Seite 3 von 11
Gewitter 10.06.2004
Verfasst: Do 10. Jun 2004, 16:11
von Severestorms
Auf jedenfall läuft da etwas.. Die Zellen, die sich über dem Jura bilden, haben zwar noch etwas Mühe, aber es ist ja erst 16.00 Uhr..
Wenn ich mir die aktuelle Lage so ansehe (Unwetter in Deutschland heftiger als erwartet, Warnungen diverser Wetterdienste auch für die Schweiz -> z.B. Weatherwatch von Peter Pöschl (SFDRS Meteo):
http://www.sfdrs.ch/content/highlights/ ... atch.shtml), dann kann ich mir schon noch das eine oder andere sehenswerte Gewitter (oder auch mehr) hier in der Nordschweiz vorstellen. Zum Karten studieren bin ich leider nicht gekommen.. hoffentlich fehlt es nicht an der Feuchte, sonst scheint ja alles zu stimmen, oder?
Gruss Chrigi
(Leider muss ich heute abend in die Schule, wäre so gerne chasen gegangen

)
PS: Vorhin hat es mir den gesamten Beitrag gelöscht mit der Meldung, dass ich Wörter mit mehr als 100 Zeichen verwende (zu langer Link).. ich solle zurück im Browser drücken und den Text ändern.. na super, das mit dem Zurück klappt ja nicht.. also war alles futsch *sniff*
Gewitter 10.06.2004
Verfasst: Do 10. Jun 2004, 16:12
von Philippe Zimmerwald
Hallo Dani!
Langsam kommt die trockener Luft aus Westen rein, scheint aber noch etwas feuchter zu sein vorher (diesmal wohl keine Warm- oder Kaltfront, sondern Luftmassenwechsel: eine Art Trockenfront?)
Über dem Mont Soleil vermute ich eine Konvergenz 4 CBs sind über dem selben Gebiet entstanden. Diese wanderten als normale Cumuli über den Jura, dann plötzlich geht’s hoch; und immer über derselben Stelle. Das ganze ist vorerst noch nicht zu Ende: Nr. 5 und 6 sind noch im TCU-Stadium, aber sie wachsen rasch. Sobald der „Hot Spot“ überschritten ists vorbei.
Ich hoffe du kannst dir das bildlich vorstellen:
Die kleinen Cumuli kommen auf einem Förderband, dann schiessen sie immer über der selben Stelle hoch, werden zum kurzen Gewitter und wandern dann weiter (als auflösender CB-Schirm). Eine wahre Gewitterfabrik oder: wie mache ich aus einem Cumulus ein Cirrus.
P.S. hier in Bern scheint trocknere Luft angekommen, auch über Gantrisch ist nun fertig. Kaum eine Quellwolke mehr. Aber warum der Jura (noch) nicht reagiert (Wolkenauflösung) ist mir nicht klar.
- Editiert von Philippe (Carlo) - Köniz am 10.06.2004, 16:18 -
Gewitter 10.06.2004
Verfasst: Do 10. Jun 2004, 16:28
von DaniK
..vielen Dank für die Info!
bei uns hat bis vor ca. 1h die Thermikmaschine sehr gut gearbeitet (super Flugbedingungen). Im Moment ist der Himmel mit ein paar Cumulusleichen übersät, was den Wolkenmotor etwas ins stottern bringt. In Richtung Westen ist der Himmel nur noch mit Cirren geschmückt. Mal schauen wie sich das entwickelt.
Gewitter 10.06.2004
Verfasst: Do 10. Jun 2004, 16:46
von Markus (Horw)
Hier in Horw seit ca. 15 Minuten leichter Regen. Bei mir jetzt 0.8mm und bei 22.8° einen Taupunkt von 19.6°. Giovanni in Kriens hat nur ein paar Tropfen und deutlich wärmer. Vielleicht feuchtet uns dieser Regenschauer ein bisschen die unteren Schichten noch an.
Gewitter 10.06.2004
Verfasst: Do 10. Jun 2004, 16:51
von Kaiko (Döttingen)
Hab ich was verpasst?:O
Zürich SMA 40mm in 10min. Da scheint jemand mit dem Gartenschlauch nachzuhelfen :L
Gruss Kaiko
Gewitter 10.06.2004
Verfasst: Do 10. Jun 2004, 17:05
von Alfred
Sali zäme!
Ist zwar ein Dust-Pic, aber gleichwohl sieht man wo die tropfend-feuchte

Luft herkommt!
Gruss Alfred
[hr]
Gewitter 10.06.2004
Verfasst: Do 10. Jun 2004, 17:29
von Bernhard Oker
Die Weatherwartch von SFDRS scheint mir etwas überzogen oder liege ich da falsch?
Für's Archiv:
Weatherwatch
Gewitter mit Hagel und Sturm beenden die Hitzeperiode
Das Hitzehoch zieht sich zum Mittelmeer zurück, somit kann eine erste
Gewitterzone, als Vorläufer einer Kaltfront über Frankreich, auf den
Nordrand der Schweiz übergreifen. Zu dem entwickeln sich im Bereich der
Alpen einige grosse Gewitter-
cluster, aus denen sich bis zum Abend lokal Starkregen und Hagel
entladen. Dabei können, sowohl im Norden sowie bei im Bereich der
Alpen, heftige Böen mit Windgeschwindigkeiten zwischen 80 und 110 km/h
auftreten.
Mögliche Gefahren: Hagelschäden und lokale Überflutungen sind zu
befürchten, kräftige Gewitterböen könnten auch Bäume entwurzeln.
Weitere Entwicklung
Am Freitag löst die heranziehende Kaltfront verbreitet Regengüsse und
zum Teil auch noch Gewitter aus. Die Regensummen könnten (innerhalb
von 24 Stunden) bis Freitagabend örtlich auf 30 bis 70 Liter pro
Quadratmeter anwachsen. Ab Samstag nur noch vereinzelt Schauer, am
Sonntag wird es dank Hochdruckeinfluss wieder trocken.
Peter Pöschl, DRS-Wetterredaktion, ,
Weatherwatch aktiv seit: 10.06.2004, 15:30
Gültig bis 11.06.2004, 10.00
Gruss Bernhard
Gewitter 10.06.2004
Verfasst: Do 10. Jun 2004, 17:31
von Dani (Niederurnen)
Zum Bild von Kaiko noch der Tagesverlauf (da hat jemand den Garten gut gewässert).
Gruss Dani
Gewitter 10.06.2004
Verfasst: Do 10. Jun 2004, 17:34
von Dominik (Glattbrugg)
tja, das ist ne gute frage
wenn ich hier(glattbrugg, radius 50km nordwest bis nordost) so den Himmel anschaue sehe ich kein blau mehr

grosse feuchte in der Höhe und einige Wolken werden schon langsam ganz schwarz
gruss Dominik
Gewitter 10.06.2004
Verfasst: Do 10. Jun 2004, 17:49
von Dominik (Glattbrugg)
die Grafik sieht für mich nach einer Fehlmessung nach einem Sensorenausfall aus.