Seite 3 von 5
Re: Bergsturz + Gletscherabbruch Blatten im Lötschental VS
Verfasst: Do 29. Mai 2025, 12:11
von Federwolke
flowi hat geschrieben: ↑Do 29. Mai 2025, 12:07
In den Stsusee passen immerhin 1,8 Mio. cbm.
Fragt sich dann nur, wie schnell der mit festem Material gefüllt wird. Das alles wird noch sehr, sehr spannend, befürchte ich.
Re: Bergsturz + Gletscherabbruch Blatten im Lötschental VS
Verfasst: Do 29. Mai 2025, 12:27
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben: ↑Do 29. Mai 2025, 11:45
Spannend, was mit der Wetterstation passiert:
Temperatur wurde abgeschaltet, die anderen Parameter funktionieren noch. Eine Frage der Zeit...
Letzte Meldung 11:50 R.I.P.

Re: Bergsturz + Gletscherabbruch Blatten im Lötschental VS
Verfasst: Do 29. Mai 2025, 12:38
von flowi
Federwolke hat geschrieben: ↑Do 29. Mai 2025, 12:11
flowi hat geschrieben: ↑Do 29. Mai 2025, 12:07
In den Stsusee passen immerhin 1,8 Mio. cbm.
Fragt sich dann nur, wie schnell der mit festem Material gefüllt wird. Das alles wird noch sehr, sehr spannend, befürchte ich.
Und die Frage ist, von welcher Größenordnung der in Blatten aufgestauten Wassermenge sprechen wir? Wenn es vor dem Schuttkegel nur auf 40 m. Höhe einstaut, dann sind das überschlägig mit den Geodaten gerechnet bereits 4 Mio. cbm. Wasser. Zuzüglich dem Geschiebe, dass dann mitgerissen wird.
Sieht nicht gut aus.
Re: Bergsturz + Gletscherabbruch Blatten im Lötschental VS
Verfasst: Do 29. Mai 2025, 12:52
von Bernhard Oker
ETH: Fact-sheet for now-collapsed Birchgletscher, Switzerland
https://polybox.ethz.ch/index.php/s/eazXqWn8z6rPNwo (PDF)
Re: Bergsturz + Gletscherabbruch Blatten im Lötschental VS
Verfasst: Do 29. Mai 2025, 13:41
von Peter (Morgarten)
Peter (Morgarten) hat geschrieben: ↑Do 29. Mai 2025, 08:44
Bin ich richtig informiert, dass Weissenried nicht evakuiert war? Falls ja, hat man wohl den worst-case deutlich unterschätzt, wenn man sieht wie knapp es dort wurde.
Ich glaube meine Frage wurde hiermit beantwortet:
13:16 Uhr
Weitere Evakuierungen im Lötschental
Gemäss SRF-Korrespondentin Sabine Steiner fliegen derzeit Helikopter über das Gebiet im Lötschental. Sie evakuieren die Menschen, die noch in den Wilern rund um das Dorf Blatten untergebracht sind – zum Beispiel in Weissenried oder Fafleralp. Sie erhielten nach der Evakuierung des Dorfes am vergangenen Montag Montag dort Unterschlupf und werden nun weggebracht.
Quelle: srf.ch Newsticker
Re: Bergsturz + Gletscherabbruch Blatten im Lötschental VS
Verfasst: Do 29. Mai 2025, 13:50
von Bernhard Oker
Re: Bergsturz + Gletscherabbruch Blatten im Lötschental VS
Verfasst: Do 29. Mai 2025, 18:56
von Bernhard Oker
Weissenried hatte sehr viel Glück:

Quelle: Maxar has released striking satellite images
https://x.com/COUPSURE/status/1928120072817594659
Re: Bergsturz + Gletscherabbruch Blatten im Lötschental VS
Verfasst: Do 29. Mai 2025, 18:56
von flowi
Laut Pressekonferenz wird bereits morgen mit einem Überlaufen gerechnet. In dem Fall keine 40 m. Stauhöhe, sondern nur die Hälfte. Und statt 4 nicht mal 1 Mio. cbm. aufgestautes Wasser.
Das sind erst einmal gute Nachrichten. Der entleerte Staudamm sollte das aufnehmen können.
Ob das dann ohne Flutwelle und gewaltige Geschiebeverlagerungen abgeht? Die Experten sind da ja recht optimistisch.
Hm..

Wie sich dieses Eis- Felsgemisch am Ende verhalten wird, wenn da zusätzlich noch große Wassermengen hinzu kommen? Klar, das Tal hat im oberen Bereich nicht viel Gefälle. Der Brei kommt also womöglich nicht so sehr in Schwung.
Aber herrje, ich möchte da jetzt nicht der Experte sein, der das für den Krisenstab einschätzen muss. Puh.
Re: Bergsturz + Gletscherabbruch Blatten im Lötschental VS
Verfasst: Do 29. Mai 2025, 19:43
von Bernhard Oker
Spektakuläre Bilder von Local Team:
https://www.youtube.com/watch?v=Ii0RM_ELxmU
Kommentar von Dr. Mylène Jacquemart, Glaziologin an der ETH Zürich und der WSL Sion
https://www.youtube.com/watch?v=xoZr0TVc4Dg

Re: Bergsturz + Gletscherabbruch Blatten im Lötschental VS
Verfasst: Fr 30. Mai 2025, 04:04
von flowi
In der Pressekonferenz um 18.00 Uhr zeigte man sich noch zuversichtlich, dass der entleerte Stausee Ferden genügend Kapazitäten haben würde. Es sei unwahrscheinlich, dass eine Flutwelle die Staumauer überwinden werde. Evakuierung von Gampel und Steg unten im Rhonetal deshalb "konkret noch nicht geplant"
Update: 02.37 Uhr
"Die Bevölkerung in den Ortschaften Gampel und Steg soll persönliche Vorbereitungen treffen, um im Notfall innert kurzer Zeit die Wohnung verlassen zu können.
Wer im Falle einer Evakuierung keine Unterkunft findet oder Hilfe benötigt, soll sich zum Notfalltreffpunkt beim Schulhaus in Steg oder beim Orientierungsschulhaus in Gampel einfinden."
https://www.srf.ch/news/schweiz/dorf-bl ... obilisiert
Hoffen wir, dass das gut ausgeht.
Gerade gesehen:
Der max. Umfang der bei Blatten aufgestauten Wassermenge (im Vollstau) wird offiziell mit 3 Mio. cbm beziffert.
https://www.vs.ch/de/web/communication
Bei einem Zufluss der Lonza von 5 cbm./s. kommen in 24 h. aber nur rd. 0,42 Mio. cbm. zusammen. Also sollte es 4 bis 5 Tage dauern, bis es zum Überlaufen kommt. Das passt iwie nicht zu der Prognose, dass es bereits heute morgen dazu kommen könnte, nach nicht einmal 2 Tagen.
