Seite 3 von 6

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 17:43
von Mike (Jura, Basel)
Was für eine hübsche und bedrohliche Zelle zugleich.
Der Kontrast zu der braunen Landschaft ist beachtlich.
Beides in einem Bild: Trockenheit und der sehnlich erwartete Regen / Hagel (1cm).
Lg Mike in Arisdorf


Bild

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 17:55
von nordspot
Moin
Zellsplit nun kurz vor Flowi. Rightmover könnte es sogar als Grenzgängerzelle bis an den Bodensee schaffen. @ Gernot: Glaub du kannst schon mal die Kamera durchölen.. :unschuldig:

Gespannte grüsse

Ralph

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 18:31
von Tobi31
Urdorf, 18.29h, Blickrichtung West


Bild

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 19:25
von Michael ZH
Schöner Batzen südwestlich von Bern und in Basel offenbar Gewitter Nummer 3 trotz Abkühlung ;) Wie wärs mit fairer Verteilung :-X :-D

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 19:50
von Kaiko (Döttingen)
Baslersnake :lol:

Bild

https://chrischona.roundshot.com/#/

Bild
Zoomradar Pro alte Version

Gruss Kaiko

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 20:11
von Federwolke
Hübsch, was sich da auf Thun zu bewegt...

Hier in Bern läuft es für die Böden optimal ab: Seit einer Stunde leichter Regen der stetig zunimmt bevor es wahrscheinlich bald richtig schüttet. Andernorts kann davon keine Rede sein: Vevey mit 53.4 mm, davon 21.5 mm in 10 Min. Soll dem da oben mal jemand sagen, dass er nicht alles in einer Stunde runterzukübeln braucht, was er einen Monat lang zurückbehalten hat...

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 20:14
von JonasF
Riggisberg auch mit mehr als 50l/m2 in ca 40min!!!
Das schreit nach Problemen.. :cry:

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 20:26
von Matthias_BL

Bild


Bin langsam am verzeifeln: BS mit 60l (Karte 96h) während nur 15km weiter weg in BL es furztrocken bleibt. Die Obstbäume, das Gemüse und das Getreide wachsen aber leider nicht in der Stadt

Hier im Oberen Baselbiet vertrocknet allles. Ich giesse nur nur noch die Blumen und die Sträucher, wöhrend ich surreal rund um mich im Notden uns Süden wieder einmal schöne Regen Fallstreifen am Himmel sehe. Während es bei uns, knapp eine kleine PET Flasche an Wasser pro Quadratmeter gibt. Das nun schon zum vieren Mal! :neinei:

Der Rasen nun schon längst komplett tot. Der Flieder, die anderen Stäucher kurz vor dem sterben. - Währenddem andere ihre Keller auspumpen lassen müssen. So verrückt! - Wieso geht alles immer nur Richtung BS? Ist es der Rhein? Die Orographie?
Wo ist denn auch dieser "flächendeckende Regen" von dem gewisse Stellen prognostiziert haben? Nur auf deren Karten?

Ach ich weiss, das ist gewiss nicht gerade mein bester Beitrag zu einem Thread. (@Admins: könnt ihr auch löschen, falls mein gemotze zu gross ist.)

Aber ehrlich. Was geht da???

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 20:36
von Markus Pfister
Hallo zusammen,

da der Osten föhnig entlastet schien, bin ich kurzerhand ins Tessin gefahren, wo diese schöne Gewitterzelle langsam den Lago Maggiore herauf geschlichen kam, Blick von Locarno Richtung Ascona:

Bild


Ja, kommt eindeutig näher:

Bild


Kurz vor der Sintflut einen schönen Blitz erwischt.

Bild


Mit diesem Gewitter prasselten tolle 50mm in zwei Stunden runter (Locarno-Monti):

Bild


Beste Grüsse

Markus

Re: Gewitter 17.08 /18.08.2022

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 20:42
von Federwolke
Matthias_BL hat geschrieben: Mi 17. Aug 2022, 20:26 Aber ehrlich. Was geht da???
Man nennt das Trog Westeuropa, Fiesling unter den Wetterlagen, der in letzter Zeit am stärksten zugenommen hat. Schon immer bekannt für die langgezogenen, schleifenden Gewitterfronten, die sich kaum verlagern. Und da jetzt diese Wetterlage zwei Tage länger dauert als noch in meiner Vorschau am Samstag angenommen, fällt das Tief Mitteleuropa aus. Regen für alle sollte es trotzdem noch geben in den nächsten Tagen, zumindest bei uns. Dass er gerecht und zeitlich optimal verteilt wird, hat niemand behauptet.