aufriss eines klassischen Tief-Modells ist dir sicher bekannt), muss die Bodenfront daher weiter stromaufwärts liegen als auf der 850er-Karte.

2. Front und antizyklonale Krümmung der Isobaren passt auch nicht gut zusammen.

Fazit: Warmfront liegt deutlich nördlicher als eingezeichnet (etwa dort, wo das grüne beginnt, über Tschechien bereits Okklusion). Es gibt übrigens noch eine zweite Variante der Analyse: Die Warmfront liegt viel weiter südöstlich (Österreich-Poebene), die kühle "Insel" auf der Alpennordseite ist ein nicht vollständig ausgeräumter Rest bodennaher Kaltluft.

Andere Meinungen nach dem Motto "10 Meteorologen = 14 Analysen" sind ausdrücklich erwünscht - am besten im Forum "Wissenswertes". Mehrere Anfragen der letzten Wochen haben gezeigt, dass an der Kartenanlyse ein grosses Interesse auch bei den Laien besteht :-)