Seite 3 von 11

Gute Gewitter dieser Nachmittag

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 21:39
von Markus (Ennetbühl)
Im Jura und in der Region Genfersee geht momentan zimlich die Post ab. Aigle liegt schon seit einer halben Stunde im "violetten Fleck" (>40mm/h)
Dazu ein Webcambild von Leysin:
Bild
Grüsslis

Gute Gewitter dieser Nachmittag

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 22:18
von Thies (Wiesental)
Oh, jetzt geht es aber bei Genf ziemlich sur Sache... da bildet sich ja eine fast geschlossene Gewitterlinie an der gesamten Südseite des Genfer Sees. Bin gespannt, ob Klipsi da tolle Bilder zeigen wird. Das eignet sich ja hervorragend für Blitzfotografie.

Viele Grüsse,

Thies

Gute Gewitter dieser Nachmittag

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 22:18
von c2j2
Was im Moment los ist (naja, vor knapp einer Stunde), kann man auf dem Panoramafoto unten sehen... So sah die Schweiz vorhin aus, von etwas nordwestlich von Konstanz aus gesehen. Das mittlere war etwas heller (verflixte Automatik), daher sieht es etwas komisch aus.

Weil man den Säntis mit 2500 m Höhe noch sah (auf dem Bild kann man das mangels Kontrast nicht), kann man die Höhe schätzen: da es über doppelt so hoch war (und noch dahinter, also noch höher), gehen die Cu-Wolken auf über 5 km hoch, die "verwaschenen" darüber noch einiges mehr.

wbh20040716.jpg

Christian

Gute Gewitter dieser Nachmittag

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 22:22
von c2j2
Noch eine Frage: über dem Schwarzwald sah man so gegen 6 Uhr ein paar Cumulus, die nach oben einen Schlauch hatten, der am oberen Ende zu einem flachen, langen Amboß wurde. Relativ schnell, d.h. innerhalb 10-15 Minuten entstand der Amboß, dann verschwand der "Schlauch" drunter, und es blieb oben nur die flache Linse. So wie eine langsame Lavalampe :)

Kommt das durch eine kalte Zwischenschicht, durch die die warme Wolkenluft "tunnelt"?

Der Versuch eines Bilds wurde durch Gegenlicht vereitelt.;-(

Christian

Gute Gewitter dieser Nachmittag

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 22:34
von Alfred
@Christian, sali!

Wegen der Wolkenhöhe, ich habe dir da etwas von 22 Uhr.

Bild

Gruss Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 11.12.2004, 19:44 -

Gute Gewitter dieser Nachmittag

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 22:36
von Federwolke
Hallo Christian

Eher durch eine warme Zwischenschicht. Wäre diese kalt, würde sie ja die Quellung begünstigen, die Wolke würde breiter in die Höhe wachsen. Solche "Hungertürme", wie du sie beobachtet hast, werden meist durch den stärksten Aufwind in einer Wolke verursacht, der schmal, aber stark genug ist, um eine Inversion zu durchstossen. Lässt der Aufwind nur geringfügig nach, verhungert die Zufuhr zum Amboss wieder, weil er die warme Schicht (Deckel) nicht mehr zu durchstossen vermag.

Gruss

Gute Gewitter dieser Nachmittag

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 22:42
von c2j2
@Fabienne: danke! Klingt logisch ;)

@Alfred: ich sollte anscheinend nicht so vorsichtig schätzen... Erstaunlich, wie weit man sehen kann. Es schien wie "knapp hinter dem Säntis", und ist doch in der Südhälfte der Schweiz.

Christian

Gute Gewitter dieser Nachmittag

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 22:44
von Markus Pfister
Für Gewitterfans: Live Blitze in Nyon
http://145.232.244.20/view/view.shtml

Gute Gewitter dieser Nachmittag

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 22:53
von Michi (Neuenkirch)
@markus, meinst du dieses bild?
http://145.232.244.20/cgi-bin/jpg/image.cgi

tag und nacht sind hier im moment gut zu beobachten...
Nacht:
Bild

Tag(Blitz):
Bild

Grüsse nördlich von Genf aus Freiburg, hoffe dass noch ein paar Blitze hier durchziehen...

Gute Gewitter dieser Nachmittag

Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 22:56
von Markus Pfister
Hab ihn!!

Bild

Ist das nicht krank? Am Jura könnt ich momentan echte Blitze beobachten...
war eben kurz schauen...