Seite 3 von 11

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 13:18
von mosl ausm Allgäu
...naja, ich weiss nicht wie's in Muttenz aussieht - hier im Allgäu waren eigentlich auch schon seit gestern abend Niederschläge angesagt.
Aber wenn mich nicht alles täuscht hat der gute alte Föhn wieder mal zugeschlagen. Die auffällig klare Bergsicht spricht für sich. Lange wird#s unser "Süder" aber wohl nicht mehr machen und der morgige Oktoberfestbesuch dürfte wohl aussen und innen relativ feucht ausfallen... ;-)

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 13:27
von Christian Schlieren
Hoi Zäme

Kann dieses Radarbild der Realität entsprechen??

Bild

Auf den Satelitenbilder ist nichts zu Erkennen das au so heftige Niderschläge hindeuten würde und ich habe auch keine Bodenstation gefunden die viel Niderschlag Abekommen hat und auch die Modelle haben nichts in der Art drinn.

Grezz

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 13:40
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme

@ Christian: Denke schon, dass das Radarbild mit der gewohnten Ungenauigkeit stimmt. In Riggisberg regnet es jedenfalls seit einer Stunde. Wenn die Messstationen keine hohen Regenmengen anzeigen, heisst das noch lange nicht, dass es ein paar Kilometer daneben nicht gerade einen starken Schauer gibt.

Noch eine Überlegung zu den erwarteten grösseren Schneemengen oberhalb von 2000m: Je nach Verlauf des Oktobers und des darauf folgenden Novembers dürften die Schneemengen oberhalb von 2200-2500m nicht mehr schmelzen. Problematisch bei einer frühen Einwinterung ist, dass sich der Boden noch nicht genügend abkühlen konnte und daher wohl zum grössten Teil noch nicht gefroren ist. Da eine Schneedecke wie eine Isolation wirkt, wird der Boden während des ganzen Winters nicht mehr tiefgründig gefrieren. Dies ist immer schlecht für den Permafrost und daher für die Stabilität unserer Berggipfel...

Gruss Chrigu

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 13:41
von Dämu, Buchrain LU
@chrigel: Na ja, dieses Radarbild zeigt meiner Meinung nach alles korrekt an. Geh mal auf die Messstation von Montreux oder Villeneuve. Wenn's die Bergstation auf dem Gipfel Le Bouveret noch gibt, dann kannst du ja mal auch dort gucken. Dort sind die grössten Niederschlagsmengen zusammengekommen gemäss dem Radarbild der letzten Stunde.

Gruss
Damian

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 13:45
von Chrigu Riggisberg
Hier noch die 10-Minütigen Niederschlagsmengen:
Bild

Etwas tief sind die Werte schon.
Gruss Chrigu

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 13:46
von Dämu, Buchrain LU
Für alle, die den Weatherwatch von SFDRS direkt und ohne Umwege über die Hauptpage lesen wollen, hier der Link:

http://www2.sfdrs.ch/system/frames/high ... atch.shtml


Viele Grüsse
Damian

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 14:11
von Peter,Walchwil ZG
Auch Meteo-Schweiz hat jetzt eine Warnung draussen:

Unwetterinformation, zweites Bulletin
von Samstag, 01.10.2005 11:42 Uhr,
ausgegeben von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, Zürich

Zeitraum: von Samstag, 01.10.2005 14:00 Uhr bis Dienstag, 04.10.2005 20:00 Uhr

Betroffenes Gebiet:
gesamter Alpennordhang von den
Waadtländer/Freiburger Alpen über das Berner Oberland und die
Zentralschweiz bis zum Alpstein sowie die Regionen vom Zürcher
Oberland bis zum Appenzell; Nord- und Mittelbünden sowie
Unterengadin

Erwartetes Ereignis:
Starkniederschläge

Erwartete Wetterentwicklung:
Im Laufe des Samstages setzt aus
Westen Niederschlag mit vorerst schwacher bis mässiger Intensität
ein. Der Niederschlag verstärkt sich am Samstagnachmittag und in
der Nacht auf den Sonntag. Die Schneefallgrenze liegt bei
Niederschlagsbeginn vorerst bei 2500-2800 Metern, in der Nacht auf
den Sonntag sinkt sie rasch auf 1300 bis 1700 Meter. In den
Alpentälern kann sie bei intensiven Niederschlägen kurzfristig auch
unter 1000 Meter sinken. Bis Sonntagabend dürften sich die
Niederschlagssummen auf 30-50 mm belaufen. Nach einer kurzen
Beruhigung erwarten wir im Laufe des Montages eine weitere
Niederschlagsphase, diese dürfte bis am Dienstagabend anhalten und
noch einmal etwa 20-40 mm Niederschlag bringen. Der Schwerpunkt der
Niederschläge verlagert sich an den Alpennordrand (Luzern-Zürcher
Oberland-Toggenburg-Appenzell). Die Schneefallgrenze beginnt dabei
langsam anzusteigen, am Dienstag dürfte sie bei etwa 1800-2200
Metern liegen.
Erwartete 72-stündige Niederschlagssummen: 50-90 mm
Zusätzlicher Hinweis: Aufgrund der rasch sinkenden Schneefallgrenze
wird oberhalb von etwa 1700 Metern der Grossteil des Niederschlages
zunächst als Schnee abgelagert und gelangt während der ersten
Niederschlagsphase nicht zum Abfluss.

Den verbindlichen Anweisungen der örtlichen Einsatzorgane ist unbedingt
Folge zu leisten!

Nächste Unwetterinformation: Sonntag, 02.10.2005 12:00 Uhr


http://www.meteoschweiz.ch/de/Prognosen ... ngen.shtml

Grüsse Peter

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 14:17
von Federwolke
Hoi zäme

Wahrscheinlich liegen die hohen Radar-Reflektivitäten an der Niederschlagsform. Hier in Bern regnet es auch seit einer Stunde. Mengenmässig ist es auch nicht sehr viel, aber der Regen kommt sehr kleintropfig und dicht runter - "es bindfädelet" so richtig. Auch möglich (oder sogar wahrscheinlich) ist die Tatsache, dass das Composit-Radar von MeteoSchweiz die höchste Reflektivität über alle Höhenstufen darstellt. Und irgendwo da oben zwischen 2500 und 3000 Meter geht Schnee in Regen über, das gibt jeweils hohe Reflektivitäten - am Boden sieht es dann aber anders aus (eben bindfädelig). Wenn das ETH-Radar beisammen wäre, könnte Willi uns das mit einem RHI wieder mal bildhaft darstellen (hatten wir doch im August schon mal - werde mal den Beitrag suchen).

So, habs gefunden: http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=17

Grüessli
- Editiert von Fabienne am 01.10.2005, 14:32 -

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 17:02
von Dämu, Buchrain LU
Hallo zäme!

Hey, ich sag euch, das "seicht" runter, mir graut es bei den Erinnererungen an das Wochenende vom 20./21.08.2005!! :O :-/ Genau so präsentierte sich der Nachmittag am 21. August, trüb und nass und dazu noch saukalt.. :=-

Hoffen wir das Beste für alle.

Gruss
Damian

Das kommende Genuatief

Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 18:23
von Dwalin (Muttenz)
@Damian welche Jahreszeit haben wir? ;-) :L
Naja, son typischer Herbst Tag nass grau und kalt.
Aber ausgerechnet am Weekend?? ;-(
Das mit dem Radar, ich weiss nicht genau Landi finde ich ein bisschen
ungenau. Und vorallem was ich gemerkt habe bei uns ist es fast Nieselregen!


Gruss Norman