Werbung

Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
pharmazeut
Beiträge: 188
Registriert: Do 15. Dez 2011, 14:46
Wohnort: 3715 Adelboden (1350 m)
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?

Beitrag von pharmazeut »

Adelboden 1350 m:
19h Vollwaschgang - Landregen !!! :schirm: :-X

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?

Beitrag von Cyrill »

Zwanzig Meter vom Coop bis zum Auto; und ich sehe aus (ohne Schirm natürlich...), als sei ich in einen Brunnen gefallen. Gerade bei "Schleusenöffnung" nach Hause fahren wollen. Habe schon vor einigen Stunden mal ab und zu den Donnerradar konsultiert. Aber hier in Beromünster war der Durch gang des NS-Bandes doch heftiger als vermutet (auch mit starken Böen)....
Item:
Erwähnenswerte Blitzentladungen (erste Zahl immer Hauotentladung und Erdblitz, bzw. Turmeinschlag):
Säntis, 09.01.25, 18:19:14, -47 kA (und rd. 18 weitere Teilentladungen)... Gesamtsumme nicht errechnet..sicher um die -200kA...
Säntis, 09.01.25, 18:24:02, - 65 kA (und rd. 24 weitere Teilentladungen).... Gesamtsumme dito. > - 200kA
Säntis, 09.01.25, 18:27:30, - 32 kA (und rd. 21 weitere Teilentladungen)... Gesamtsumme dito. < - 200 kA
Säntis 1 und Bergflanke (?) 2, 09.01.25, 18:30:13, - 34 kA und -25 kA (und rd. 38 weitere Teilentladungen....
Hoher Kasten (?)..., 09.01.25, 18.36.01, -10kA (und zwei weitere Teilentladungen) = 23k
Nähe Unteriberg, 09.01.25, 18:42:52 -7kA (und 2 weitere Teilentladungen von -37 kA) = -44 kA

Das war's schon... blitztechnisch natürlich...
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 02852.html

Gruss
Zuletzt geändert von Cyrill am Do 9. Jan 2025, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?

Beitrag von Cyrill »

Tobi31 hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 18:44
Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 16:26 ...
Es würde mich nicht wundern, wenn da im weiteren Verlauf noch Blitz und Donner auftreten würden
...
Säntis :unschuldig:
Bild
Quelle: metradar.ch
Yepp, siehe mein Beitrag oben, in dem ich alle Blitze heraus geschrieben habe. So genau wie Deine Daten (sind die öffentlich zugänglich?) sind natürlich die Kachelmann-Messungen nicht zugänglich. In der Messperiode 18 Blitze. Den Hauptblitz (Erdblitz) hast Du ja gepostet... doch die violetten Kreise rundherum sind ja die 71 (?) Teilentladungen, die addiert werden müssten. Deshalb schätze ich gg. -200 kA total. Da aber in Millisekunden offenbar gerechnet wird und erfahrungsgemäss das "Flackern" bei Upward-Strikes von Antennen ausgehend erst nachher stattfindet (natürlich im Bereich des Step-Leaders) würde mich natürlich schon interessieren, in welchen Millisekunden-Abstände die Teilentladungen sind. Kannst Du hier zwei, drei davon Posten? Danke!
Gruss

Benutzeravatar
Tobi31
Beiträge: 156
Registriert: Mi 5. Jul 2017, 10:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Urdorf ZH
Hat sich bedankt: 1072 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?

Beitrag von Tobi31 »

Cyrill hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 19:20
...
Kannst Du hier zwei, drei davon Posten?
...
Die Daten sind von Metradar (kostenpflichtig) und ich bin mir jetzt gar nicht mehr sicher, ob ich das hier tatsächlich posten darf :???: Zudem verfallen diese meines Wissens nach 30min. Ich war leider zu spät um Deinem Wunsch zu entsprechen. Entschuldige bitte, ich hab Deinen Beitrag einfach zu spät gesehen.

@Willi/Admin: Bitte Beitrag löschen und gelbe Karte an mich, wenn ich das so nicht posten darf.
Zuletzt geändert von Tobi31 am Do 9. Jan 2025, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Tobi Marti - URDORF
Wenn Du den Donner hörst, hast Du den Blitz schon überstanden

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?

Beitrag von Willi »

Die Daten sind von Metradar (kostenpflichtig) und ich bin mir jetzt gar nicht mehr sicher, ob ich das hier tatsächlich posten darf
Für Einzelfälle (wie hier) ok, einfach mit Quellenangabe.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?

Beitrag von Cyrill »

Tobi31 hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 19:37
01.) Die Daten sind von Metradar (kostenpflichtig) und ich bin mir jetzt gar nicht mehr sicher, ob ich das hier tatsächlich posten darf :???:

02.) Zudem verfallen diese meines Wissens nach 30min. Ich war leider zu spät um Deinem Wunsch zu entsprechen.

03.) Entschuldige bitte, ich hab Deinen Beitrag einfach zu spät gesehen.

04.) @Willi/Admin: Bitte Beitrag löschen und gelbe Karte an mich, wenn ich das so nicht posten darf.
Zu 01: Das hatte ich zuerst gar nicht gesehen, weil das Erscheinungsbild des kostenpflichtigen Radars mir nicht so vertraut ist; zu sehr bin ich in andere Dinge seit Monaten (richtig stressig) eingebunden, die die Zeit sehr beschränken, in welcher ich mich mit dem Thema Stormchasing/Blitzforschung so wie früher befassen könnte. Klar: man müsste schon meinen, dass mindestens ich als Pionier und Ideengeber des Donnerradar vor rd. 16 Jahren ein Jahres-Abo besitze... Nein.... vielleicht mache ich 2025 eines, da mich eben genau solche aussergewöhnlichen Situationen, wie diese Säntis-Einschläge heute, nach wie vor sehr interessieren, weil gerade hier noch Fragen zu stellen wären und Erklärungsbedarf vorhanden ist. Darauf fokussierend, bin ich der Meinung, dass man in einem Forum (in beschränktem Masse natürlich, wie Willi antwortete) aufklärende Daten (natürlich nicht seitenweise..) teilen sollte, um auch bei Neugierigen, oder neuen Forumsnutzern das Interesse zu wecken.

Zu 02 & 03: No worrys!!! Du bist hier schon seit Jahren Mitglied, mit immer sehr konstruktiven, sachlichen Beiträgen, die ich stets gerne lese (wenn ich überhaupt mal dazu komme; bin je sehr selten mangels Zeit noch hier aktiv..). Danke trotzdem! :up:

Zu 04: Willi kenne ich nun seit Juni 2000, also bald seit 25 Jahren, als er bei mir zuhause meine Videoaufnahmen des Tornadoverdachts von Weiach vom Mai 2000 beurteilte und wir zusammen die doch erstaunlichen Dopplerradardaten begutachteten, die das gute alte ETH-Radar festhielt. Ich denke, er wird das richtige Augenmass haben -; aus meiner Sicht gibt es keine gelben oder roten Karten. Wir sind alle nur Gewinner, wenn wir uns um Erkenntnis bemühen, um Wahrheit, um den Wogen der Fakenews gerade in heutiger Zeit, in denen diese inflationär zunehmen, die Stirn zu bieten. Da zähle ich auf alte Weggefährten, die diesen Fokus nach wie vor besitzen.....

In der Gewittersaison von April bis September werde ich wieder öfters hier vorbei schauen und vielleicht mal ein "Bildli" posten. Es sei hier nur gesagt, dass mehrere aufeinanderfolgende Blitzeinschläge in den Säntisturm an einem 09. Januar, so unique, sehr gut erforscht werden könnte und erstaunlicherweise zu keiner Diskussion Anlass gibt.

Gruss
Zuletzt geändert von Cyrill am Fr 10. Jan 2025, 00:25, insgesamt 2-mal geändert.

Emmenbrücke
Beiträge: 57
Registriert: Mi 15. Nov 2017, 21:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Emmenbrucke
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?

Beitrag von Emmenbrücke »

Die Modelle haben den Niederschlag in der letzten Zeit stark reduziert. Letztendlich glaube ich nicht, dass die Episode von heute Nachmittag eine grosse Sache sein wird

Mal schauen was passiert am Ende
Zuletzt geändert von Emmenbrücke am Fr 10. Jan 2025, 06:46, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6443
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1800 Mal
Danksagung erhalten: 2992 Mal

Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?

Beitrag von Bernhard Oker »

Interessante Wolkenlinie vorhin über dem Limmattal.

Bild


Bild


Bild
Bild
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Fr 10. Jan 2025, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Emmenbrücke
Beiträge: 57
Registriert: Mi 15. Nov 2017, 21:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Emmenbrucke
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?

Beitrag von Emmenbrücke »

In Luzern fallen schneeflocken, 2-3 pro Quadratmeter :schirm:

MHZG
Beiträge: 120
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 10:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6312 Steinhausen
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal

Re: Schneechaos reloaded, Donnerstag/Freitag 9./10. Januar 2025?

Beitrag von MHZG »

Die Musik spielt vorderhand südlich des Alpenhauptkamms (insbesondere im Wallis). ICON will zwar immer noch, dass das ganze am frühen Abend auf die Alpennordseite "hüpft", aber ich bin da skeptisch...

Gruss
Martin

Antworten