Seite 3 von 4

Was wäre wenn...

Verfasst: Mo 7. Aug 2006, 19:55
von Dwalin (Muttenz)
Hi Trikermaus

Die Frage habe ich mich schon öfters gestellt! Ich denke das wenn alle Menschen auf einen ,,Klapf,, verschwinden, wäre dies der Untergang der Welt. WIESO?
Weil irgendjemand muss doch die Atomkraftwerke usw steurn, sonst würden die ja irgendwie überhitzen oder so.

Anderer seits, wenn man sämtliche abgasproduzierer einstellen würde, würde es wahrscheinlich erst in einigen Jahren spürbar sein, weil die ganzen Giftstoffe in der Luft zuerst mal abgebaut werden müssen

So schätze ich die Lage ein, als Laie. ;-)

Gruss Norman

Was wäre wenn...

Verfasst: Mo 7. Aug 2006, 22:22
von c2j2
Hi Darkmoon,

die AKWs werden nicht "gesteuert", die steuern sich selbst - und wenn nicht, schalten sie sich ab. Alles andere wäre nicht zugelassen. Da sitzt schon lange keiner mehr an "Hebeln"...

Christian

Was wäre wenn...

Verfasst: Mo 7. Aug 2006, 22:56
von Alfred
Für was sind dann diese Leute (mit der Maus im Bild bewegen, 360° Ansicht) hier - nicht
etwa als Beschäftigungstherapie für das Sicherheitspersonal?

Grüsse, Alfred
[hr]

Was wäre wenn...

Verfasst: Di 8. Aug 2006, 10:25
von c2j2
Doch - eigentlich schon.

Solange die keinen falschen Befehl geben (siehe Tschernobyl) regelt sich das Kraftwerk selbst.

Es sind natürlich immer Leute zur Überwachung da (habe hier kein QuickTime, also weiß ich nicht, was genau auf dem Film drauf ist). Daß es sich selbst regelt, heißt ja nicht, daß nicht jemand aufpassen muß - schon rein rechtlich gesehen. Aber den (Normal-)Betrieb eines Kraftwerks von der Regelung durch Menschen abhängig zu machen ist nicht sinnvoll.

Daß mal Einstellungen vorgenommen werden müssen - klar. Bei Ausfall von Teilen Alternativen einschalten, ... da ist der Mensch besser als die Maschine (hoffentlich). Aber im Normalbetrieb ist m.W. nichts nötig.

Ich kläre das mal gelegentlich ab, da ich jemanden in einem AKW kenne, der das wissen müßte ;-)

Ch.

Was wäre wenn...

Verfasst: Di 8. Aug 2006, 13:29
von Roger Ennetbürgen NW
Hoi Zäme.

Soviel ich weiss, regelt eine System das Kraftwerk selber. Also die Angestellten müssen nicht ständig Hebel und Schalter bedienen. Während des normalbetriebes machen die Leute des Kontrollraumes ständig Übungen, welche per Computer verschiedene Störfälle und Alarme simulieren. Somit haben sie ständig eine Training um im Ernstfall bereit zu sein. Wir haben das bei einem Besuch im KKW Leibstadt anschauen können.

Gruss Roger

Was wäre wenn...

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 07:47
von Alex-4900
Hallo Zusammen

Eigentlich Off-Topic von diesem Thread. Aber interessant zum Thema AKW...

Ich hatte vor ein paar Jahren das grosse Vergnügen im AKW Beznau (CH) an einem Samstagmorgen um 02:00 Uhr eine 2 stündige Privat Führung zu erleben. Auf Grund von Arbeiten in den Kontroll-Ständen war ich bereits ein paar Mal dort und hatte bereits einen guten Einblick. Sieht gar nicht so spektakulär aus, wie man sich das vorstellt. Vorne eine Wand mit dem Schema und vielen Lämpchen, Messgeräte und so. Dahinter das Steuerpult mit Knöpfen, Messgeräten, Bildschirmen und so weiter. Rund um das ganze an den Wänden weitere Anzeigen. Überall blinkt es. Ganz zu hinterst stand ein Pult mit einem PC drauf, um welchen ich mich kümmern musste. Dort fängt es schon an. Das Netzwerk jedes Reaktors ist ein absolut getrenntes Netzwerk mit keinen oder nur wenigen geregelten Übergängen in das Netzwerk des ganzen AKWs. Will heissen: Vom PC kein Zugriff auf die Steuerungssysteme. Dafür waren die Bildschirme in den Konsolen zuständig.
Nun gut. Ich ging dann am besagten Samstagmorgen um 02:00 Uhr durch den äusseren Eingang in das Bürogebäude und dort durch die erste Schleuse. Taschen Röntgen, Gesichtskontrolle und zwei Vereinzelungsanlagen nach einander. Danach war ich mal auf dem Gelände und betrat nach einem kurzen Gang das Betriebsgebäude mit den Kontroll-Räumen, Reaktoren, Brennmateriallager, Generatoren, usw. Dort ging es weiter mit dem Lift. Kure Zeit später stand ich vor dem Eingang der Kontroll-Räume. Links derjenige für Beznau 1 und Rechts Beznau 2 (oder umgekehrt). Zuerst kommt eine grosse Schiebetür, welche nur mit Badge und nach einer Gesichtskontrolle geöffnet werden kann. Wenn sich diese Tür geschlossen hat, wiederum Badge. Dann stand ich also im Kontroll-Raum. 7 Personen anwesend. 4 beschäftigten sich mit einer Würfelpartie, 1 machte gerade seinen, wie er es nannte, Zmittag (Morgens um 2:00 Uhr), 1 hielt eine Mappe vor sich und schrieb Werte aus den Anzeigen ab und der letzte erwartete mich schon. Er war der Schichtleiter und auch Schichtchef aller Schichten. Als erstes fragte ich Ihn, warum denn die Leute sich mit einer Würfelpartie beschäftigen? Er meinte nur, dass sei so ok. Wenn er in den Raum käme und die Leute würden sich langweilen, sei das ein gutes Zeichen. Dann laufe nämlich alles zum Besten. Interessant. Also nur keine Hektik aufkommen lassen. Er erklärte mir dann die verschiedenen Bereiche, Anzeigen, usw. Ebenfalls erklärte er mir, was so zu den täglichen Arbeiten gehöre. In erster Linie sei immer eine Person mit dem Aufnehmen der Datenbestände beschäftigt. Sämtliche Werte der Anzeigen würden elektronisch abgelesen und auch gespeichert. Jedoch kann man sich nicht immer nur auf die Elektronik verlassen. Deswegen müssen die werte der wichtigsten Anzeigen einmal pro Stunde abgeschrieben werden. Des Weiteren gäbe es immer wieder kleinere Arbeiten an den Anzeigesystemen, welche alle redundant angelegt sind. Täglich werden mehrere Kontrollgänge gemacht um sich auch visuell über den Zustand ein Bild zu machen. Monteure und Bauarbeiter, welche Arbeiten zu erledigen haben, müssen ebenfalls immer von einem internen Mann begleiten lassen. Ebenfalls hat jeder seiner Männer einen strikten Aus- und Weiterbildungsplan mit mehreren Prüfungen, Simulatorbesuchen, etc. pro Jahr. Jedoch meinte er schon, dass es eigentlich ein langweiliger Job ist. Naja. Ich fand es zumindest sehr spannend. Wir haben dann noch die begehbaren Bereiche angeschaut und ich habe mich dann tatsächlich noch um den PC gekümmert. War höchst interessant.

Gruss Alex

Was wäre wenn...

Verfasst: So 13. Aug 2006, 21:07
von c2j2
Alsdenn, zur Info:

wenn alle Leute verschwinden würden, wäre kaum noch Stromverbrauch da. Dadurch trennen sich die Kraftwerke automatisch vom öffentlichen Netz und arbeiten auf Niedrigstlast nur für den Eigenbedarf. Wenn dann irgendwann mal ein Fehler auftritt - spätestens aber bei Brennstoffende nach ca. 2 Jahren (hier: Beznau) - schaltet sich das Kraftwerk dann ab.

Zumindest _sollte_ es so funktionieren.

Ch.

Was wäre wenn...

Verfasst: So 13. Aug 2006, 21:16
von Trikermaus
Nunja, meine Idee war die von einem Virus (z.B.), die Natur regelt sich ja selber, und wenn's ihr zuviel wird, warum sollte sie da nicht einen Virus erfinden mit dem sie sich vom Ungeziefer (sprich Mensch) befreien will.
Gäbe es sowas, einen Virus der die Menschheit innerhalb weniger Tage dezimiert (ich hab da an einen Terroristischen Anschlag gedacht, der gründlich in die Hose geht weil sich der Virus als schlimmer als vermutet heraus stellt, und viel agressiver und alles ratzekahl macht... zumindest in den Ballungszentren, und nur wenige überhaupt überleben können).
Da wäre natürlich genügend Zeit die AKW's und was es noch so alles gibt ab zu schalten, dennn wenn keiner mehr da ist der die bedienen kann, müssen sie zwangsläufig abgeschaltet werden. Wo keine Menschen, da auch kein Stromverbraucht.
Eigentlich habe ich damals das hier rein gesetzt, weil ich ein Buch angefangen habe zu schreiben, wo genau dies eintreten sollte.
Aus privaten Gründen war ich jedoch nicht in der Lage dieses Buch jemals zu Ende zu schreiben, ich guck's mir öfters mal wieder an, lass es mir durch den Kopf gehen, aber ich kann da nicht weiter schreiben, das geht nicht.

Aber interessant ist auf jeden Fall, was ihr hier so ausdiskutiert.
Trikermaus

Was wäre wenn...

Verfasst: Sa 21. Okt 2006, 23:15
von Alfred
Hoi zäme

Es waren also doch nicht die Rindviecher (am Anfang dieses Thread),
aber doch die Landwirtschaft. Video 13:35

Grüess, Alfred
[hr]

Was wäre wenn...

Verfasst: Sa 17. Feb 2007, 13:13
von Alfred
Sali zäme

Oder etwa doch die Rindviecher :-D !
http://www.drs.ch/drsonline/gbgateinvok ... _hohler.rm

Alfred
[hr]