1. Extremwetterkongress
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 01:29
Ja klar, hast schon recht.. aber ich denke, primär sollte es darum gehen, dort zu warnen, wo Leib und Leben bedroht ist. Die Gefahr vor wirtschaftlichen Schäden ist sekundär. Wie du sagst, kann unter Umständen jedes normale Gewitter für irgendjemanden eine (finanzielle) Bedrohung darstellen. Aber man kann doch (via Medien) nicht vor jedem normalen Gewitter warnen, dann wäre man ja pausenlos am warnen, solange irgendwo Gewitter aktiv sind.. sobald ein Gewitter eine Ortschaft hinter sich gelassen hat, bedroht es eine neue..
Nein, um vor Gefahren eines gewöhnlichen Gewitters zu warnen, eignen sich meiner Meinung nach am Besten die meist kostenpflichtigen, aber dafür für den Kunden massgeschneiderten Produkte (wie z.B. Warnung vor Starkregen/Hagel für eine bestimmte Ortschaft via SMS). Den Schaden an Hab und Gut kann man sowieso nur begrenzt verhindern/minimieren.. Kann man ein Auto noch vor dem Hagelschauer in die Tiefgarage bringen, so wird ein Rebfeld einem aufziehenden Hagelschauer ungeschützt ausgeliefert sein. Und weder Dächer noch Bäume kann man von Sturmwinden oder gar einem Tornado schützen.
Aber auch ein normales Gewitter kann unter gewissen Umständen Leib und Leben bedrohen, zum Beispiel wenn es stationär bleibt (Überschwemmungen, Aquaplaning) oder wenn es besonders blitzintensiv ist.. Vor solchen Erscheinungen sollte dann allerdings auch gewarnt werden.. aber ich sehe hier noch ein kleines Problem: Wie soll ein Laie erkennen , ob er sich gerade mitten in einem Downburst befindet oder ob sich über ihm gerade eine Blindtrombe entwickelt oder ob der Hagel bereits die 2cm Schwelle überschritten hat.. Klar, (Skywarn) Spotter und Chaser könnten diese Aufgabe übernehmen, aber das Netz ist leider immer noch zu lückenhaft..
Und noch etwas müsste getan werden: Sowohl Moderatoren als auch Zuhörer müssten mehr über die möglichen Wettergefahren und deren Auswirkungen informiert werden.. sonst werden Meldungen falsch, unvollständig oder gar nicht weitergegeben.. oder die Warnungen werden nicht verstanden!
Nein, um vor Gefahren eines gewöhnlichen Gewitters zu warnen, eignen sich meiner Meinung nach am Besten die meist kostenpflichtigen, aber dafür für den Kunden massgeschneiderten Produkte (wie z.B. Warnung vor Starkregen/Hagel für eine bestimmte Ortschaft via SMS). Den Schaden an Hab und Gut kann man sowieso nur begrenzt verhindern/minimieren.. Kann man ein Auto noch vor dem Hagelschauer in die Tiefgarage bringen, so wird ein Rebfeld einem aufziehenden Hagelschauer ungeschützt ausgeliefert sein. Und weder Dächer noch Bäume kann man von Sturmwinden oder gar einem Tornado schützen.
Aber auch ein normales Gewitter kann unter gewissen Umständen Leib und Leben bedrohen, zum Beispiel wenn es stationär bleibt (Überschwemmungen, Aquaplaning) oder wenn es besonders blitzintensiv ist.. Vor solchen Erscheinungen sollte dann allerdings auch gewarnt werden.. aber ich sehe hier noch ein kleines Problem: Wie soll ein Laie erkennen , ob er sich gerade mitten in einem Downburst befindet oder ob sich über ihm gerade eine Blindtrombe entwickelt oder ob der Hagel bereits die 2cm Schwelle überschritten hat.. Klar, (Skywarn) Spotter und Chaser könnten diese Aufgabe übernehmen, aber das Netz ist leider immer noch zu lückenhaft..
Und noch etwas müsste getan werden: Sowohl Moderatoren als auch Zuhörer müssten mehr über die möglichen Wettergefahren und deren Auswirkungen informiert werden.. sonst werden Meldungen falsch, unvollständig oder gar nicht weitergegeben.. oder die Warnungen werden nicht verstanden!