Seite 3 von 12

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: Sa 16. Jul 2022, 15:00
von Tinu (Männedorf)
EZ prolongiert und verstärkt die Hitzewelle sogar aufs kommende Wochenende. Der Lauf ist zwar (noch) ein Ausreisser am oberen Ende der Skala und daher eher unwahrscheinlich. Aber dennoch eklig. Hoffentlich kommts nicht so.

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: Sa 16. Jul 2022, 18:34
von Federwolke
Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Sa 16. Jul 2022, 15:00 ein Ausreisser am oberen Ende der Skala und daher eher unwahrscheinlich.
... oder auch nicht?

Bild

Irgendwie bekommt man den Eindruck, die Gletscher müssen undbedingt noch dieses Jahr weg :cry:

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: So 17. Jul 2022, 10:42
von Rontaler
Es bleibt spannend, EZ will nach wie vor den dritten Hitzepeak am nächsten Wochenende, GFS hingegen modelliert empfindliche Abkühlung. Wer "riecht" richtig?

EZ:
Bild

GFS:
Bild

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: So 17. Jul 2022, 21:54
von Federwolke
Rontaler hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 10:42 Wer "riecht" richtig?
Da gibt es für mich eigentlich wenig Zweifel. Auch andere Modelle zeigen die Verlängerung bzw. Wiederkehr der Hitze:

Bild

Bild

GFS ist für mich mit seiner Sprunghaftigkeit von einem Extrem ins andere und offensichtlichen Basisfehlern nicht wirklich vertrauenswürdig.

Viel spannender finde ich die Frage, was am Mittwoch passiert. Die Zugbahn des Tiefs wird mittlerweile recht südlich gerechnet, das sollte eigentlich reichen um gegen den monströsen Geopotenzial-Berg zumindest vorübergehend etwas ausrichten zu können.

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: So 17. Jul 2022, 22:13
von flowi
Federwolke hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 21:54 Viel spannender finde ich die Frage, was am Mittwoch passiert. Die Zugbahn des Tiefs wird mittlerweile recht südlich gerechnet, das sollte eigentlich reichen um gegen den monströsen Geopotenzial-Berg zumindest vorübergehend etwas ausrichten zu können.
Dann beten wir mal, dass am Mittwoch auch tatsächlich was bei rum kommt.
Wäre zwar nur der Tropfen auf den heißen Stein, aber besser als gar nichts...
Der Vegetation bekommt die Dürre jedenfalls gar nicht gut. :-?

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: So 17. Jul 2022, 23:00
von Willi
EZ will nach wie vor den dritten Hitzepeak am nächsten Wochenende
Die Ensembles des EZ sind sich noch überhaupt nicht einig. Für den Montag zeigen diese schon fast eine bimodale Verteilung, entweder 23 Grad oder 12 Grad in 850 hPa. Also etwa so wie GFS rumspringt. Es sind noch 8 Tage bis dahin, ich würde jedenfalls nicht wetten, welche Variante die Oberhand behält.

Quelle: ecmwf.int
Bild

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 07:49
von Federwolke
Willi hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 23:00 ... ich würde jedenfalls nicht wetten, welche Variante die Oberhand behält.
Ich würde im Zweifelsfall immer auf die Erhaltungsneigung wetten. Hin und wieder verliert man so, aber über alle Fälle zusammengenommen macht man Gewinn.

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 07:59
von Michael (Seon)
00 GFS Hauptlauf ist auch wieder lustig (Ausreisser nach oben). Aber wirklich krass wie sich das von Lauf zu Lauf unterscheidet.

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 11:31
von Rontaler
Hallo zusammen

Die heutigen und morgigen Höchstwerte in der Schweiz dürften ausserhalb des Boulevard-Mainstreams zwar "nur" bemerkenswert, aber nicht oder nur punktuell in Rekordhöhe steigen. Anders sieht dies vor allem in Frankreich und England aus. Ich habe zum Abschätzen der Maximaltemperaturen das mittlere Maximum (ENS-Max.) des Multi-Modell HD von Kachelmannwetter hergenommen. ICON-D2 hat meines Erachtens ein paar Grade zu hoch gegriffen (verbreitet knapp >40 Grad in England morgen), daher habe ich mich für die Variante des Multi-Modells entschieden.

England, 18.07.2022:

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1600z.html

Tmax demnach mit 38-39 Grad an vereinzelten Orten (bspw. Coventry, Peterborough).

Frankreich, 18.07.2022:

Bild
Bild
Quellen: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1600z.html / https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1600z.html

Tmax verbreitet knapp >40 Grad im Westen Frankreichs mit Maximum von 43 Grad nördlich von Bayonne. :!:

England, 19.07.2022:

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1400z.html

Tmax demnach verbreitet 39-40 Grad zwischen Doncaster und Cambridge. Der Allzeitrekord des Vereinigten Königreichs von 38.7 Grad in Cambridge (25.07.2019) dürfte knapp übertroffen werden.

Frankreich, 19.07.2022:

Bild
Bild
Bild
Quellen: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1400z.html / https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1400z.html / https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1400z.html

Tmax verbreitet 39-41 Grad in den Regionen Haute-Nordmandie, Île-de-France und Picardie, in Paris soll es 41 Grad heiss werden. Der Rekord von 42.6 Grad in Paris (25.07.2019) dürfte aber damit knapp nicht erreicht werden.

Re: Trockenheit und Hitze Hochsommer 2022

Verfasst: Mo 18. Jul 2022, 12:52
von Vortex2
Hallo Zusammen

Nach den kommenden zwei Hitzetagen scheint es gemäss den meisten Modellen für England und Frankreich wieder ein gutes Stück kühler zu werden. Hier ICON und GFS (2m Temperatur) für London und Paris:

Bild

Bild