Seite 3 von 9

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 22:13
von Chrigu Riggisberg
Hallo zämä
GFS rechnet für morgen mit sehr wenig Niederschlag im Schweizer Mittelland. Die Hauptniederschlagsaktivität wird, wie schon oben erwähnt, entlang dem Jura stattfinden.
Bild
Ich hoffe jetzt einmal, dass die GFS Niederschlagsprognosen für morgen nicht zutreffen. Ich wäre jedenfalls mal vorsichtig mit allzu grossem Optimismus. Besser mit wenig rechnen, um danach positiv überrascht zu werden, als umgekehrt. Die besten Gewitter sind aus meiner Erfahrung sowieso immer jene, die man nicht erwartet.

Gruss Chrigu

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 22:31
von Ben (BaWü)
Wenn diese vorhersage stimmt, dass sieht es ziemlich mau aus :-/ !
Ich will einfach mal hoffen. Könnte es eigentlich wieder ne squall line geben? Auch andere Quellen sagen, dass es morgen nicht so der hit wird. Abwarten. Und chrigu hat recht! Die besten Gewitter sind die, die man nicht erwartet!
Gruß
Ben

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 23:00
von Gino
... Kuckuck ... da kommt schon was in Anmarsch von/aus Frankreich.siehe auch EUCLID.
Die Gewitterherden kommen aus Murcia > Spanien wie ein Direkt-Zug ... Via MittelEuropa.
http://www.meteovarese.net/radar%20grande.html

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 23:23
von Bernhard Oker
Am SO Schwarzwald haben sich ein paar Zellen gebildet. ETH Radar ist eingeschaltet.

Gruss Bernhard

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 23:26
von Federwolke
Huhu :-)
Die besten Gewitter sind aus meiner Erfahrung sowieso immer jene, die man nicht erwartet.

Prognostiker sind da ganz wenig anderer Meinung... ;-)

Grüessli

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 23:27
von Ben (BaWü)
Erste auslösung in meiner Nähe. War grad Blitze fotographieren....SUPER! geile Blitze und tiefe laute rumpler, obwohl die Zelle ca. 15km weg ist! Na mal sehen...der Tag würde gut anfangen :-)
Gruß
Ben

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 23:30
von Federwolke
Hallo Ben

Damit wir mal einschätzen können, wovon du hier ab und zu schreibst: Wo bist zu zuhause? BaWü ist gross...

Danke und Gruss

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 23:35
von Ben (BaWü)
Ich bin im Landkreis Sigmaringen zuhause. Ich wohne ca. 20km von Sigmaringen entfernt in einem kleinen örtchen namens Ostrach. Die Zelle zieht wie so oft an der Donau entlang. Ich bin gerade am auswerten. Ich hab ein paar richtig schöne Bodenblitze auf Video :-) Schöne bläuliche Farbe. Es ist drückend schwühl hier.
Gruß
Ben
PS: Hier noch ein Bild (schlechte qualität) von einem Blitz. ICh hab noch mehr. Bin an der auswertung.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 234152.jpg
PSS: Wow..gelbe intensität in der Nähe.... :-D
Here we go: (sorry für die Schei.. Qualität)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 000802.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 000817.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 000829.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 000849.jpg

- Editiert von Ben (BaWü; LK Sig) am 29.07.2005, 00:08 -

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 00:15
von Ben (BaWü)
Schade....das Gewitter schein eingeschlafen zu sein. Gino: thx für die Karten! Ich will hier noch was zitieren (unwetterzentrale.de):
"Am Freitagabend und in der Nacht zum Samstag besteht dann auch im Osten und Süden verbreitet Unwetterpotential durch schwere Hagelgewitter, extrem starke Regenfälle sowie teils schweren Sturmböen."
Mal sehen wie das so wird. Ach ja....für alle, die es evt. noch nicht kennen: Ich verwende folgendes:
http://www.bodenseewetter.de/
Evt. hilft das dem einen oder anderen (ich denke es ist bekannt)
Gruß
Ben

Gewitter am 29.und 30.07.2005

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 00:18
von Dani (Niederurnen)
Eigentlich soll ich ja schlafen (muss heute um 4.00 anfangen)...kann aber nicht...versuch ich mich mal wieder im prognostizieren...hab gerade gesehen das der neue NMM4 Lauf da ist.

Beeindruckend find ich das hier:

Bild

Und was davon noch übrigbleibt:

Bild

Die Front scheint laut diesem Lauf erst am frühen Samstagmorgen einzutreffen, davor scheint alles zu verhungern:

Bild

Also laut NMM die Sache verkorkst, für die Ostschweiz so gut wie nix drin.....aber machen wir doch noch ein bisschen Verwirrung und nehmen ETA4 Läufe:

Ums vorweg zu nehmen, der von NMM gezeigte Niederschlag über Frankreich wird auch von ETA gesehen. ETA sieht erste Auslösung um die Mittagszeit am Jura:

Bild

Und dann wird da noch die Voralpenschiene angeworfen:

Bild

Viel Niederschlag für die Ostschweiz:

Bild

Bild

Fazit, ich bin irgendwie immer noch gleich weit. Modelle die mich im Glauben lassen das ich den Tag verpennen könnte und eh nix verpasse und andere die mir genau das Gegenteil sagen. Eine gute Mischung aus beidem wäre wohl das optimalste.

Gruss Dani