Werbung

Nowcasting 29.05.2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1784 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting 29.05.2005

Beitrag von Matthias_BL »

Hoi zäme,

Hier in Richtung Schwarzwald geht es ganz schön los: Hoffentlich ist Thies auf der Piste, dieses Ding zu chasen:

Bild

Bild

Bild

Bild

grüsse
Matthias

Andreas (Langnau)
Beiträge: 198
Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting 29.05.2005

Beitrag von Andreas (Langnau) »

@Kaiko

Das ging ja ebenfalls rasend schnell. Schade, dass ich kein Weitwinkelobjektiv für meine Digicam habe, die Zell über dem Napf sieht auch von hier aus imposant aus. Einen kleinen Eindruck davon ist auf meiner nordwärts gerichteten Webcam zu sehen.

Weitere Pilze schiessen jetzt schnell in die Höhe (Richtung Pilatus und Brienzersee).
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.


Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Nowcasting 29.05.2005

Beitrag von David BS »

@Damian

Könnte sich durchaus um eine Superzelle handeln. Der Overshooting Top, den ich beobachtet habe blieb recht lang bestehen. Jetzt ist er wieder verschwunden. Was klar ist, die Zelle dürfte grösseren Hagel und enorme Niederschlagsmengen produzieren, so wie das auf dem Radar und viesuell aussieht. Wir müssen jetzt weiter aufs Radar schauen, wie sich die Zelle verhält, so sehen wir vielleicht ob es sich um eine Superzelle handelt. Hat jemand Infos über die Höhe der Zelle? Dürften schon ca. 14 Kilometer sein :( .

Grüsse aus Basel!

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting 29.05.2005

Beitrag von Willi »

@Andreas: deine Webcambilder haben mich zum Spielen angeregt. Anbei ein kleiner Movie Deiner Bilder, leider etwas spät begonnen. Bildabstand 10 s, Filmlänge 5 min.

Gruss Willi

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 144922.mpg
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Jan (Muri BE)
Administrator
Beiträge: 659
Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3074 Muri
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting 29.05.2005

Beitrag von Jan (Muri BE) »

Die Gurnigelzelle sieht auch hier von Muri imposant aus. Es Donnert nun etwa 2 Mal pro Minute.
Bild

Gegen den Hohgant quellts auch ordentlich, da geht's wohl nicht mehr lange bis es ebanfalls zündet.

Andreas (Langnau)
Beiträge: 198
Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting 29.05.2005

Beitrag von Andreas (Langnau) »

@Willi: Danke für die Animation. Ich speichere die Bilder leider nur im 10 Minuten Intervall ab.
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Nowcasting 29.05.2005

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

@Peter BS: Die Gurnigelzelle (ich glaube diese ist auf dem RHI des ETH Radars gemeint) ist 11km hoch. Die Jurazelle könnte so um die 12km hoch reichen.
Leider kann ich die Entwicklung im Schwarzwald nicht mehr verfolgen, weil alles "vercirrt"/"vercirrust" (wie auch immer ;-)) ist.


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Nowcasting 29.05.2005

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo zusammen,

habe ein paar interessante Zellen gesehen hier, doch irgendwie war das von aussen wesentlich spektakulärer als in den Zellen selbst: Platzregen und einige schöne Blitze. Die Cb's über den Vogesen sehen nun gewaltig aus. Ich hoffe, dass sich die Entwicklung gegen Abend wieder ausbreitet...

Es muss sich hier nur wegen eines overshooting Top längst nicht um Superzellen handeln - die Strömung reicht dafür in fast allen Belangen nicht aus. Grund für die Tops sind die hohen Cape-Werte, wir haben es bislang meist mit Multizellen zu tun.

Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Nowcasting 29.05.2005

Beitrag von Christian Schlieren »

Eine Superzelle würde ich heute Ausschliessen!! Denn wir haben ja keine Windscheerung. Und die Zelle Bewegt sich auch nur sehr Langsahm. Dass ist mit recht Grosser Warscheinlichkeit eine Multizelle.
Aber schon Imposant. Mindestens 12km hoch und eine Oberflächen Temperatur von -64° :O So Gefällt es mir :-)
Jetzt muss sich blos noch wass über schlieren Bilden :-) ;-)

Gruss

@ Thies warst schneller ;-)
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Nowcasting 29.05.2005

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zämä

seit 15.00 Uhr ist kein Donner mehr zu vernehmen von der Plaffeien-Zelle. Zudem hat Westwind eingesetzt. Ich denke, die Zelle fällt in sich zusammen. Evtl. kann sich dadurch aber eine Outflow-Konvergenz bilden. Die Zelle stand zwar am idealen Ort für mich (Richtung SW), aber leider zog sie so langsam, dass sie gar nie bis Riggisberg reichte.

Die Zelle war wirklich sehr imposant.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten