Seite 3 von 7

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: So 13. Aug 2023, 21:50
von Markus Pfister
Heute Abend wurde auch das Appenzellerland von einem kräftigen Gewitter erfasst. Hier einige Impressionen vom Gäbris aus:

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Video der Regenwand mit Sturmböen bis 80 km/h:



Video einiger Naheinschläge, man kann die Elektrizität regelrecht hören:



Auch auf der Rückseite schöne Blitze:

Bild


Bild


Bild


Gruss

Markus

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: So 13. Aug 2023, 22:12
von Jan (Böckten, BL)
Hier im NW nach den Gewittern so richtig tüppig mit hohen TP von teils über 20°C und dichte Nebelbänke über dem Ergolztal.

Mal schauen ob es der Gewitterklops über Frankreich noch über die Grenze schafft... gem. Cosmo sollte er sich abschwächen, resp. mit dem neuen Lauf nördlich der Schweiz durchziehen. Arome hat mehr Action und sogar eine Verstärkung über dem Mittelland/Jura drin.

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: So 13. Aug 2023, 22:38
von Federwolke
Jan (Böckten, BL) hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 22:12 Arome hat mehr Action und sogar eine Verstärkung über dem Mittelland/Jura drin.
Zur Veranschaulichung:

Bild

Was sich aktuell als hanebüchener Unsinn entpuppt, denn südlich des Jurabogens ist schlicht nix los. Der modellierte Trigger geht von einem Outflow des Frankreich-Klops über den Jura als Joran aus, der dann im Mittelland die feuchte Suppe heben soll. Aber da ist nix, die knapp 40er-Böen auf La Dôle reichen dafür nicht aus. Das Gewitter ist schlicht zu weit weg, da schwappt nichts rüber.

Bereits für letzte Nacht wurde ein Klops über den Jura und das Mittelland hinweg modelliert. Was ist bloss aus meinem ehemaligen Lieblingsmodell geworden...? :help:

Dass auch Icon-D2 mit 3 Std. neuerem Lauf eine ähnliche Entwicklung drin hat (Hauptaktivität über dem Jura, aber nichts im Mittelland) macht es auch nicht besser.

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: So 13. Aug 2023, 23:15
von Jan (Böckten, BL)
Federwolke hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 22:38 Bereits für letzte Nacht wurde ein Klops über den Jura und das Mittelland hinweg modelliert. Was ist bloss aus meinem ehemaligen Lieblingsmodell geworden...?
Als ich heute Mittag die Modelle anschaute hatte Arome meines Wissens als Einziges wenigstens die Aktivierung der Juraschiene heute Nachmittag drin. Der spätabendliche MCS über Frankreich wurde wenigstens modelliert, wenn auch zu weit westlich. Bei ICON zuckte heute Mittag wenn ich mich recht erinnere gar nix in den besagten Gebieten.

Ich würde mal sagen, es gibt noch schlechtere Modelle als Arome :-D

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: So 13. Aug 2023, 23:58
von nordspot
Nabig zäme
Zitat Fabienne:
"Was sich aktuell als hanebüchener Unsinn entpuppt, denn südlich des Jurabogens ist schlicht nix los. Der modellierte Trigger geht von einem Outflow des Frankreich-Klops über den Jura als Joran aus, der dann im Mittelland die feuchte Suppe heben soll. Aber da ist nix, die knapp 40er-Böen auf La Dôle reichen dafür nicht aus. Das Gewitter ist schlicht zu weit weg, da schwappt nichts rüber."

Es hätte schwappen können, jedoch hat die Subsidenz nordwestlich des langlebigen Gewitters von heute Abend über der Zentralschweiz nen ordentlichen Strich durch die Rechnung gemacht. Hier am Bodensee hat man das selten deutlich gesehen wie sich die Wolken aufgelöst haben, es windstill, kühl und trocken wurde. Nicht gerade Gewitterfördernd.....

Sternenklare Grüsse

Ralph

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 01:13
von Federwolke
Jan (Böckten, BL) hat geschrieben: So 13. Aug 2023, 23:15 Als ich heute Mittag die Modelle anschaute hatte Arome meines Wissens als Einziges wenigstens die Aktivierung der Juraschiene heute Nachmittag drin.
Aber auch nicht konsistent. Im 3z-Lauf, den ich am Morgen für die Überprüfung der Prognose vom Vorabend konsultiere, war da auch nichts, erst im 6z-Lauf wieder. Hatte meine Prognose trotzdem so (mit Gewittern im Jura und den Voralpen) stehen gelassen - die jahrelange Erfahrung mit dieser Wetterlage lässt einen über solches Modellgehopse nur die Schultern zucken. Modellgläubige Institutionen erzählen hingegen alle drei Stunden etwas Anderes.

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 01:15
von Jeannette
Auf jeden Fall leuchtets und donnerts bis hierher. :)

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 15:05
von Willi
Zu bester Schlafenszeit zog letzte Nacht aus SW ein Gewitter über Locarno hinweg. Bereits vor dem Gewitter hatte es geregnet, aus diesem Grund hatte mich die Blitzaktivität einigermassen überrascht. Mit knapp 12 mm (Messung Meteosvizzera Locarno-Monti) war die Regemenge in einem guten Rahmen, um die trockenen Böden anzufeuchten. Die Blitze waren fast alle in den Wolken, die Ausbeute mit je einem sichtbaren Blitz pro Stunde Wachsein jedoch besser als gar nichts.

search.ch hatte das Szenario gestern recht gut angedeutet, ausser dass sich der Zeitrahmen im Laufe der Modellläufe von Mitternacht in die 2. Nachthälfte verschob. Und mit den Alpenrandzellen im Vorfeld des Gewitters konnte Cosmo wie üblich nichts anfangen. Diese liess das Modell sehr schnell zerfallen, um es dann praktisch gleichzeitig anderswo neu blubbern zu lassen. Für die kommende Nacht sieht search.ch zwei Schübe aus Süden, den ersten vor Mitternacht. Es wäre schön, wenn's beim ersten Schub bleibt.

Arome hatte auch einen schönen Mocken aus dem Süden, aber zu weit östlich.

Bild


Mein erster Blitzeinschlag in den See, leider bei nebelgetrübter Sicht

Bild

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 16:05
von Markus Pfister
@Willi: Fantastisch erwischt, gratuliere, auch für den Durchhaltewillen zur Unzeit!

Hier gab es vorhin trotz 20 Grad Taupunkt einen steifen Nacken mit einer grummelnden Gewitterzelle direkt über mir:

Bild


Bild


Es fielen 0.6 mm Regen bei zeitweisem Sonnenschein und 24 Grad. Saunawetter auf 1150 Meter.

Gruss

Markus

Re: Gewitter 12.-16.08.2023

Verfasst: Mo 14. Aug 2023, 18:15
von Michael ZH
hmm und hier in Zürich Süd nochmals ein Luftbefeuchtern :heiss: :(