Seite 3 von 3

Wintereinbruch in Wald AR auf 1061m

Verfasst: So 5. Okt 2003, 22:38
von Mickey, Berneck, 430
Das gerade war ich :-)

Wintereinbruch in Wald AR auf 1061m

Verfasst: So 5. Okt 2003, 22:39
von Reto Arosa/ZH/SO
Guten Abend zusammen,

In Arosa liegen jetzt 21 cm Schnee, gefallen sind 23 cm!

So sieht das dann aus!

Bild

Bild

Bild

Bild

Ansteigen wird die Schneedecke hier vorerst nicht mehr! Selbst wenn noch wenige cm fallen, wird durch das Eigengewicht der Schneedecke die Schneehöhe zurück gehen, dafür wird die Schneedecke noch kompakter!

Gute Nacht,
Reto

http://www.wetter-arosa.ch

Wintereinbruch in Wald AR auf 1061m

Verfasst: Mo 6. Okt 2003, 12:53
von Philippe
Servus!

Gestern kam ich auf der Bahnfahrt von München nach Bern zufälligerweise bis an die Schneegrenze. Momentaufnahme vom Nachmittag 1400-1600 Uhr.

Ein erstes Mal Schneefall und etwas überzuckerte Landschaft gab es bereits vor Kempten, wobei die Schneegrenze auf ca. 700 Meter lag. Zwischen Kempten (677m) und Immenstadt (729m) wars wieder grün und regnerisch. Der Alpsee dampfte und die Schneegrenze war relativ hoch ca. 900 Meter.
Bild
Wahrscheinlich konnte die gute Durchmischung, ev. auch das relativ warme Seewasser den \"Niederschlagsabkühlungseffekt\" mindern.

Am westlichen Seeende sank die Schneegrenze rasch auf 700 Meter ab: Hier konnte N.abkühlung stärker wirken....
Bild

nur wenige hundert Meter weiter...
Bild

auf dem höchsten Punkt der Strecke: Oberstaufen 792m gabs bereits etwas Schneematsch auf den Strassen.
Bild

Vielerorts waren die Bäche randvoll:
Bild

Extrem war die Schneegrenze westlich von Oberstaufen. Zuerst folgt die Linie - windgeschützt - im Tal: Wiesen, Bäume waren winterlich überzuckert, dann führt die Linie übers offene Land. Genau an der Landschaftsgrenze war auch die Schneegrenze. Im windgeschützten Bereich lag die Schneegrenze etwa 200 Meter tiefer -> Niederschlagsabkühlung lässt grüssen.

Heut Mittag in Adelboden (1300m) 5cm Schnee:
Bild

Grüsse Philippe

Wintereinbruch in Wald AR auf 1061m

Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 15:50
von Michael (Dietikon)
Hallo

Die Bilder des Funnels, den ich am 05.10.03 um 13:00 Uhr über dem Untersee beobachtet hatte, sind nun entwickelt. Die Bilder sind in chronologischer Reihenfolge angeordnet, so dass man die Windung besser sieht. Der Funnel ist rechts oben zu sehen. Auch der herabhängende Wolkenfetzen links oben war interessant.

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss, Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 21.11.2003, 15:51 -