Seite 3 von 4
Kälteste Nacht Winter 04/05
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 16:58
von Hammergood
Hallo zusammen
aus meiner Sicht könnte Samedan diese Nacht die -30 knacken.
Takt (Fenstermessung): -12
Samedan: -12.1
Gruss Giachem
Kälteste Nacht Winter 04/05
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 17:50
von JonasF
Hallo zäme
Hier im Bernbiet hat sich eine teilweise Hochnebeldecke gebildet.
Wie sieht es in der Ostschweiz aus?
Wenn sich die Nebelschwaden wieder verziehen würden, so stünde der kältesten Nacht nichts mehr im Wege. Es gilt allerdings schon -12.7Grad zu schlagen (gestern)!
Gruss Jonas
Ps. Hat jemand News von der Eisbedeckung von kleineren Seen? -Pfäffikon, Egelsee (Bern)...?
Kälteste Nacht Winter 04/05
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 18:00
von Christian Schlieren
Hoi Jonas
Bei mir ists auch bedeckt. Obs hochnebel oder wolken sind ist schwer zu sagen glaube eher an wolken.
gegen norden ( Basel ) scheints klar zu sein.
[hr]
Gruss christian schlieren
Kälteste Nacht Winter 04/05
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 18:03
von Sämi
Hier in der Ostschweiz hatte es den ganzen Tag eine Nebelartige Bewölkung die zwar ab und zu aufriss, aber meistens geschlossen war. Momentan schneit es daraus wieder ziemlich. Hat es bereits den ganzen Tag über, mehr oder weniger stark, getan.
Momentan takt. -10.7
Kälteste Nacht Winter 04/05
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 18:13
von Alfred
Sali mitenand
@Christian etwas für dich

.
hxxps://
www.nemoc.navy.mil/sat1/m8/naples/fog/latest.jpg
(xx) mit tt ersetzen
Ist etwas gewöhnungsbedürftig. Nebel, das ist das jetzt momentan im Mittel-
land und im Süddeutschen Raum. Wolken, das ist das um Korsika & Sardinien
herum (sind etwas dunkler und habe beinahe einen kleinen 3D-Effekt).
Mit etwas Übung hast du es schnell raus. Das Bild ist gegenüber normalem
IR invers.
Grüsse Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 01.02.2005, 19:49 -
Kälteste Nacht Winter 04/05
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 18:15
von Martin
@Jonas
Der Pfäffikersee war gestern zu 2/3 zugefrohren. Heute hat die Bise wieder einiges weggeblasen. Aktuell ca 1/3 mit Eis bedeckt. Bei den aktuellen Wetterprognosen wird es kaum zum Eislaufen kommen. Mit dem Abflauen der Bise wird sofort der ganze See gefrieren. Nächste Woche wird auf die Eisschicht schneien. Selbst wenn es genug Eis für eine öffentliche Freigabe gibt, wird es eher ein Schnee- See wie im Engadin sein als ein Schlittschuhlaufparadies.
Gruss Martin
Kälteste Nacht Winter 04/05
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 18:19
von Michael (Dietikon)
Hoi zäme
Bei mir ist es momentan klar bei -8.3°C. Ich sehe keine einzige Wolke. Letzte Nacht haben sich nach 2 Uhr ausgedehnte Hochnebelfelder gebildet, deswegen gilt es hier nur -10.2°C zu schlagen, was kein Problem sein sollte.
Auf dem Untersee haben sich an den flacheren Stellen schon grössere Eisflächen gebildet. Soviel Eis sieht man jedenfalls selten. Bis zu einer Seegrörni müsste es allerdings noch mindestens 2 1/2 Wochen so kalt sein, wie gestern. Der Bodensee hätte sogar noch 4 1/2 Wochen.
Grüsse, Michael
Hier noch ein Bild, das die Nebelsituation um 18:00 Uhr zeigt.

- Editiert von Michael (Untersee) am 29.01.2005, 19:02 -
Kälteste Nacht Winter 04/05
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 18:20
von Christian Schlieren
@ Alfred
Ich hab den himmel nur visuel analysiert und konte keine Kompakte Nebeldeke feststellen und da dachte ich es könten ja tiefe Wolken sein

.
Aber danke für das Sat pic ich möchte sowieso mehr Sateliten aufnahmen anschauen und Richtig deuten.
Mir eigentlich egal ob der nebel verschwindt oder nicht.
Den ich will nicht unbedingt minus rekorde sondern einfach nur schnee

:D
[hr]
Gruss Christian schlieren
Kälteste Nacht Winter 04/05
Verfasst: So 30. Jan 2005, 00:37
von Kaiko (Döttingen)
-12°C um 0.30Uhr! (Taupunkt -16°C) hier in Döttingen. Wenn der Temperaturverlauf ähnlich wie letzte Nacht ist, könnten -16°C gegen Sonnenaufgang erreicht werden.
Gruss Kaiko
Kälteste Nacht Winter 04/05
Verfasst: So 30. Jan 2005, 00:43
von Marco (Oberfrick)
Hi
0:00 Uh rmass ichauch -12.6°C Hier. Momentan hat es wieder Nebel bei -11.4°C

Wiso kanns nicht einfach klar bleiben?
Gruss Marco