Seite 3 von 15

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 17:06
von Marco (Hemishofen)
@Markus:

ja die Jungs von der UWZ tun gut daran das Teil zu monitoren, das kann schon
so für die eine oder andere Überrraschung sorgen.

Zum Thema rapid cyclogenesis gibt's übrigens einen geilen Artikel von
Keith Browning über den "Sting jet" (sorry, gehört vielleicht eher off topic,
wir haben es aber hier mit einer solchen rapid cyclogenesis zu tun, ist glaub
ich für alle hier interessant):

Dort zeigt er, dass ein Starkwindband (nebst den Front-Böen) am Ende der "Fingerchen"
des südlichen Endes des cloud heads auftritt - siehe das Archiv IR Bild unten von SatRep HP.

Bild

Erklären kann man das mit der dort auftretenden "slantwise" convection, also nicht
aufrechte Gewittertürmchen sondern schräg aufsteigende/absinkende Luftpakete. Die absteigenden
stammen u.a. aus dem feuchten cloud head (d.h. CCB, siehe Schema unten, ebenfalls SatRep)
und kühlen beim Verdunsten (wenn sie aus dem CCB in den dry slot gelangen) massiv ab,
werden stark gemixt und transportieren somit die hohen Windgeschwindigkeiten aus den
Höhen des cloud heads runter in die Grundschicht.

Bild

Vielleicht sieht man ja im Verlauf der Entwicklung des Tiefs solche Strukturen...

Gruss Marco

Referenz:
Quarterly Journal of the Royal Meteorological Society
Vol. 130 JANUARY 2004 Part B No. 597
K. A. BROWNING – The sting at the end of the tail: Damaging winds associated with extratropical
cyclones p.375

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 17:09
von christi
(?) (?) :( Lieber Christian
Ich war mittendrin im Lothar, mit dem Auto im Engelberger-Tal. Habe gesehen, wie Scheunen geflogen kamen und Bäume umgerissen wurden..... Weinende Kinder, verzweifelte Erwachsene, weil das Auto demoliert war und sie ihre Skiträger suchen mussten....

Ich weiss nicht, ob Du den Orkan "leider" verpasst hast (?) (?) (?)

Ich werde auf jedenfall heute Nacht wahrscheinlich kein Auge zumachen, aber nicht aus Freude am Sturm .....
Ich wünsche Dir eine "aufregende" Nacht. Christi

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 17:18
von Severestorms
@Marco: Ist mir auch bei GFS 06Z aufgefallen, dass in den frühen Morgenstunden des Freitags für den Jura und insbesondere die Region um Genf erhöhte Niederschlagswerte gerechnet werden:
Bild

Später, wenn die Höhenkaltluft nachkommt, lässt der Niederschlag im Norden von Westen her leider deutlich nach, in der Region um Genf dagegen vermindert er sich nur leicht:
Bild

Mal schauen wie das beim nächsten Lauf aussieht. Wahrscheinlich wäre dir lieber der Niederschlag lässt auch in der Westschweiz deutlich nach und dafür soll der Druckgradient hoch bleiben.. Viel Spass jedenfalls beim Surfen/Kiten/?

Jetzt sind gerade die neuen GFS Karten bei Wetteronline rausgekommen, mal schauen.. Leider noch nicht für später als Fr, 19.11. 00.00 UTC.. Generell sehe ich eine Verstärkung der Welle (995hpa abgeschlossene Isobare um 00.00 UTC), was aber nicht unbedingt eine Verstärkung der Gradienten und somit des Windes bedeuten muss. Gemäss den GFS 12Z Karten gibt es hier nämlich sogar eine Entschärfung. Deutlicher zu sehen im 850er Niveau, kaum oder nur leicht zu sehen im 10m Windbild.
Die Niederschläge (GFS 12Z, Wetteronline) sind noch nicht aufbereitet. Bin desweiteren auf die Bilder von Fr, 19.11. 12.00 UTC gespannt.

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 17:22
von Christian Schlieren
@ Christi
Ich meine ich wünsche mir sicher keinen Zweiten Lothar. Aber wenn er schon statgefunden hat hätte ich ihn doch gerne miterlebt. nicht auf so tragische weise wie du ihn erlebt hast. :( Aber vieleicht ist es doch besser so dass ich Krank im Engadin war. Sonst währe ich bestimmt in den Wald gegangen ( weil ich nicht mit so einem extrem starken Sturm gerechnet hätte ) dann währe ich wahrscheinlich von Bäumen erschlagen worden. Denn der aussichtspunkt den ich höchst warscheinlich gewählt häte war mit umgestürzten Bäumen zugedekt!.
Ich würde mich bloss freuen wenn es heute nacht ein wenig heftig stürmt. vieleicht dass der eine oder der andere Baum dranglauben mus. Aber sicher nichtdass Häuser abgedekt oder sogar Personen zuschaden kommen.
hoffe du hast verstanden wass ich meine, und nicht dass ich mich ab dem leide anderer freuen würde. ;-)
[hr]
Christian Schlieren

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 17:26
von christi
Hoi Christian Schlieren

Ist mir schon klar, dass Du Dich nicht freust, wenn Menschen zu Schaden kommen.
Ich kann bloss nicht begreifen, wie man sich auf einen Sturm freuen kann :-(
Tschüss und pass auf Dich auf heute Nacht.... ;-) Christi

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 17:51
von Dani Emmenbrücke/LU
@Christi

Das war allerdings strub im Engelbergertal! Musste da ca. 1 Woche später durch. Ist schon beeindruckend wenn ganze Bauernhöfe (Stall und Wohnhaus)daliegen, wie der dazugehörige Misthaufen! Vergiss aber bei allem Leid nicht, dass das hier ein Sturmforum ist! Ohne Freude am Sturm kein Sturmforum...Wäre auch schade oder?

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 17:53
von Christian Schlieren
Bei mir absolute Windstille. die ruhe vor dem Sturm ?

@ christi

hab nochmals mein posting von vorher gelesen und kann deine kritik begreiffen :( ict wirklich eine Provozierende aussage. sorry
und dass mit dem freuen hört bei mir auch dann auf wenn ich die gewalt des wetters selber zu spüren bekomme. Zb im hochwasser 1999 wollte ich auch nicht glauben dass dass Wasser so eine kraft hatt. Ich wurde um ein Haar in die Limmat gerissen und währe dann ertrunken. Und jetzt hab ich grossen respeck vor dem Wasser. Bin halt so ein Typ der alles selbst erlebt haben muss dass er es auch glaubt ;-)

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 18:01
von Dani Emmenbrücke/LU
ORF newsflash meldet 5 Sturm-Tote in Polen, Hochwasser in Norddeutschland und Schäden in Wien!! In Wien sei die FW im Dauereinsatz!

Nachtrag:
ORF TXT: 3 Verletzte, Spitzen bis 119 km/h, 300 FW-Einsätze, erhebliche Schäden!
- Editiert von Dani Emmenbrücke (LU, 465m) am 18.11.2004, 18:36 -
- Editiert von Dani Emmenbrücke (LU, 465m) am 18.11.2004, 18:37 -

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 18:52
von Alfred

Novembersturm in der Nacht auf Freitag 19.11.04 ?

Verfasst: Do 18. Nov 2004, 19:02
von Kaiko (Döttingen)
Hallo zusammen

Es geht langsam los. Hier in Döttingen erste Böen über 50km/h :-O
Wenn das nur gut geht, das Tief ist momentan über Wales (Westengland) mit Kerndruck 1003hPa und der Wind frischt hier im Flachland schon mächtig auf.

@Alfred

Schöne Karte der Meteoschweiz - Mikado ;-)
Die wird auch noch röter.

Gruss Kaiko