Seite 3 von 30
Interessant ab 13.2
Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 23:59
von Alfred
Sali zäme
Hilfe - wo ist das Tief. Kann ja schlecht sagen, es hat sich in Luft aufgelöst, aber was da jetzt noch kommt, ist
doch mehr oder weniger nur noch ein Randtief, oder gucke ich da falsch?

(Modell: UKMET)
Gruss, Alfred
[hr]
Interessant ab 13.2
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 00:31
von Federwolke
Hoi Alfred
Na dann lassen wir uns doch überraschen, wer recht haben wird: Die Amis oder die Briten.
Aber es ist und bleibt trotzdem ein Randtief (war noch nie was anderes).
Grüsslis
Interessant ab 13.2
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 01:05
von Alfred
Sali Fabienne
Das habe ich doch heute Abend auch gesucht, aber nichts gefunden. Ich nahm das Englische Modell, weil es noch
etwas mehr anzeigte als GSF. Aber das Tief hat sich heute irgendwie getrennt, was so glaube ich wenigstens,
nicht vorgesehen war. Ich hätte es wirklich schade gefunden, wenn ich den rassanten Weg von der Grönlandspitze
bis nach Schottland nicht hätte verfolgen können, das ist nähmlich das, was mich an diesem Tief reizt!
Grüsse, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 10.02.2005, 01:14 -
Interessant ab 13.2
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 01:28
von Federwolke
Hoi Alfred
Warum südliche Grönlandspitze? So weit nördlich wird unser Tief nie fahren, dieses dort ist ein anderes - und es wird innert kürzester Zeit vom steuernden Tief über dem Nordmeer geschluckt.
Verstehe irgendwie die Verwechslungen dieser beiden Tiefs quer durch diesen Thread nicht ganz, GFS hatte die von Anfang an immer deutlich unterschieden.
Pfuus guet
Interessant ab 13.2
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 01:45
von Alfred
Sali Fabienne
Ich meinte ja auch nicht genau
die Grönlandspitze, bin da nicht so genau wie du, sondern
~ 52°N/45°W (schaue halt eher auf das Bild, statt auf die Skalen am Rande, sofern vorhan-
den)

. Aber es ist immer noch das Tief, nach dem Standort ich ja gefragt habe.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 10.02.2005, 01:54 -
Interessant ab 13.2
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 12:30
von Reto.
Ich habe das GFS von nächster Woche einwenig angeschaut und GFS wird immer besser:
Wenn dies also so kommt so können wir doch mit einer portion Schnee bis ins Flachland rechnen? Die Temp stimmt am Montag/Dienstag für Schnee nur die Niederschlagssumme variert zwischen den einzelnen Läufen noch stark. Ansonsten zeichnet sich dies ja schon seit einigen Tagen ab. Wie rechnet Ihr die Chancen für Schnee bis ins Flachland?
Gruss Reto

Interessant ab 13.2
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 12:31
von Dwalin (Muttenz)
Ich bin nicht mehr so überzeugt das es sich zu einem grösserem
Sturm entwikelt
Gruss Norman
Interessant ab 13.2
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 12:40
von David BS
@Matthias
Das mit der Fasnacht habe ich mir auch schon überlegt. Aber ich denke so "schlimm" wird das Wetter an der Fasnacht nicht. Da wir dann schon in der Nordwestströmung liegen wird es hier sicher nicht zu Dauerregen kommen. Eher wechselnd bewölkt ab und zu Sonne und vielleicht mal ein kurzer Schauer. Aber konkret kann man das jetzt noch nicht sagen.
PS: Aktuell schon recht interessant draussen, bei den zahlreichen Cumuli mit den teils recht dunklen Basen kommt bei mir schon etwas sommerliche Stimmung auf. Oder liegt es daran, dass zum ersten Mal seit Tagen wieder etwas passiert?
Interessant ab 13.2
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 14:08
von Federwolke
Hoi Alfred
Ich meinte ja auch nicht genau die Grönlandspitze, bin da nicht so genau wie du, ...
Hast recht, 800 bis 1000 km mehr oder weniger sind ja auch ein Katzensprung für ein Tief

Es wird mit der Ungenauigkeit nur dann ein Problem, wenn eben genau am falsch bezeichneten Ort ein anderes Tief rumgammelt.
Übrigens hat "unser" potentielles Orkantief mittlerweile einen Namen gekriegt:
Sieht morgen noch ganz harmlos aus, der Bursche. Laut GFS 06z soll er aber am Sonntag Vormittag über der Ostsee einen Kerndruck von nur noch 962 hPa aufweisen. Dänemark, Ostdeutschland und Polen können sich auf was freuen... Interessanterweise liegt aber das Hauptsturmfeld auf der Rückseite weit ab vom Kern, nämlich über der Nordsee zwischen Ostengland und Holland
Gruss
Interessant ab 13.2
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 14:46
von Alfred
Hoi Fabienne
Das kommt halt ganz auf die Perspektive an. Ich beschäftigte mich kurz zuvor
mit einem ganz anderen Sat-Pic, und das hatte ich noch im Hinterkopf.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 144135.jpg
Schau dir den
«sunglint» in der Mitte des Bildes an, das kommt im Jahr nur zwei-
mal vor, d.h. es geht wirklich
aufwärts mit der Sonne :D .
Grüsse, Alfred
[hr]