Seite 3 von 4

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: So 27. Mai 2007, 23:08
von HB-EDY
.....tolle Bilder! das Jungfraujoch einfach immer faszinierend...
Apropos Flieger über dem Jungfraujoch, ja das war noch ein Abenteuer 1. Klasse, siehe Bericht......, mal sehen was die Jungfrau-Staffette
mit den Oldies herbringt!
Grüess Edy

http://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Bider

und dann noch mit solch einer fragilen Maschine, alle Achtung...! :(

Bild

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: Do 31. Mai 2007, 10:10
von Philippe Zimmerwald
Hallo!

Vorgestern hat sich die Lage normalisiert. Die Reise auf das Jungfraujoch war möglich.

Hier einige Bilder vom 29. Mai:

Mein Balkon:
Bild

Auf dem Umsteigebahnhof Kleine Scheidegg gab es auch "etwas" Neuschnee:
Bild
Bild

Jungfraujoch - auch hier gab es "etwas" Neuschnee:
Bild

Wir mussten/durften/wollten den Schnee beseitigen.

Phase 1 - mit der Schneeschaufel ein Loch graben:
Bild

Phase 2 - die Schneefräse kommt zum Einsatz. Noch passt nicht aller Schnee durchs Loch.
Die Luft wird Schneegenebel:
Bild

Phase 3 - die Schneefräse kämpft sich nun problemlos vorwärts:
Bild

Viele Grüsse Philippe

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: Do 31. Mai 2007, 10:39
von Kleibi
Hallo Philippe

Ich möchte ja nicht als Stürmi gelten, aber nachdem du in diesem Thread schon zweimal angefragt wurdest, was du dort oben eigentlich machst und du uns die Antwort bisher schuldig geblieben bist, möchte ich nochmals nachhacken: Was treibt dich auf's Joch?
(es nimmt mich wirklich sehr wunder, weil es nach einem spannenden Job tönt!)

ein im Büro vor sich hin gammelnder Thomas

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: Do 31. Mai 2007, 11:00
von Reto.
3 Wochen das könnte nach grünen Ferien riechen...
Hast du etwas mit IMFS zu tun?

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: Do 31. Mai 2007, 11:17
von Philippe Zimmerwald
Hallo!

Ja sorry - momentan arbeite ich für die Jungfraubahen (nix Militär). Auf dem Joch bin ich zuständig für die Wetterprognose für die beiden Grossanlässe (Jungfraustafette und Euro 08 Kick Off) auf dem Joch. Daneben unterstütze ich das Team in der Werkstatt, bei den Aufbauarbeiten und Adventure Joch - für die Meteo brauche ich ja nicht 8 Stunden am Tag :-) Insgesamt eine abwechslungsreiche Mischung in einer sehr netten Umgebung.

Grüsse Philippe

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: Do 31. Mai 2007, 11:34
von Kleibi
Spannend! Wie beurteilst du die Wetterlage am Joch (aufgrund meiner alpinistischer Erfahrung ist die Nordseite des Dreigestirns eine rechte Wetterscheide und das Joch ist ja genau im Übergang)
Ziehst du da Erfahrungswerte von dir oder von jungfräulichem Personal bei?

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 15:01
von Philippe Zimmerwald
Hallo!

Ich arbeite momentan für 10 Tage auf dem Jungfraujoch, noch bis am 2. August.
Wie in den vorangegenen Jahren stelle ich einige Bilder in diesen Thread.

Zuerst ein paar Bilder wo ich i.d.R. übernachte, bei der Station Eigergletscher 2320m:

Silberhorn 3700m am Morgen:
Bild

Gewitter über dem Talkessel von Grindelwald am Nachmittag:
Bild

Lauberhorn am Abend:
Bild

Wie in den vergangen Jahren habe ich dem Eigergletscher, bzw. was davon übrig ist, einen Besuch abgestattet.
Momentan erleidet die Gletscherzunge einen regelrechten Kollateralschaden. Das Eis zieht sich massiv zurück,
täglich sichtbar und die ehemalige Gletscherzunge schmilzt als Toteisfeld dahin:
Bild

Ein letztes Mal konnte ich in die Gletschergrotte im Toteisfeld vom Eigergletscher:
Bild

Das blaue Licht ist ein untrügliches Zeichen, dass das Eis nur noch sehr dünn ist und spätenstens im nächsten Winter durch eine Lawine durchbrochen wird:
Bild

Erst oberhalb von 3200 Meter sieht der Gletscher noch einigermassen gesund aus. Kurz nach der Aufnahme brach ein Pfeiler mit Getöse ab:
Bild

Hier ein Klassikerbild (=jeder Tourist macht da ein Foto) der Mittelstation Eismeer 3200m:
Bild

Und schliesslich einige Bilder vom Jungfraujoch: 3454m-3580m

Ein zweiter Klassiker vom Plateau. Ein Blick wie aus dem Flugzeug:
Bild

Gestern gab es ein nahes Gewitter. Es zog einige hundert Meter nördlich vorbei. Wegen Südostwind kam es nicht auf die Südseite von Eiger, Mönch und Jungfrau.
Schon am Morgen zeigte sich die Labilität:
Bild

Am Nachmittag wurde es unterhalb 2500 Meter dunkel. Gewitter zieht auf. Es ist eine spezielle Perspektive, man ist nicht unter dem Gewitter, sondern nebendran.
Bild

Blick Richtung Jungfrau im selben Augenblick:
Bild

Das Gewitter zieht ab:
Bild

Eine kleine Gletscherspalte:
Bild

Eine grosse Gletscherspalte. Die Grössenabschätzung ist ohne Vergleichsobjekt schwierig. Die Spalte ist etwa 30 Meter tief. Der Neuschnee am Rand oben rund 1 Meter. Man erkennt die Jahresneuschneesummen gut, sie sind jeweils durch eine braune Sahrastaubschicht getrennt. Man erkennt hier also den Neuschnee der letzten 6 Jahre:
Bild

Das höchste Gebäude vom Kanton Bern, und eines der höchstgelegenen Wohnungen der Schweiz auf rund 3700m nach einem Schnee-, Regen-, Graupelschauer. Die Schneefallgrenze lag auf 3600 Meter:
Bild

Ein dritter Klassiker: Der Aletschgletscher. Die Länge auf dem Bild beträgt ungefähr 10 km, die maximale Tiefe rund 900 Meter. Als Grössenvergleich sind etwas unterhalb der Bildmitte eine 4-er Seilschaft zu erahnen (jede Person ist etwa 2 Pixel gross). Auf dem Gletscher sind momentan drei Höhenstufen erkennbar: zuunterst ist schmutziges Alteis, dann folgt der Restschnee vom letzten Winter/Frühjahr. Dieser Schnee ist ausserordentlich schmutzig, bzw. mit sehr viel Sahrastaub und -sand beladen. Ich glabe im Mai gab es ja eine mehrtägige markante Südlage mit sehr hohen Staubkonzentrationen. Der Albedo ist natürlich sehr ungüstig. Im obersten Bereich liegt Neuschnee vom Sommer:
Bild

Ein vom Mönch generierter Lenticularis: Ein kräftiger Nordwestwind und hohe Feuchte erzeugten über dem Mönch (dank topographisch erzwungener Hebung) diesen Lenti. Im Lee löste sich die Wolke turbulent auf. Das Erscheinungbild änderte sich ausserordentlich rasch:
Bild

Viele Grüsse aus der Eiswelt! Philippe

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: Di 29. Jul 2008, 15:31
von Alfred
Sali @Philippe

Schön das letzte, wie weiter unten auf der Axalp, das jeweils von den Fluggere erzeugte :-D !
Hoffentlich kann man den Saharastaub vom Frühjahr noch sehen, wenn er selbst auf der Scheibe
vor der Webcam auf dem Gornergrat noch nicht heruntergewaschen wurde :=( .

Grüess & interessanter Aufenthalt dort oben, Alfred
[hr]

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 13:46
von Cyrill
@ Philippe
Du zeigst mit Deinen schönen Bildern auf eindrückliche Weise, dass wir in unserem Land doch noch so manche faszinierende "Ecken" haben. Tolle Aufnahmen!
Die Links zu den Bildern von 2003 und 2007 kann ich nicht öffnen und so die Bilder leider nicht anschauen (...zu lange her?!).

Gruss Cyrill

Jungfraujoch-Impressionen

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 23:37
von Marco (Bettlach)
Original von Cyrill
@ Philippe
Du zeigst mit Deinen schönen Bildern auf eindrückliche Weise, dass wir in unserem Land doch noch so manche faszinierende "Ecken" haben. Tolle Aufnahmen!
Die Links zu den Bildern von 2003 und 2007 kann ich nicht öffnen und so die Bilder leider nicht anschauen (...zu lange her?!).

Gruss Cyrill
Das sind echt beeindruckende Formationen. Ich konnte letztes Jahr mit Herrn Schindler (Ingeniör der JFB, Bekannter von uns) einen Rundgang hinter den Kulissen machen und war beeindruckt, wieviel technik im Joch steckt. Leider hatten wir damals garstiges Wetter, aber dank deinen Pics weiss ich, wie's aussieht... ;-)

@ Cyrill: Ich auch nicht.


Gruss