Noch eine Frage: über dem Schwarzwald sah man so gegen 6 Uhr ein paar Cumulus, die nach oben einen Schlauch hatten, der am oberen Ende zu einem flachen, langen Amboß wurde. Relativ schnell, d.h. innerhalb 10-15 Minuten entstand der Amboß, dann verschwand der "Schlauch" drunter, und es blieb oben nur die flache Linse. So wie eine langsame Lavalampe
Kommt das durch eine kalte Zwischenschicht, durch die die warme Wolkenluft "tunnelt"?
Der Versuch eines Bilds wurde durch Gegenlicht vereitelt.
Christian