Seite 3 von 4

Island

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 22:30
von Roger Ennetbürgen NW
Sehr schöne Bilder. Tolle Sache :-)

Gruss Roger

Island

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 22:43
von Stefan (Luzern)
Danke für die schönen Bilder!

Ich möchte Dich natürlich nicht konkurrenzieren Philippe, aber da viele hier anscheinend Freude an Bildern aus Island haben, kann ich nicht wiederstehen und habe hier auch noch ein paar ;-). Grössere Versionen gibt es unter http://www.biketravel.net/german/island/wallpaper.php3.
En Gruess, Stefan

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Island

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 00:32
von Markus (Horw)
@Carlo:
Habe den Pfad oben geändert. Sollte jetzt funktionieren. War ein Zeichen zuviel drin.

Island

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 10:20
von Mäsi (Bern/Ebikon)
Schöne Fotos grosser Bruder ;-)

Gruss

Mäsi

Island

Verfasst: Fr 3. Sep 2004, 23:06
von Päsi (Wilen b. Wil)
Ciao!

Island scheint im Trend zu sein, denn ich war auch drei Wochen (12.8 - 2.9) auf dieser wunderbaren Insel :-).
Eine Woche hatten wir ein Mietauto gemietet und die restlichen zwei Wochen fuhren wir mit dem Bus um die Insel.
Das Wetter war für islänische Verhältnisse ausgezeichnet: Meistens war es sonnig -bewölkt und nur an wenigen Tagen gab es leichte Regenschauer. Als wir im Süden waren, war es sehr sonnig und als dort der Regen kam, "flüchteten" wir in den Norden, wo es im Schutz der Berge trocken war.

@ Philippe: tolle Bilder, ich habe auch die ähnlichen Gegenden fotografiert einfach mit anderem Blickwinkel und Wetter:

Die wohl berühmteste Kirche von Island: Hallgrimskirkja

Bild

Blick von der Kirche auf Reykjavik in Richtung Hafen

Bild

Der Geysir mit wolkenlosem Himmel

Bild

Bläuliches Wasser

Bild

Diesmal der Gullfoss mit Regenbogen

Bild

Hveravellir, im Hintergrund der Hofsjökull

Bild

Hügel und Kratersee in der Region von Lodmundur

Bild
Bild

Seljalandsfoss im Süden der Insel

Bild

Ein 120 hohes Felsentor in der Nähe von Vik und noch einmal der Felsen vor Vik

Bild
Bild

So, ich will dir bei deinen anderen Fotos nicht vorgreifen und warte mal ab was noch kommt (besonders gespannt bin ich auf Landmannalaugar, hattet ihr schönes Wetter?)

mfg Päsi

Island

Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 12:05
von Philippe Zimmerwald
Hallo!

Die nächsten Bilder folgen (nach längerer Pause) gleich. Eigentlich wäre alles bereit gewesen, aber eine Stunde Arbeit ist nun für die Katz, da der Text ins Nirvana geschickt wurde. Versuche es nochmals mit einer Kurzversion.

@ Stefan und Päsi: schöne Bilder!

Island

Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 12:46
von Philippe Zimmerwald
Punkt 6 Laki-Spalte -> nochmals die Karte: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 002011.jpg

Hinfahrt: "Harakiri". Der Bus benötigte für 30 km über 2 Stunden. Abgesehen von der Ringstrassen entsprechen die Landstrassen besseren Wanderwegen und sind in der Regel schlechter als Forstwege bei uns. Brücken gibts eh nicht.

Die Aufnahme stammt vom Laki, einem 818 m hohen "Hoger", am Rande der 25 km Lakispalte. Diese Spalte stürzte 1783 ganz Island in eine Katastrophe. Die Bevölkerung und der Tierbestand wurde arg verringert. Die 100 Krater eruptierten über 14 km3 Material. Es ist somit die grösste Eruption in historischer Zeit. Leider war das Wetter bewölkt.
Bild

Im Hintergrund ist der Vatnajökull zu erkennen. Dieser Eispanzer ist mit 8400 km2 ca. 100 * grösser als der Aletschgletscher.


Punkt 7 Skaftafell

Die Ausläufer des Vatajökull. Auf dem Skeidararsandur (= Sanderfläche) ereignete sich 1996 ein grosser Halup. Ein subglazialer Vulkan schmolz das Eis. Es bildete sich ein See und nach einige Tagen brach der See aus. Ein gewaltiger Strom ergoss sich über diese Fläche.
Bild

Kleiner Gletscherarm des Eispanzers, ungefähr in Aletschgletscher-Dimension.
Bild

Auch in Island verlieren die Gletscher an Eismasse. Noch bis in die 30-er Jahre bildeten die Gletscherzungen der beiden Gletscher eine grosse Gletscherzunge. Die markante Endmoräne stammt aus den 1980-er Jahren. Damals gab es nochmals einen Vorstoss.
Bild

Der Gletscher reicht bis auf 30 Meter über Meer.
Bild

Auf dem Gletscher. An der Seite ists noch flach...
Bild

...dann leicht gewellt...
Bild

...und in der Mitte ragen markante Eiszacken in die Höhe.
Bild

Grüsse Philippe

Island

Verfasst: Di 2. Nov 2004, 10:12
von Alfred
Sali zäme
Könnte der Ausbruch von Grimsvotn, Iceland sein!
Bild
(0648 UTC)

Gruss Alfred
[hr]

Island

Verfasst: Di 2. Nov 2004, 20:31
von Markus (Horw)
Vorhin kamen in der Tagesschau Bilder des Ausbruchs unter dem Vatna. Bis 13 Kilometer hoch ausgeworfenes Material. (SFDRS von 1930 Uhr) Jetzt in SF Info.

Island

Verfasst: Di 2. Nov 2004, 21:04
von Beat (Rümlang)
Schaut euch mal die Blitzkarte an! Genau wo der Vatnajökull ist, hat es ein ansehnliches "Gewitter", und sonst in der ganzen Gegend nirgends. Das werden demnach Blitze in der Eruptionswolke sein. Muss ein tolles Spektakel sein...
Gruss Beat
http://www.wetterzentrale.de/pics/Rsfloc2.html