
Hier noch ein kurzer Rückblick auf das Abendgewitter vom 20. Mai 2025 hier in Urdorf.
Vorab hier schon mal der Link zum Video

Um ca. 17 Uhr entstand über dem Jestetter Zipfel / Rafzerfeld eine Gewitterzelle, die sich in gemächlichem Tempo in Richtung Süd-Südosten aufmachte. Aufgrund der Zugbahn ging ich anfänglich davon aus, dass ich mich für einmal auf der anderen Talseite (mit Blick Richtung Ost/Nordost) platzieren sollte, um etwas vor die Kameralinse zu bekommen.
Aufgrund der zunehmenden "Verclusterung" und der sich anbahnenden Neubildungen westlich des ursprünglichen Kerns entschied ich mich dann aber um und platzierte mich an meinem gewohnten Spotterplatz im Urdorfer Südosten mit Blick in Richtung Limmattal und Säuliamt. Allerdings ohne grosse Erwartungen. Die Zellen taten sich schwer und ich war mir bald einmal gar nicht mehr sicher, ob es hier überhaupt für ein Gewitter reichen würde.
Kurz nach halb acht schien es dann, als könnte es doch klappen. Über dem Heitersberg im Nordwesten sah es gar nicht mal schlecht aus:
19.36 Uhr - Blickrichtung W/NW (Foto Natelkamera)

Kurze Zeit später sah ich nur wenig südlich von meinem Standort, wie sich ein Aufwind-Türmchen durch die dichte Wolkendecke in die Höhe schraubte:
19.49 Uhr - Blickrichtung Süd (Foto Natelkamera)

19.49 Uhr (Foto Natelkamera - kontrastverstärkt)

Nun war ich optimistisch, dass es doch klappen würde mit Blitz und Donner.
Abgelenkt vom Türmchen im Süden und dem Versuch dieses einigermassen ins Bild zu bekommen, bekam ich gar nicht mit, dass sich über dem Heitersberg nun die Schleusen geöffnet hatten und sich die Niederschlagszone sehr schnell Richtung Urdorf ausweitete. Nur gut fünf Minuten dauerte es von "LP" zu "HP". Und um 19.51 Uhr zuckte der erste Blitz aus dem "Heitersberger Wasserfall".
19.42 Uhr - Blickrichtung West (ab hier alles Video-Screenshots)

19.51 Uhr

In der Folge begann es regelmässig zu donnern und zwar mehr oder weniger direkt über mir, was mir die Aufgabe die Videokameras in die richtige Richtung auszurichten nicht gerade erleichterte. Die ersten krachenden CG's bekam ich nicht ins Bild, aber ich hatte keine Lust um bei ordentlich Regen und krachenden Naheinschlägen um mich herum an den Aufnahmegeräten herum zu hantieren

Es dauerte nicht lange bis sich die Blitze ins Sichtfeld der Kameras bewegten:
20.08 Uhr

20.15 Uhr - W/NW

20.18 Uhr

Das Gewitter hatte es schon zuvor nicht eilig. Und auch hier dauerte es gut eine Stunde bis der Zelle letztlich der Stecker gezogen wurde. Ein Prachtsgewitter!
20.31 Uhr - Blickrichtung S/SW

20.38 Uhr

Schäden gab es meines Wissens keine, was auch daran lag, dass der Wind (im Gegensatz zum Regen) bei diesem Spektakel keine Rolle spielte. Einzig beim Eishockey-WM Public Viewing in der Urdorfer Curlinghalle drückte das Wasser in einem Technikraum aus dem Abfluss, was das OK veranlasste bei der Urdorfer Feuerwehr eine Pumpe zu organisieren.
Off Topic: Der guten Stimmung vor Ort tat dies jedenfalls keinen Abbruch,
schliesslich hatte sich die Schweizer Eishockey-Nati schon kurz nach dem Mittag
mit einem ungefährdeten Sieg gegen Kasachstan den Gruppensieg gesichert.

Soweit mein Bericht zum 20. Mai 2025. Nun gehts bei mir weiter mit der Sichtung und Bearbeitung der Bilder der nachfolgenden Tage. Dank der kommenden, sonnigen Woche dürfte schon bald ein nächster Rückblick folgen.
En Gruess - Tobi
