19h Vollwaschgang - Landregen !!!


Werbung
Yepp, siehe mein Beitrag oben, in dem ich alle Blitze heraus geschrieben habe. So genau wie Deine Daten (sind die öffentlich zugänglich?) sind natürlich die Kachelmann-Messungen nicht zugänglich. In der Messperiode 18 Blitze. Den Hauptblitz (Erdblitz) hast Du ja gepostet... doch die violetten Kreise rundherum sind ja die 71 (?) Teilentladungen, die addiert werden müssten. Deshalb schätze ich gg. -200 kA total. Da aber in Millisekunden offenbar gerechnet wird und erfahrungsgemäss das "Flackern" bei Upward-Strikes von Antennen ausgehend erst nachher stattfindet (natürlich im Bereich des Step-Leaders) würde mich natürlich schon interessieren, in welchen Millisekunden-Abstände die Teilentladungen sind. Kannst Du hier zwei, drei davon Posten? Danke!Tobi31 hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2025, 18:44SäntisTinu (Männedorf) hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2025, 16:26 ...
Es würde mich nicht wundern, wenn da im weiteren Verlauf noch Blitz und Donner auftreten würden
...![]()
Quelle: metradar.ch
Die Daten sind von Metradar (kostenpflichtig) und ich bin mir jetzt gar nicht mehr sicher, ob ich das hier tatsächlich posten darf
Für Einzelfälle (wie hier) ok, einfach mit Quellenangabe.Die Daten sind von Metradar (kostenpflichtig) und ich bin mir jetzt gar nicht mehr sicher, ob ich das hier tatsächlich posten darf
Zu 01: Das hatte ich zuerst gar nicht gesehen, weil das Erscheinungsbild des kostenpflichtigen Radars mir nicht so vertraut ist; zu sehr bin ich in andere Dinge seit Monaten (richtig stressig) eingebunden, die die Zeit sehr beschränken, in welcher ich mich mit dem Thema Stormchasing/Blitzforschung so wie früher befassen könnte. Klar: man müsste schon meinen, dass mindestens ich als Pionier und Ideengeber des Donnerradar vor rd. 16 Jahren ein Jahres-Abo besitze... Nein.... vielleicht mache ich 2025 eines, da mich eben genau solche aussergewöhnlichen Situationen, wie diese Säntis-Einschläge heute, nach wie vor sehr interessieren, weil gerade hier noch Fragen zu stellen wären und Erklärungsbedarf vorhanden ist. Darauf fokussierend, bin ich der Meinung, dass man in einem Forum (in beschränktem Masse natürlich, wie Willi antwortete) aufklärende Daten (natürlich nicht seitenweise..) teilen sollte, um auch bei Neugierigen, oder neuen Forumsnutzern das Interesse zu wecken.Tobi31 hat geschrieben: ↑Do 9. Jan 2025, 19:37
01.) Die Daten sind von Metradar (kostenpflichtig) und ich bin mir jetzt gar nicht mehr sicher, ob ich das hier tatsächlich posten darf![]()
02.) Zudem verfallen diese meines Wissens nach 30min. Ich war leider zu spät um Deinem Wunsch zu entsprechen.
03.) Entschuldige bitte, ich hab Deinen Beitrag einfach zu spät gesehen.
04.) @Willi/Admin: Bitte Beitrag löschen und gelbe Karte an mich, wenn ich das so nicht posten darf.
Werbung