Werbung

Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3769
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 1348 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Die Auswirkungen auf die Vegetation sind derzeit (noch) eher undramatisch. Viele Pflanzen sind wegen der kühlen/kalten Nächte noch im (ausgehenden) Wintermodus. Mit den wieder zu erwartenden Frösten in der kommenden Woche dürfte sich daran vorderhand auch nicht viel ändern.

Dran denken: Der März ist im Mittelland (Alpennordseite) klimatologisch gesehen kein Regenmonat, er gehört im Gegenteil zu den trockensten Monaten des Jahres. So betrachtet ist die Trockenheit zumindest nicht katastrophal. Anders betrachtet: In den 50er/60er/70er-Jahren gab es Märzmonate, die so kalt und auch trocken waren, dass vor dem letzten Märzdrittel praktisch nix passieren konnte in der Vegetation. Das gilt teilweise auch noch für das erste Aprildrittel.

Es bleibt einfach zu hoffen, dass auf diese eingefahrene Trocken-Lage eine mindestens so lange Phase mit Tiefdruckwetter folgt...wenn das nicht passiert im April und Mai könnten wir ein echtes Problem bekommen im Sommer.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Mathias Uster
Beiträge: 212
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 1883 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Mathias Uster »

Hier wird's schon langsam ernst..
Bild


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8950
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Willi »

Mit dem grossen Kälteschock zum astronomischen Frühlingsbeginn wird's wohl nix. Ein herziges Tröpfli ist übriggeblieben, zieht aber über Deutschland westwärts und tanzt mit dem neuen Ostseehoch Ringelreihen. Das ist weder Fisch noch Vogel, einfach nur trocken, und das bei rasant steigendem Sonnenstand.

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8825
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Federwolke »

Willi hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 21:32 Mit dem grossen Kälteschock zum astronomischen Frühlingsbeginn wird's wohl nix.
Wird bloss um eine Woche verschoben. Der Hauptlauf hat immerhin zwei Mitstreiter :lol:

Bild

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3769
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 1348 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Der Wetterwechsel scheint mal wieder pünktlich zum Monatsende hin zu kommen (wenn ich mir die ENS von GFS und EZ heute Morgen anschaue). Wer zum Teufel hat das eigentlich so eingerichtet? Kennt das Klima unseren Kalender? :lol:
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8950
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Willi »

Kennt das Klima unseren Kalender?
Gestern hätte ich fast gewettet, dass es bis Ende März trocken bleibt. Heute sind die Vorzeichen auf Regen vor dem Monatsende schon etwas deutlicher. Zumindest würde ich nicht mehr wetten, weder auf die eine noch die andere Seite. ;)
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3769
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 1348 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Der Wetterwechsel um den Monatswechsel herum ist die neue klimatologische Singularität des 21. Jahrhunderts hierzulande...sie passt jedenfalls praktisch immer. :-D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8825
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Federwolke »

Ich hab das so eingerichtet, damit die Monatsprognosen einfacher sind :unschuldig:

Mathias Uster
Beiträge: 212
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 1883 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Mathias Uster »

euer Optimismus ist ansteckend...ich traue dem Esel erst, wenn er das Rüebli zwischen den Zähnen hat.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3769
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 1348 Mal

Re: Mittelfrist/Langfrist Frühling 2022

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Mathias Uster hat geschrieben: Mo 21. Mär 2022, 14:37 euer Optimismus ist ansteckend...ich traue dem Esel erst, wenn er das Rüebli zwischen den Zähnen hat.
Womit du sicher nicht unrecht hast. Das Verzögerungs- und Abschwächungsspielchen scheint jedenfalls bereits wieder loszugehen. Wenn man den ECMWF-12 UTC-Lauf vom Montag mit seinem Nachfolger (00 UTC Dienstag) vergleicht wird bereits wieder nach hinten geschoben und abgetrocknet.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten