Seite 3 von 3

Minusrekorde im Mittelland ?

Verfasst: Fr 14. Dez 2001, 09:58
von Andreas -Winterthur-
Habe es zwar noch nicht genau angeschaut, ich denke aber nicht, dass es im Mittelland für Rekorde gereicht hat. (Vielleicht wenn man nur den Dezember betrachtet).
Was aber rekordverdächtig aussieht (leider aber kaum statistisch mit vernünftigem Aufwand abzuklären), ist die Tatsache, dass diese Temperaturen bei voller Bisen-Durchmischung zu Stande gekommen sind; also nich bei ruhigen Ausstrahlungsbedingungen. Da glaube ich, müsste man weit "zurückblättern" umsowas zu finden!

Interessant war auch, dass die Modelle (Hoi Christoph ;-)) ihr liebe Mühe hatten, die Extrem-Temperaturen in den Griff zu bekommen. So war auch das GME-MOS für letzte Nacht einige Grade zu hoch geblieben. Dies kommt wahrscheinlich daher, dass "der Statistik-Filter" (MOS heisst ja Model - Output - Statistik -) mit diesen Extremen überfordert war, da diese halt sehr selten vorkommen.

Chaotisch die Szenen gestern Nacht in Zürich: totaler Verkehrszusammenbruch; fluchende Tramchauffeure, ein 1A-Manager mit seinem Porsche-Coupé der verzweifelt versuchte, die Ketten zu montieren.... ach so herrlich kann Winter sein:-)

Grüsse Andreas

Internetseite zum Kaltlufteinbruch

Verfasst: Fr 14. Dez 2001, 10:12
von Christoph Siegrist
Hallo Andreas,

wankt nun etwa Dein Modellglaube??
Zumindest für die Ostschweiz wars kein Rekord. 29. Dez 1996
war kälter (SHA z.B: - 14.4)

Gruss,
Christoph

am Hochrhein ähnliches Bild

Verfasst: Fr 14. Dez 2001, 12:08
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen,

ich möchte auch noch kurz schildern wie´s bei uns war gestern Abend. Zuvor dachte ich, dass wir hier noch leer ausgehen würden, was Schnee betrifft, da sich die ersten Schneeschauer kurz vor unserer Tür über dem Hotzenwald am Mittag auflösten - gereicht hatte es nur für wenige Schneeflocken bei ca. 0°C und anziehender Bise. Gegen 19:00 Uhr sah ich dann die etwas intensivere Schneelinie bei Laufenburg auf dem Radar - hier war´s noch sternenklar bei -3°C und eh ich mich versah gab´s starke Bisenböen zwischen 40 und 55Km/h (würde ich schätzen), Schneesturm und ebenfalls wie bei euch innerhalb kürzester Zeit Chaos auf den Straßen, Sicht enorm eingeschränkt. Schade nur, dass es nur ca 20min anhielt, dabei kamen ca. 2-3cm sehr stark verwehte "Schneedecke" zusammen. Es war einfach genial, sich das Schauspiel live draußen auf offener Wiese anzuschauen (hoffe ich werde nicht krank), besonders interessant finde ich diese seltsamen "Minischneetornados" oder "Schneeteufel(?)", wenn Böen den lockeren Schnee für einige Sekunden aufsaugen, verwirbeln und stark rotierend mitschleppen.
Nun ja, heute morgen betrag die Temp dann -8,9°C (knapp -9,0 verpasst - doch vielleicht war´s ja wenige Meter weiter kühler :-)), weiterehin stramme Bise und kaum noch Schnee auf offener Fläche, alles weggeweht...

Grüße, Thies

Min und Maximumtemperaturen Wolfhalden Schönenbühl

Verfasst: Sa 15. Dez 2001, 19:32
von René
Hallo zusammen,

Hier noch die (Rekord)werte meiner Wetterstation

14.12.01: Min. -19.3 Luft(07h46)-19.8 Boden
Max. -13.7!! Luft

15.12.01: Min. -16.9 Luft, -17.4 Boden
Max. -11.2 Luft

Gemessen bei mir zuhause auf rund 800 MüM.

Ein bisschen wärmer könnte es schon wieder werden.

Gruss René