@Jan: Ich habe mal die 24h Niederschlagsmengen bei Wetteronline zusammengerechnet, hatte das Gefühl dass der Juli bisher zimlich feucht war, wollte das mal wissen. Allerdings bin ich mit der Richtigkeit dieser Werte etwas am Zweifeln.
Trotzdem einmal Niederschlagsmengen 20Uhr 30.Juni bis 20Uhr 12.Juli:
(N-Mengen Quelle Wetteronline, alle durchsch.N-Werte Quelle SMA)
Basel hätte 70.9mm, durchsch. Juliniederschlag von 79mm, somit schon 89.7% der Norm gefallen.
Hier noch die höchsten N-Werte bis gestern:
Säntis 144.9mm / 270mm -> 53.6%
Wädenswil 121.8mm /148mm -> 82.2%
Napf 112.4mm /170mm -> 66.1%
Pilatus 110.3mm /159mm -> 69.3%
St.Gallen 108.1mm /152mm -> 71.1%
Engelberg 101.0mm / 184mm -> 54.8%
Luzern 95.5mm /141mm -> 67.7%
Weissfluhjoch 90.4mm /171mm -> 52.8°C
Fahy 88.4mm /87mm -> 101.6%
Tänikon 87.9mm /112mm -> 78.4%
Plaffeien 79.9mm /134mm -> 59.6%
Altdorf 77.6mm /129mm -> 60.1%
Güttingen 73.7mm /104mm -> 70.8%
La Dole 72.0mm /121mm -> 59.5%
Moleson 70.3mm /97mm -> 72.4%
Falls die Werte einigermassen stimmen, könnte der Juli niederschlagstechnisch gesehen, relativ normal werden. Im Osten könnte er auch zu feucht werden, bisher doch mehr Niederschlag als im Westen und Süden.
Aber wie gesagt, ich traue diesen Werten nicht 100prozentig
Gruss Markus