Werbung
Schon wieder Erdbeben?
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Schon wieder Erdbeben?
Hoi zäme
habe leider auch nix gespürt. So ein schaukeln wiegt mich höchstens noch tiefer in den Schlaf :-O
Spannungen in der Erdkruste gibt es immer wieder.
Der Jura und die Region Basel sind nebst dem Wallis und Bündnerland die aktivsten Regionen.
In der Region Basel sind die Beben auf sogenannte Dehnungstektonik zurück zu führen. Der Rheintalgraben wird jedes Jahr ein wenig breiter und tiefer. Er ist Teil eines Grabensystems mit Rhone-Graben im Süden und dem Wiking-Graben vor Norwegen im Norden. Europa reisst hier langsam, aber sicher auseinander.
Im Gegensatz zu den Alpen. Hier wird Europa von Süden her (afrik. Platte) langsam zusammengestaucht. Die Hebung der Alpen dauert auch heute noch an (1-2mm/Jahr)
Gruss
Uwe
habe leider auch nix gespürt. So ein schaukeln wiegt mich höchstens noch tiefer in den Schlaf :-O
Spannungen in der Erdkruste gibt es immer wieder.
Der Jura und die Region Basel sind nebst dem Wallis und Bündnerland die aktivsten Regionen.
In der Region Basel sind die Beben auf sogenannte Dehnungstektonik zurück zu führen. Der Rheintalgraben wird jedes Jahr ein wenig breiter und tiefer. Er ist Teil eines Grabensystems mit Rhone-Graben im Süden und dem Wiking-Graben vor Norwegen im Norden. Europa reisst hier langsam, aber sicher auseinander.
Im Gegensatz zu den Alpen. Hier wird Europa von Süden her (afrik. Platte) langsam zusammengestaucht. Die Hebung der Alpen dauert auch heute noch an (1-2mm/Jahr)
Gruss
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Dominik (Glattbrugg)
- Beiträge: 544
- Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8152 Glattbrugg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Schon wieder Erdbeben?
guten morgähn,
Heute Nacht bin sogar ich ab dem Beben erwacht.
Ich dachte zuerst ich habe geträumt, weil ich die gleiche Beobachtung wie "Hausi in Bülach"
gemacht habe. Zur Überprüfung ob es ein Beben war habe ich wirklich keine sec. später die Lampe und die Vorhängen im Zimmer beobachtet, die aber nicht die kleinste Bewegung machten?!?
wünsche noch einen schönen Tag
Gruss Dominik

- Editiert von Dominik ,Glattbrugg 432 müM. am 29.06.2004, 07:30 -
Heute Nacht bin sogar ich ab dem Beben erwacht.
Ich dachte zuerst ich habe geträumt, weil ich die gleiche Beobachtung wie "Hausi in Bülach"
gemacht habe. Zur Überprüfung ob es ein Beben war habe ich wirklich keine sec. später die Lampe und die Vorhängen im Zimmer beobachtet, die aber nicht die kleinste Bewegung machten?!?
wünsche noch einen schönen Tag
Gruss Dominik

- Editiert von Dominik ,Glattbrugg 432 müM. am 29.06.2004, 07:30 -
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Schon wieder Erdbeben?
Guten Morgen zusammen *gähn*
Habe ich mal wieder ein Erdbeben verschlafen ?!?;-)
Warte immer noch auf mein Erstes...
Gruss Bernhard
Habe ich mal wieder ein Erdbeben verschlafen ?!?;-)
Warte immer noch auf mein Erstes...
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
Schon wieder Erdbeben?
Guten Morgen
Im gegensatz zum letzten schwächeren, habe ich diesmal auch nichts bemerkt, da leider bereits im Tiefschlaf!
Gruss Dani
Im gegensatz zum letzten schwächeren, habe ich diesmal auch nichts bemerkt, da leider bereits im Tiefschlaf!
Gruss Dani
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)
-
Roger Ennetbürgen NW
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Schon wieder Erdbeben?
Auch ich habs verschlafen.....
Glaube manchmal, mein Tiefschlaf hält mich immer von den spannenden Sachen ab:-(
Gruss Roger
Glaube manchmal, mein Tiefschlaf hält mich immer von den spannenden Sachen ab:-(
Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW
Schon wieder Erdbeben?
Guten Morgen Forum,
im Hegau war das Beben deutlich zu Spüren und zu hören. Hatte den Eindruck, als ob man den Weg des Grollens richtig gehend verfolgen konnte.
Grüße Dominik
- Editiert von Dominik_D am Hohenhewen am 29.06.2004, 11:24 -
im Hegau war das Beben deutlich zu Spüren und zu hören. Hatte den Eindruck, als ob man den Weg des Grollens richtig gehend verfolgen konnte.
Grüße Dominik
- Editiert von Dominik_D am Hohenhewen am 29.06.2004, 11:24 -
Immer auf Achse zwischen dem Hegau und Furtwangen im Schwarzwald.
Schon wieder Erdbeben?
Langsam wirds zur Gewohnheit 
Ja das mit dem Rheingraben ist tatsächlich so, in ein paar Millionen Jahren wirds dort ein Ozean geben.
Die Afrikanische Platte, das heisst genauer der adriatische Sporn schiebt sich unter die Eurasische Platte, man spricht von einer Subduktion. Dabei handelt es sich um eine junge Subduktion, wobei die Lithosphäre subduziert wird und so der Asthenosphäre (wieder) zugeführt wird (im Gegensatz dazu entsteht an den "Seafloor spreading"-Stellen neue Lithosphäre).
Die Beben der letzten Zeit sind wohl eher auf das Horst- Grabensystem des Rheingrabens zurückzuführen. An den Rändern ereignen sich Scherspannungen, die, wenn die Festigkeit überschritten wird (Elastizitätsmodul), sich ruckartig bewegen - die Energie wird in Form eines Bebens frei. Dabei entstehen Raumwellen: P-Wellen (Longitudinalwellen, Primäre Wellen und S-Wellen, Sekundäre Wellen). Diese Wellen können sich, wenn sie denn auf Diskontinuitäten (zB. Conrad- oder Moho-Disk.) treffen, transformieren (z.B. zu Oberflächenwellen, wenn sie auf die Oberflächenschicht treffen ). Mit Hilfe des Unterschieds zwischen P- und S-Wellen kann man dann von (mind.) drei Bebenstationen aus die Epizentralentfernung berechnen. Das Epizentrum kann man dann numerisch interpolieren.
Ich hatte das Gefühl, dass das vorletzte Beben (3.8) stärker war als das aktuelle Beben (4.0). Das liegt jedoch daran, dass das Beben an meinem Wohnort andere Auswirkungen hatte (Phänomene wie Interferenzen in einem Alluvialen Tal, weicher Untergrund,...etc.)
Es ist recht eindrücklich zu sehen, wie viel "Power" die Erde hat
, ich meine, das war ein relativ leichtes Beben, wie wird dann wohl eines mit der Lokalmagnitude >5 sein???
Ja das mit dem Rheingraben ist tatsächlich so, in ein paar Millionen Jahren wirds dort ein Ozean geben.
Die Afrikanische Platte, das heisst genauer der adriatische Sporn schiebt sich unter die Eurasische Platte, man spricht von einer Subduktion. Dabei handelt es sich um eine junge Subduktion, wobei die Lithosphäre subduziert wird und so der Asthenosphäre (wieder) zugeführt wird (im Gegensatz dazu entsteht an den "Seafloor spreading"-Stellen neue Lithosphäre).
Die Beben der letzten Zeit sind wohl eher auf das Horst- Grabensystem des Rheingrabens zurückzuführen. An den Rändern ereignen sich Scherspannungen, die, wenn die Festigkeit überschritten wird (Elastizitätsmodul), sich ruckartig bewegen - die Energie wird in Form eines Bebens frei. Dabei entstehen Raumwellen: P-Wellen (Longitudinalwellen, Primäre Wellen und S-Wellen, Sekundäre Wellen). Diese Wellen können sich, wenn sie denn auf Diskontinuitäten (zB. Conrad- oder Moho-Disk.) treffen, transformieren (z.B. zu Oberflächenwellen, wenn sie auf die Oberflächenschicht treffen ). Mit Hilfe des Unterschieds zwischen P- und S-Wellen kann man dann von (mind.) drei Bebenstationen aus die Epizentralentfernung berechnen. Das Epizentrum kann man dann numerisch interpolieren.
Ich hatte das Gefühl, dass das vorletzte Beben (3.8) stärker war als das aktuelle Beben (4.0). Das liegt jedoch daran, dass das Beben an meinem Wohnort andere Auswirkungen hatte (Phänomene wie Interferenzen in einem Alluvialen Tal, weicher Untergrund,...etc.)
Es ist recht eindrücklich zu sehen, wie viel "Power" die Erde hat
- Dominik (Glattbrugg)
- Beiträge: 544
- Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8152 Glattbrugg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Schon wieder Erdbeben?
hallo,
das Beben vom 22.06.2004 war um 0.1 Stärker als das heute Nacht
das heute ereichte nur 4.0 und nicht 4.1, ist ja nur pinats aber wir sind ja korreckt hier
habe noch ein Bild vom Ephiecentrum, habe dort die Werte der beiden eingetragen.
21Jun2004 23:10:02.2 47.5N 7.7E 22 ML=3.8 M*SED Sissach / Switzerland ----
21Jun2004 23:10:02.1 47.5N 7.7E 22 ML=3.8 M*SED Arlesheim / Switzerland 0817
21Jun2004 23:10:02.5 47.5N 7.7E 19 ML=4.1 M*LED SISSACH / SWITZERLAND 0507
21Jun2004 23:10:01.9 47.5N 7.7E 22 ML=3.8 M*SED Arlesheim / Switzerland 0102
21Jun2004 23:10:01.0 47.5N 7.7E 0 ML=3.9 M*LDG ARLESHEIM / SWITZERLAND 2329
Gruss Dominik
- Editiert von Dominik ,Glattbrugg 432 müM. am 29.06.2004, 12:19 -
das Beben vom 22.06.2004 war um 0.1 Stärker als das heute Nacht
das heute ereichte nur 4.0 und nicht 4.1, ist ja nur pinats aber wir sind ja korreckt hier
habe noch ein Bild vom Ephiecentrum, habe dort die Werte der beiden eingetragen.
21Jun2004 23:10:02.2 47.5N 7.7E 22 ML=3.8 M*SED Sissach / Switzerland ----
21Jun2004 23:10:02.1 47.5N 7.7E 22 ML=3.8 M*SED Arlesheim / Switzerland 0817
21Jun2004 23:10:02.5 47.5N 7.7E 19 ML=4.1 M*LED SISSACH / SWITZERLAND 0507
21Jun2004 23:10:01.9 47.5N 7.7E 22 ML=3.8 M*SED Arlesheim / Switzerland 0102
21Jun2004 23:10:01.0 47.5N 7.7E 0 ML=3.9 M*LDG ARLESHEIM / SWITZERLAND 2329
Gruss Dominik
- Editiert von Dominik ,Glattbrugg 432 müM. am 29.06.2004, 12:19 -
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
-
Matthias_BL
- Beiträge: 887
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1803 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Schon wieder Erdbeben?
Dominik: Das Bild ist nun gerade "ein klein wenig" gross geworden 
grüsse
Matthias
P.S.: In Liestal (EpiZentrum vom letzten Mal), konnte es mich niht am Schlafen hindern. Hab diesmal nichts gemerkt.
grüsse
Matthias
P.S.: In Liestal (EpiZentrum vom letzten Mal), konnte es mich niht am Schlafen hindern. Hab diesmal nichts gemerkt.
- Dominik (Glattbrugg)
- Beiträge: 544
- Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8152 Glattbrugg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Schon wieder Erdbeben?
@ Matthias
ist voll der gewalltsbrummer, habe vermutlich gerade den Grössenrekord im Forum geschlagen.
Habe es aber eben geändert.
- Editiert von Dominik ,Glattbrugg 432 müM. am 29.06.2004, 12:10 -
Habe es aber eben geändert.
- Editiert von Dominik ,Glattbrugg 432 müM. am 29.06.2004, 12:10 -
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
