Seite 3 von 5

Schneefall am 25.11.05

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 12:33
von Michi, Uster, 455 m
Hallo Thomas
hab mal ein bisschen recherchiert: als Bsp. Neuenburg hat nur in 11 der letzten 75 November mehr als die heutigen 4 cm gemessen... sagt schon aus, dass sowas im november eher am rande des üblichen liegt, oder ? was mich auch noch speziell findet, ist die art des schnees im November, nämlich Pulverschnee !
@Darkmoon: gleich wie im sommer auch, mit -35 grad auf /500 hpa ist das theoretisch kein problem.
grüsse aus dem sonnigen, windigen und weissen uster !
Michl

Schneefall am 25.11.05

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 12:50
von Marco (Oberfrick)
Hoi Michi

Ja das mit dem Pulverschnee wollte ichauch hervorheben.

Als der Schneefall um 24:00 In Winterthur einsetzte war es sage und Schreibe -2.4°C Kalt Das gibt es auch nicht so oft im Hochwinter! Aber das ist natürlich die schönste Variante wie es zu schneien beginnt.

Hier in Dietikon sieht man jetzt fast förmlich den Schnee wegschmelzen die Sonne kommt schon teilweisee hervor. Aber es ist doch schön Winterlich wenn man nach Drausen schaut.

In diesem Sinn hoffe ich das der WInter so weiter geht wie er begonnen hat! ;-)

Gruss Marco

Schneefall am 25.11.05

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 13:10
von Roger
Nicht nur bei Meteoschweiz gibt es misteriöse Meldungen :-D

Soeben im Swisstext

Bild

und für Autos ist dann schönes Wetter oder was :-D

Gruss und fahrt vorsichtig

Roger Adliswil

Schneefall am 25.11.05

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 13:17
von opp
@ Thomas

nehmen wir doch diese Warnungen einfach zur Kenntnis. Eine Warnung soll uns ja auf eine mögliche Gefahr aufmerksam machen und unser handlen beeinflussen.
Wenn es dann weniger schlimm kommt, haben wir ja Glück gehabt - aber wehe wenn im Falle eines massiven Ereignisses nicht gewarnt worden wäre. Dann würden wir uns auch beschweren.

Hier im Rheintal übrigens immer noch leichter Schneefall bei 0°C. Allerdings hat der Schneefall erst zwischen 06.00-07.00 Uhr eingesetzt.

Gruss

Schneefall am 25.11.05

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 13:17
von Tinu (Männedorf)
In den letzten Stunden hat auch hier bei uns der Wind angezogen.
Schloss Rapperswil kurz nach 12 Uhr mit Spitzenböe von 56 km/h aus Richtung West. Dies, nachdem die Nacht und der Morgen praktisch windstill abgelaufen sind.

Temperatur ist auf 1.6 Grad gestiegen, Luftfeuchtigkeit gesunken.

Liegen da heute noch Sturmböen im Flachland drin?

Schneefall am 25.11.05

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 13:23
von Federwolke
Hoi Thomas
Fazit dieses Schäumchen Schnees: die Welt steht Kopf, die Schweiz ist am verblöden und zum Glück ist es jetzt das letzte mal in diesem Jahr zu Schnee gekommen. Wird nach SMA-Warnung dieses Jahr nicht mehr vorkommen.


Was die Arbeit von Wetterdiensten wert ist, hat man heute in Bern wunderbar zu sehen bekommen. Um 08.00 Uhr kaum eine Hauptstrasse(!), die nicht total versulzt und vor allem für Velos unbefahrbar gewesen wäre. Schlau Federwölkchen verzichtet auf einen solchen Höllenritt und vertraut auf Bern Mobil. Resultat: Ich wäre schneller zu Fuss gewesen. Rosengarten-Uni 30 Minuten ;-( Wenn es die Strassendienste bei 5 cm Schnee (der früh genug angesagt wurde und vor allem auch früh genug fiel) nicht fertigbringen, die wichtigsten Strassen mit ÖV einigermassen freizubekommen, wofür zum Kuckuck machen wir dann noch Wetterprognosen?

Schneefall am 25.11.05

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 13:42
von Roger Ennetbürgen NW
Hoi Zäme.

Es ist leider Tatsache dass trotz Warnungen und Wetterprognosen viele Leute nicht begreifen dass sie am Morgen etwas früher los müssen und es trotz bekanntem Morgenstress einfach mal ruhiger nehmen sollten. Die Unfälle beim ersten Schnee in der Saison wären vielfach zu vermeiden wenn man sich etwas vorbereiten würde. Zudem fahren viele noch mit Sommerreifen was kaum gut gehen kann:-/
@Federwolke: Die Strassendienste machen ihren Job wirklich gut. Es ist einfach so dass wir Menschen etwas verwöhnt sind und halt schnell ungeduldig werden wenns mal etwas länger geht. :L
Dazu kommt, dass das Streusalz seine Zeit braucht um zu wirken und man ja nicht cm weise Salz vorstreuen kann dass dann der Schnee während der Nacht bei Minustemp. nicht auf dem Asphalt ansetzt. ;-)

Gruss Roger

Schneefall am 25.11.05

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 14:07
von Sandmaennli, Muttenz
Hier in Muttenz, hat es für eine Schneedecke von etwa 2 Zentimetern gereicht. Leider nur so wenig. Mittlerweile scheint bei uns die Sonne und an vielen Orten ist die weisse Pracht schon wieder geschmolzen, aber hauptsache es gab Schnee. An schattigen Orten ist der Schnee noch erhalten.

Hier noch Infos aus den Bluewinnews:

Weisse Pracht bringt Ungemach

Wegen des Schneefalls in der vergangen Nacht ist es auf den Schweizer Strassen zu über 250 Unfällen gekommen. Neben viel Blechschaden gab es mindestens neun Verletzte. Der Bahnhof Brugg AG war vorübergehend gesperrt.

[sda] - Fast drei Stunden lang konnten keine Züge über oder nach Brugg fahren. Wegen des Schnees hatte es Probleme bei den Weichen gegeben: Diese konnten nicht mehr richtig gestellt werden.

Züge zwischen Basel und Zürich wurden über Olten umgeleitet, im Regionalverkehr waren Busse im Einsatz. Um 8.45 konnte der Bahnhof Brugg wieder geöffnet werden.

Auch in der Westschweiz, wo zusätzlich eine eisige Bise blies, kam es zu Weichenstörungen. Im Unterwallis und in der Region Lausanne gab es Verspätungen, wie die SBB mitteilte. Zwischen Neuenburg und Le Locle NE fielen am frühen Morgen zudem zwei Regionalzüge aus.

Auch anderen öffentlichen Verkehrsbetrieben machten Schnee und Kälte zu schaffen. In der Stadt Bern kam es im Bus- und Tramverkehr zu grossen Verspätungen. In der Stadt Zürich mussten mehrere Buslinien zeitweise gesperrt werden.

Auf den Strassen kam es zu über 250 Unfällen. Viele Autos waren noch mit Sommerreifen unterwegs. In den meisten Fällen blieb es bei Blechschäden. Neun Verletzte gab es bei verschiedenen Unfällen in den Kantonen St. Gallen, Luzern, Basel-Landschaft und Zürich. In St. Gallen verletzte sich eine Person schwer.

Glück hatte ein Autofahrer in Retschwil LU. Sein Wagen kam im Wald von der Strasse ab und blieb unmittelbar vor einem Tobel stehen. Der Mann verhielt sich ruhig und konnte so einen Absturz verhindern. Mit dem Handy alarmierte er die Polizei.

In der Nacht auf Freitag schneite es bis in tiefe Lagen. Im Mittelland lagen am Morgen - ausser in Uri und Graubünden - zwischen 4 und 10 Zentimeter Schnee. Im Tessin fielen die ersten Flocken am Morgen, wie ein Sprecher von MeteoSchweiz auf Anfrage sagte.

Die Wolken ziehen von Nordwesten nach Südosten. Gegen Mittag gab es im Flachland Aufhellungen. In den Bergen sind solche erst am Nachmittag zu erwarten.

SBB - Bahnhof Brugg wieder offen

Der Bahnhof Brugg AG ist wieder offen. Wegen des Schneefalls in der Nacht auf Freitag konnten dort vorübergehend die
Weichen nicht mehr richtig gestellt werden. Das hatte zur Folge
gehabt, dass keine Züge mehr über oder nach Brugg fahren konnten.

AnzeigeAnzeige
[sda/daw] - Die Weichenstörung dauerte von 6 bis 8.45 Uhr, wie die SBB am Freitagmorgen mitteilte. In dieser Zeit wurden Züge zwischen Basel und Zürich über Olten umgeleitet, im Regionalverkehr waren Busse im Einsatz. Zu Beginn der Störung mussten auch Reisende zwischen Basel und Zürich ein Teilstück in einem Ersatzbus fahren.

Mit freundlichen Grüssen Thomas.

Schneefall am 25.11.05

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 14:08
von Federwolke
Hoi Roger

Nun, von "vorstreuen" hat ja auch niemand was gesagt. Wobei: Anfangs Woche lag das Salz auf der trockenen Strasse... anyway. Ich dachte immer, zuerst wird geräumt, dann gesalzen. In Bern gilt diese Regel aber nicht, darum Wahnsinns-Salzpampe auf allen Hauptstrassen. Dafür war das Trottoir vor meinem Haus (in einem kleinen Quartiersträsschen) picobello geputzt, und das sogar ohne Salz. Ist auch was wert ;-) Vielleicht sollten die Strassenputzer mal bei den Trottoirputzern einen Kurs nehmen...

- Editiert von Federwolke am 25.11.2005, 14:16 -

Schneefall am 25.11.05

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 14:34
von Sämi
In Bern ist halt immer alles ein bisschen langsamer. ;-)
Nein im ernst, damit hat wohl jede Stadt zu kämpfen.
Hier hats bis vor kurzem noch geschneit, nun ist es nur noch bewölkt.

Gruess Sämi