Hallo,
hier noch eine Pressemitteilung über die Gewitter von Freitag-und Samstagnacht:
Ausgiebige Gewitter im ganzen Land
10.10.2004 17:02
Aussergewöhnlich ausgiebige Gewitter für die Jahreszeit
BERN - Heftige Gewitter sind am Wochenende über praktisch dem ganzen Mittelland niedergegangen. Zahlreiche Feuerwehren mussten ausrücken und Keller auspumpen. Laut MeteoSchweiz gibt es im Oktober höchstens alle zehn Jahre solch ausgiebige Gewitter.
Es komme zwar immer wieder vor, dass es im Oktober gewittere, hiess es bei MeteoSchweiz auf Anfrage. Aber dass gleich zwei Tage hintereinander Gewitter niedergingen, die mehrere Stunden anhielten, sei sehr ungewöhnlich.
Betroffen war laut MeteoSchweiz praktisch die gesamte Alpennordseite. Alle Hände voll zu tun hatten in der Nacht auf Samstag vor allem Feuerwehren in der Region Bern, im Emmental und Oberaargau sowie den Aargauer Bezirken Bremgarten, Lenzburg und Zofingen.
In Burgdorf zum Beispiel schlug ein Blitz in den Kamin eines Einfamilienhauses ein und beschädigte diesen. In Thunstetten konnte die Feuerwehr nach einem Blitzschlag in der Umgebung eines Bauernhauses einen Brand im Keim ersticken.
In Grenchen schlug ein Blitz in ein fahrendes Auto ein. Der 33-jährige Lenker blieb unverletzt. Die Metallkarosserie eines Autos wirkt nämlich als so genannter Faradayscher Käfig und leitet die Stromspannung des Blitzes direkt in den Boden ab.
Die Feuerwehrleute mussten zudem Keller auspumpen. Im Kanton Aargau etwa gingen laut einem Polizeisprecher rund ein Dutzend Schadenmeldungen ein. Gravierende Schäden habe es jedoch nicht gegeben. Die Überschwemmungen hätten sich im "Zentimeterbereich" bewegt.
Übers ganze Wochenende gesehen waren die Regenmengen laut MeteoSchweiz trotz der Gewitter nur mässig. In Payerne etwa fielen 30 Millimeter, in Bern 21 Millimeter. Etwas mehr Regen gab es im Mitteltessin mit bis zu 50 Millimetern.
Auch die Temperaturen waren mittelprächtig. In der Westschweiz und im Tessin kletterten sie etwas höher als in der Deutschschweiz. Am Samstag massen die Meteorologen im ganzen Tessin und in Montreux 20 Grad, in Bern und Luzern 16 Grad, in Basel und Zürich hingegen bloss 14 Grad.
Am Sonntag lagen die Maxima bei 19 Grad im Tessin und 17 Grad am Genfersee und im Wallis. Chur erreichte 15 Grad, Bern 13 Grad, Basel und Zürich noch 11 Grad. Die Schneefallgrenze lag bei rund 2500 Metern über Meer.
Die Aussichten für die nächsten Tage bleiben laut MeteoSchweiz durchzogen. Im Norden werde es etwas mehr Sonne geben, im Süden hingegen wird wohl Dauerregen einsetzen
sda
Quelle:
http://www.zisch.ch/navigation/top_main ... ntOID=9038