@Fabienne:
Kloten Samstag 1720z: Taupunkt 17°
Kloten Sonntag 0620z: Taupunkt 16° (war ganzer Vormittag so), womit wir auch noch den Abend mit dem Vormittag verglichen hätten.
In den Details bist Du manchmal sehr grosszügig (siehe auch die vermeintliche Gewitterluft, die du mal locker 100 km verschiebst):
dann kam sie nämlich von dort, wo die Luft gar nicht viel trockener war
: Nein, nicht viel, aber sie war eben "etwas" trockener. (wäre sie viel trockener gewesen, wäre wohl auch nicht von Hochnebel gespochen worden).
Hoch im Norden: Naja, Du hast ja geschrieben, dass sich das Hoch im Norden noch verstärken würde. Erstens hast Du in diesem Post nicht definiert, was Du mit Norden meinst, habe angenommen, du meinst das H bei Dänemark. Das hat sich eben nicht mehr verstärkt. Das kleine Hoch bei Schaffhausen hatte ich zum Prognosezeitpunkt nirgends gesehen und Du wärst genial, wenn Du das vom Balkon aus gesehen hättest. Mich interessiert da vor allem, warum sich dieses kleine Hoch gebildet hat, während rundherum der Druck fällt (inklusive im Haupthoch im Norden Deutschlands). Warum dort?
Zudem ist es mit dir viel interessanter: Andere geben auch mal ohne grosse Ausflüchte zu, wenn sie daneben lagen
Danke, aber da hast auch du fleissig überlesen: Schon in meinem ersten Post spreche ich von einer Fehlprognose. Mich interessiert, was passiert war. Und dazu taugen solche Diskussionen vorzüglich.
So, und nun versuche ich nicht mehr weiter, den Hund in den Taupunkten zu begraben, den armen
Gruess,
Christoph