Seite 3 von 3

Tagsüber Blitze fotografieren - aber wie??

Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 10:22
von Carlo (Lachen SZ)
Hallo Forum!

Ja, Blitzfotografie bei Tageslicht ist wirklich ein Problem – und auch das Zudrehen der Blende, weil dadurch oftmals eine Beugungsunschärfe die Bilder verhunzt und der Staub auf dem Digital-Sensor dann massiv auftritt. Das mit dem Graufilter ist sicher eine Idee, um die Blende nicht ganz zu schliessen. Zwar geht durch die längere Belichtungszeit wirklich die Wolkenstruktur flöten, was bei Nachtaufnahmen meist nicht der Fall ist, da der Blitz ja dann als Blitz funktioniert (ich hoffe, ich habe mich klar erklärt ;-)) Ohne technische Hilfsmittel ist Blitzfotografie bei Tageslicht aber auch mit Graufilter ein Glücksspiel sondergleichen, weil auch bei einer Belichtungszeit von 1 bis 2 Sekunden auf Reaktion ausgelöst wird, ausser man hat die Option einer Endlos-Auslösung in der Kamera parat.

Mein Tipp für DSLR-Besitzer und dicke Brieftaschen:
http://www.lightningtrigger.com/

Wünsche mir so ein Teil seit etwa vier Weihnachten – bislang hielt sich der Ärger aber über verpasste Tageslicht-Blitze in Grenzen ;-)

Hoffe, endlich mal was beigetragen zu haben :-)

Gruss Carlo

Tagsüber Blitze fotografieren - aber wie??

Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 12:38
von Federwolke
Hoi Carlo

Merci für die Infos. Da Tagesblitze also eine teure Angelegenheit sind und ich Nachtblitze sowieso viel schöner finde, werde ich mal dabei bleiben :-)

Grüessli

Tagsüber Blitze fotografieren - aber wie??

Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 15:48
von Dävu
Jo werd mal schauen wie das mit dem Graufilter funzt, sonst zieh ich mir dann den Trigger rein, der kostet ja nur läppische $329 ;-)