Seite 3 von 7

Frühlingsgewitter

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 15:52
von Markus Pfister
Hallo,

diese wunderbaren Castellanus-Wolkenstrukturen konnte ich heute Mittag in
der Ostschweiz aufnehmen. Sie zeigen Hebung an, was mir so zum ersten Mal
dieses Jahr vor die Linsen gekommen ist. Da könnte es am Nachmittag und
Abend zu Schauern, mit Glück sogar zu Gewittern kommen (weiter östlich
Richtung Bayerische Voralpen?). Ich freue mich jedenfalls auf den Sommer '05.
Hab ein gutes Gefühl, dass wir ein paar ordentliche Gewitter erleben werden
(auch ohne grosse geographische Brecheisen-Methoden ;-)

Bild

Bild

Bild

Gruss

Markus

Frühlingsgewitter

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 16:00
von Christian Schlieren
Hoi Markus

Im KT Schafhausen hat sich bereits ein richtiger Schauer gebildet. Und Nordöstlich von mir kann ich Teilweise schon Quellwolken beobachten.
Die Soundings von München und Stutgart halten Gewitter für möglich. Payerne leider nicht :-(
Und auch ich hoffe auf ein paar Zünftige Gewitter im Sommer :-) ;-)
[hr]
Gruss Christian Schlieren

Frühlingsgewitter

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 17:37
von Bernhard Oker
Hallo

Da haben sich doch voll die ersten Sommerlichen konvektiven Schauer des Jahres gebildet. :D War schon etwas überrascht als ich aus den Fenster geschaut habe und ein paar schöne TCu's sah. Nach BLIDS bis jetzt noch kein Gewitter dabei...

Etwas CAPE ist vorhanden in der Ostschweiz:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 174008.gif

Gruss
Bernhard

Frühlingsgewitter

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 18:44
von Christian Schlieren
So jetzt wurde aus der Schauerzelle am Bodensee doch noch eine Gewitterzelle. Den Blids zeigt Blizaktivität an.
Schön. Das erste Sommerlich konvektive Gewitter hat sich gebildet. Das muss einfach ein gutes Omen sein für die kommende Gewittersaison. :-) :-) :-).
Bei mir Wird der Himmel zunehmend Bewölkt und es hatt Ostwind ( Bise ) eingesetzt der den Temperaturen einen Dämpfer erteilt.
[hr]
Gruss Christian Schlieren

Frühlingsgewitter

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 18:51
von Timo (Allgäu)
Hallo alle zusammen,

jetzt wäre es super wenn das ETH Radar aktiv werden würde, dann könnte man besser verfolgen wie die Schauerzelle sich entwickelt. Bin mal gespannt ob sie noch bis ins Westallgäu reicht.

Gruß Timo

Frühlingsgewitter

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 18:57
von Melito aus Wald AR (1061m)
Also, ich fress einen Besen wenn das nicht das erste Gewitter der Saison gibt. PlötzlicherSturm aus NE und fürchterlich dunkle Wolken vom Bodensee her.
Gruss Melito
http://www.meteomedia.ch/de/messnetz/06692.html

Frühlingsgewitter

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 19:06
von David BS
Und es war doch ein Gewitterli...
http://www.wetteronline.de/blids/blids.htm
(Verfällt)

Grüsse aus Basel

Frühlingsgewitter

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 19:06
von Joachim
Hallo

seit ca 18h30 Ortungen im LK Bodenseekreis (Friedrichshafen):

Bild

scheint sich aber blitzmässig eher abzuschwächen, dafür wohl paar fette frühsommerliche Schauer.

Grüsslis vom Schneeberg mit düsteren Wolken und Fallstreifen

Joachim

Frühlingsgewitter

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 19:08
von Dominik (Glattbrugg)
Also hier auch. Fast schon Fallwind artigee Wind. Nicht stark aber erinert so richtig schön an ein heranziehendes Gewitter. Wenn jetzt Sommer wäre würde ich sagen " jetzt chund äs de ghörig cho Chesslä". Habt ihr den Sonnenuntergang gesehen? Ich habe Fotos, ist gewaltig wie das ausgeshen hat. Im Moment geht der Bild Upload leider nicht. ich werde es aber später noch mal versuchen.

Frühlingsgewitter

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 22:33
von Dwalin (Muttenz)
Hoi Dominik!

Ja hab den Sonnenuntergang auch gesehen!! :O
Sah wirklich wunderschön aus :D

Gruss Norman