Digital Cam gesucht!
Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 11:34
Hallo,
ein Warnung vorweg. Ich missbrauche lieber diesen angeschlagenen Thread,
anstatt noch einen aufzutun, denn so wichtig nehme ich meinen folgenden
Beitrag dann auch wieder nicht:
Wegen dem Forums-Kindergarten: Schaut mal zum Beispiel ins stormtrack.org
Forum rein (aber beginnt es nicht gleich voll zu posten, BITTE
. Dort
scheinen Probleme mit sogenannten "Newbies" deutlich weniger aufzutreten.
Vielleicht deswegen nicht, weil "Newbies" nachdrücklich und konsequent
in die "Newbie"-Section verwiesen werden. Die "Newbies" fassen dies dann
aber im Gegensatz zu hierzulande nicht etwa als Elitäres Gehabe der
alteingesessenen Profis, auch nicht als persönlicher Angriff auf jene,
die weniger drauskommen und schon gar nicht als Diffamierung oder
Ausgrenzung der Jungen oder der Hobbymets auf. Sie sind eher froh, dass
man ihnen zeigt, wo es lang geht und was sie tun müssen, um bald auch
einmal in den Hauptforen mitposten zu können.
"Newbies", die nicht von alleine auf die Idee kommen, zuerst mal mit
einem Forum vertraut zu werden, sondern gleich drauflos posten, wollen
und müssen offenbar an die Hand genommen werden, sonst arten die
Hauptforen zum Kindergarten aus, was dann im schlimmsten Fall die
Profis vertreibt und dadurch die Qualität des Forums gleich doppelt
belastet.
Wie schon angetönt, haben wir hierzulande aber das grosse grosse Problem,
dass man jegliche Art von Zurechtweisung sofort als beleidigenden und
persönlichen Angriff usw. wahrnimmt. Das Fell ist dünn, man fühlt sich
sofort massiv unter Druck und droht dann im Extremfall sogar mit
rechtlichen Konsquenzen u.Ä.
Ich habe leider im Moment keine Idee, wie man dieses Problem lösen kann.
Nochmals: dabei meine ich nicht in erster Linie das Problem der vielpostenden
Newbies an sich, sondern mehr den Umgang derselben mit allenfalls auftretender
Kritik.
Vielleicht liegt die Ursache dieses Problems tief in unserer Gesellschaft
verwurzelt (ich verweise in diesem Zusammenhang auch auf das Wz-Forum).
Ich weiss nicht, wo diese Entwicklung hinführen wird, aber ich ahne
nichts Gutes.
Und noch ein letzter Hinweis wegen der Rechtschreibung. (Alle mit dünnem
Fell bitte nicht mehr weiterlesen). Wenn die Beiträge so massiv falsch
geschrieben werden, dass man sie kaum noch lesen kann, stört es wirklich
sehr, und ich werde solche Postings auch in Zukunft weiterhin konsequent
ignorieren. Wenn das Schulsystem heutzutage offenbar versagt, dann müssen
die Betroffenen spätestens hier im Forum ganz klar erkennen, dass die
Zeit gekommen ist, sich mal auf eigene Initiative etwas weiterzubilden!
Wie man das tun soll? Kopiert mal Euren Beitrag zuerst ins Word und macht
Euch dann einige Gedanken zu den rot unterstrichenen Wörtern. So schwierig
ist das nämlich nicht.
Schönen Sonntag noch
Markus
ein Warnung vorweg. Ich missbrauche lieber diesen angeschlagenen Thread,
anstatt noch einen aufzutun, denn so wichtig nehme ich meinen folgenden
Beitrag dann auch wieder nicht:
Wegen dem Forums-Kindergarten: Schaut mal zum Beispiel ins stormtrack.org
Forum rein (aber beginnt es nicht gleich voll zu posten, BITTE
scheinen Probleme mit sogenannten "Newbies" deutlich weniger aufzutreten.
Vielleicht deswegen nicht, weil "Newbies" nachdrücklich und konsequent
in die "Newbie"-Section verwiesen werden. Die "Newbies" fassen dies dann
aber im Gegensatz zu hierzulande nicht etwa als Elitäres Gehabe der
alteingesessenen Profis, auch nicht als persönlicher Angriff auf jene,
die weniger drauskommen und schon gar nicht als Diffamierung oder
Ausgrenzung der Jungen oder der Hobbymets auf. Sie sind eher froh, dass
man ihnen zeigt, wo es lang geht und was sie tun müssen, um bald auch
einmal in den Hauptforen mitposten zu können.
"Newbies", die nicht von alleine auf die Idee kommen, zuerst mal mit
einem Forum vertraut zu werden, sondern gleich drauflos posten, wollen
und müssen offenbar an die Hand genommen werden, sonst arten die
Hauptforen zum Kindergarten aus, was dann im schlimmsten Fall die
Profis vertreibt und dadurch die Qualität des Forums gleich doppelt
belastet.
Wie schon angetönt, haben wir hierzulande aber das grosse grosse Problem,
dass man jegliche Art von Zurechtweisung sofort als beleidigenden und
persönlichen Angriff usw. wahrnimmt. Das Fell ist dünn, man fühlt sich
sofort massiv unter Druck und droht dann im Extremfall sogar mit
rechtlichen Konsquenzen u.Ä.
Ich habe leider im Moment keine Idee, wie man dieses Problem lösen kann.
Nochmals: dabei meine ich nicht in erster Linie das Problem der vielpostenden
Newbies an sich, sondern mehr den Umgang derselben mit allenfalls auftretender
Kritik.
Vielleicht liegt die Ursache dieses Problems tief in unserer Gesellschaft
verwurzelt (ich verweise in diesem Zusammenhang auch auf das Wz-Forum).
Ich weiss nicht, wo diese Entwicklung hinführen wird, aber ich ahne
nichts Gutes.
Und noch ein letzter Hinweis wegen der Rechtschreibung. (Alle mit dünnem
Fell bitte nicht mehr weiterlesen). Wenn die Beiträge so massiv falsch
geschrieben werden, dass man sie kaum noch lesen kann, stört es wirklich
sehr, und ich werde solche Postings auch in Zukunft weiterhin konsequent
ignorieren. Wenn das Schulsystem heutzutage offenbar versagt, dann müssen
die Betroffenen spätestens hier im Forum ganz klar erkennen, dass die
Zeit gekommen ist, sich mal auf eigene Initiative etwas weiterzubilden!
Wie man das tun soll? Kopiert mal Euren Beitrag zuerst ins Word und macht
Euch dann einige Gedanken zu den rot unterstrichenen Wörtern. So schwierig
ist das nämlich nicht.
Schönen Sonntag noch
Markus