Seite 3 von 5
Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: So 12. Jun 2005, 22:15
von elunzo
Also irgendwie hats in Zürich eben 3 mal geblitzt. Der Himmel richtung Nord ist auch ziemlich dunkel....

Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: So 12. Jun 2005, 22:19
von Stefan Hörmann
Original von Bernhard Oker
@Christian
Im Moment schaut es nicht so aus als ob es noch was gibt...
Kann jemand bestätigen dass es am Jura noch TCu's gibt? Wie gross sind sie tatsächlich? Auf dem Webcambild kann man das nur schlecht beurteilen.
Könnten auch die neuen Zellen westlich des Juras drauf sein...

Hallo Bernhard,
auf Met8 sind etwas westlich des Jura größere TCU auszumachen. Sie kennzeichnen sich recht gut durch kleine hochreichende Wölkchen. Insgesamt - du hast es schon geschrieben - sind die Bedingungen für Entwicklungen in der Schweiz nicht so schlecht. Dazu kommt noch eine konvergenze Strömungssituation am Boden. Hier am Südrand der Alb den ganzen Abend schon deutlicher Ostwind in 100m Höhe. Die Grundschichtscherung zur Höhenströmung ist ordentlich. Mit dem nun stattfindenden Einschub feucht-labiler Subtropenluft besteht in der Nacht entlang der Voralpen sowie evtl. in Südwestdeutschland das Risiko für doch kurze, aber einprägsame Gewitter.
Edit: Suptropenluft ist das noch nicht
Viele Grüße
Stefan
Gruss Bernhard
- Editiert von Stefan Hörmann am 12.06.2005, 23:43 -
Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: So 12. Jun 2005, 22:37
von Alfred
Sali zäme
Wie es sich um 1900Z dargestellt hatte.
Gruss, Alfred
[hr]
Update:
Das ganze, inkl Blitzaktivität spielt sich genau an der Grenze von
trockener zur feuchter Luft ab.
(2030Z)
[hr]
- Editiert von Alfred am 12.06.2005, 23:00 -
Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: So 12. Jun 2005, 23:23
von Michi, Uster, 455 m
hier noch das äusserst interessante Wasserdampfbild als ergänzung:

am besten schaut man sich die animation auf folgender seite an:
http://oiswww.eumetsat.org/IDDS-cgi/lis ... ,v=400,p=0
die bildung der gewitterlinie erfolgt genau an der vorderen kante der vorstossenden feuchten luft mit nachfolgender warmluftadvektion in der höhe.
Michl, Uster
Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: So 12. Jun 2005, 23:45
von Stefan Hörmann
Hi,
von Westen her tut sich sehr zügig etwas.
Entladungszahl deutlich steigend.
Viele Grüße
Stefan
Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 01:05
von Markus Pfister
Nabend!
Bern kann sich glaub ich auf ein Gewitterchen freuen. Bin grad in Bern.
Es blitzt sowohl nach Osten als auch nach Westen. Jetzt 01:05 gerade
erste Tropfen.
Gruss
Markus
Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 01:05
von Federwolke
Hier in Bern blitzt und donnert es, lange bevor das Radar etwas anzeigen kann. Dazu der typische Gewitterluft-Duft in der Luft.
EDIT 01.07: Neuentwicklung genau über Bern. Es fallen einzelne Hagelkörner und Regentropfen, wie hingeschmissen, paar Sekunden rappelts, dann ist wieder Ruhe, dann fängts wieder an.
Und es hat "ZOOM" gemacht. Da wartet man sehnsüchtig die ganze Saison und dann knallts fast aus heiterem Himmel direkt über mir:
Grüsslis
- Editiert von Fabienne am 13.06.2005, 01:20 -
Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 01:08
von Sandmaennli, Muttenz
Hier in Muttenz (Region Basel), seit 15 Minuten recht heftiges Donnern zu hören, die erste Gewitterzelle hat uns gerade getroffen, es regnet stark, sprich wie aus Kübeln.
Auf dem Fenstersims höre ich ein paar deutlche "kratzähnliche" Geräusche, deutet auf leichten Graupel hin.
Seit es regnet, hat die Blitzaktivität abgenommen. Aber es ist noch eine zweite Zelle im Ammarsch, ist auf dem Radarbild dutlich zu sehen.
PS: Das Gewitter hat das Zentrum gearde über Muttenz, da kein Abstand zwischen Blitz und Donner mehr besteht.
Mit freundlichen Grüssen Thomas.
Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 01:18
von Michael (Dietikon)
Hier gab's gerade einen Blitz und Donner. Muss ein Riesenkracher gewesen sein, denn bis man den Donner hören konnte, verging fast eine Minute.
Gruss, Michael
Schon wieder so ein Brummer! Kommt das echt von der kleinen Zelle im NW. Die ist ja gut 30 km entfernt.
Schauer/Gewitter 12.06.2005
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 01:25
von Sandmaennli, Muttenz
@ Michael, ich denke schon, dass die von dieser Zelle kommen, denn eine Kollegin von mir, die in Möhlin wohnt, etwa 18km von mir entfernt wohnt, hört die Donner auch sehr laut.
Mit freundlichen Grüssen Thomas