Seite 3 von 4

Wetteraussichten

Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 21:57
von Dämu, Buchrain LU
Hallo zäme!

Ja, GFS will's wirklich immer noch ziemlich kalt werden lassen ab nächsten Sonntag. Laut den Karten von heute sollte es am Sonntag um 12:00h im Mittelland nur noch um die +3 Grad haben, in der Nacht gibt es dann selbstverständlich Frostgrade. Irgendwie kann ich das nicht so recht glauben, schaut mal her:

Bild

Bild

Bild


Ich vermute einfach, dass das Europa-Gitter zu grobmaschig ist und deshalb auch für das Mittelland die Werte der Alpen übernommen werden, kann das sein? Auf jeden Fall wird es kühler, aber gerade so kalt? Das müsste dann ja fast schon den ersten Wintereinbruch sein, so wie die Karten jetzt aussehen! :O Also so rein von der Verteilung der Temperaturen her vermute ich, dass am nächsten Wochenende eine strenge Bisenlage einsetzt, da sich das Hoch über Russland weiter verstärkt und sich vermutlich wieder weiter nach Westen ausbreitet. Bezüglich der argen Kälte, die da herunterfliessen soll, bin ich skeptisch wenn ich die MeteoSchweiz-Prognosen anschaue. Es wird zwar schon kühler (so gegen die 10 Grad runter am Sonntag) aber so kühl wohl eher nicht:

Bild

Hier die SFDRS-Aussichten ebenfalls bis Samstag, die SFDRS-Meteorologen proggen aber wesentlich milder:
Bild

Da die MeteoNews-Aussichten bis kommenden Freitag, dieses Wetterbüro sagt viel feuchtere Luft voraus, als die letzten beiden Modelle. Dafür macht auch MeteoNews mildere Temperaturen als MeteoSchweiz:
Bild

Zum Schluss noch die MeteoTest-Aussichten bis Samstag. Diese Aussichtenkarte ähnelt sehr stark der MeteoSchweiz-Vorhersage bis Samstag, da auch MeteoTest ab Freitag dicken (Hoch)nebel prognostiziert. Diese vorhergesagte Nebellage spricht für eine stark auflebende Bisenströmung, die dann kühle oder gar kalte Kontinentalluft aus Russland zu uns befördert:
Bild


Viele Grüsse und einen schönen Abend! ;-)
Damian

Wetteraussichten

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 00:48
von Federwolke
Hoi zäme

Die Meinungen darüber, was am Wochenende passieren wird, gehen immer noch weit auseinander. Das sieht man auch andeutungsweise in den oben geposteten Prognosen der verschiedenen Dienste. Wobei sie bisher das Glück hatten, dass der Sonntag noch zu weit draussen liegt. Ab heute müssen sie aber Farbe bekennen ;-) Nur welche, das ist die Frage:

Bild

Der Hauptlauf ist nach wie vor einer der kältesten, wobei sich inzwischen doch einige Varianten mehr hinzu gesellt haben als noch gestern. Der Grund dafür liegt darin, dass sich das Russlandhoch ein wenig nach Osten zurückzieht und sich ein neues über den Britischen Inseln bildet. Bevor sich diese beiden Hochs miteinander verbinden, kann sich aber noch ein Tief von Skandinavien her zwischen den beiden Hochs hindurchquetschen und Polarluft nach Mitteleuropa bringen. Die entscheidende Frage ist nun, ob der Schuss genau auf uns zielt oder ober er weiter östlich runtergeht. Zwischen diesen beiden Varianten liegen 10 Grad Unterschied, und so lange die Modelle sich nicht einigen können, ist dies für die Prognostiker ziemlich ungemütlich. Aber auch eine Herausforderung um beweisen zu können, dass Maschinen (Modelle, MOSse mit direkter Textverarbeitung und dergleichen) den erfahrenen Meteorologen nicht ersetzen können.
In diesem Sinne wünsche ich allen (!) ein glückliches Händchen in den nächsten Tagen :-)

Grüsslis

PS: Ich bin natürlich für dünndunkelblau 8-)

Wetteraussichten

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 02:14
von Alfred
@Fabienne, sali

Das Tief, das zwischen Tür & Angel sich hindurchquetscht, wann und wo?

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Wetteraussichten

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 02:25
von Federwolke
Hoi Alfred

Das aktuelle Tief über den Britischen Inseln verlagert sich bis Donnerstag nach Skandinavien und soll sich dort verstärken, während sich über den Britischen Inseln auf der Rückseite des Tiefs ein neues Hoch bildet. Dieses Hoch zieht dann ebenfalls nach Norden und will sich nördlich des Tiefs mit dem Russlandhoch verbinden. Dadurch wird das Skandi-Tief am Samstag nach Süden abgedrängt und nimmt nach dem neuesten Lauf den Weg über Polen in die Ukraine, wo es am Sonntag ankommt. Im Schlepptau die Polarluft, die die gesamte Osthälfte Europas überflutet. Wir sind im Grenzbereich zur Warmluft über Westeuropa, daher die Unsicherheit.

http://www2.wetter3.de/animation.html durchklicken, sehr schön die Schneckentänze der einzelnen Druckgebilde ;-)

Guets Nächtli

Wetteraussichten

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 02:48
von Alfred
Sali Fabienne

Da ich bei www2 ausgeschlossen bin (bis auf die 84 stündigen) und mir die
WZ-Karten farblich nicht so zusagen, habe ich für GSF diese in Gebrauch und
ich nehme mal an, du hast die gemeint!
Was sich beim 18Z GSF-Lauf abzeichnet, zeigten mir die Luftmassebewegungen
beim Montagmogenlauf des KNMI an und zwar so, dass wir davon auch was ab-
bekommen.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Wetteraussichten

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 14:15
von Markus (Ennetbühl)
@Fabienne: Wenn ich dich wäre, würde ich das mit dem dünndunkelblau schnellstens zurücknehmen. :=(

Bild

In den letzten Tagen des Oktobers wirds die ersten Flocken bis runter geben, das ist jetzt einfach mal mein Tip.(das wär auch mal eine etwas andere Tiprunde, erster Schneefall unter 500m) ;-)

In diesen Tagen gibts sonst noch einige interessante Ens:

Z.B. Reykjavik vom tiefen Winter zurück in den Herbst:
http://www.wetterzentrale.de/pics/MT8_Reykjavik_ens.png

Oder das krasse Gegenteil, ab in den Winter:
http://www.wetterzentrale.de/pics/MT8_A ... sk_ens.png

Gruss Markus

Wetteraussichten

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 20:54
von Dämu, Buchrain LU
Hallo miteinander

Das gefällt mir doch schon viel besser, so ganz nach dem Motto: Bleib cool! :-D


Hier zuerst mal die GFS-Karte für Europa, 2m-TMax am 19.10.2005 um 12H:
Bild

Die SFDRS-Aussichten bis Montag:
Bild

Die MeteoSchweiz-Aussichten bis nächsten Montag:
Bild

Die MeteoNews-Aussichten bis nächsten Sonntag:
Bild

Die MeteoTest-Aussichten bis nächsten Sonntag:
Bild

Und zum Schluss noch die aktuelle Druckverteilung von Europa:
Bild


Viele kalte Grüsse
Damian

Wetteraussichten

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 21:25
von Alfred
Sali zäme

Drei Satellitenblicke nach Nord-West; WV (CH5, 12Z), IR_ENH (17Z) und in der Dämmerungszone 19:30 UTC.

Grüsse, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 12.10.2005, 22:36 -

Wetteraussichten

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 07:40
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Ich glaube, da wird zu kalt gepokert ;-)
Hauptsache, es bleibt in der Höhe schön, hab nämlich von morgen an Ferien im Wallis :L

Uwe

Wetteraussichten

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 08:38
von Alfred
@Uwe, sali

Du könntest durchaus recht haben, da ja die Nullgradgrenze in hochsommerliche
Höhe schnellt, und je mehr westlich, umso wärmer. Niederschlag nach GSF 00Z auch
erst gegen Ende nächster Woche.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]