Die dünne Schneeschicht auf Strassen und Wiesen entpuppt sich bei näherem Hinsehen tatsächlich als Graupel.
Interessant auch die Niederschlagssumme an meiner Station: 57.6 mm
Ich vermute mal der Wind hat es irgendwie ins Innere der Station geschafft und dort die Wippe des Regenmessers zum durchdrehen oder "durchwippen" gebracht
Hier ob Gais gab es um 00:20z eine Böe von 130 km/h und und um 01:10z 126 km/h. Max. Mittelwind 50 km/h. Bisher stärkster Wind des Winters hier, war recht laut.
Schneemässig alles sehr bescheiden...
Ich hätte schon etwas mehr erwartet als die paar Zentimeter - und von den Loipen und Pisten hat es den ganzen Schnee weggewindet
Der Vollständigkeit halber (morgens um 7 war das Ereignis ja noch lange nicht vorbei, in den Alpen und im Süden ging's da erst richtig los):
Wie erwartet sind die Werte über 90 km/h im Flachland die üblichen Verdächtigen auf Hochhausdächern, Hügeln, Türmen und in extrem freiem Gelände. Ob man für diese Spitzenwerte an Extremlagen den Prognosebereich pauschal bis 110 km/h ausdehnen muss, darüber kann man geteilter Meinung sein. Ich erwähne sie lieber separat als "exponierte Lagen". Wahrscheinlich setzt sich aber ausser mir auch kaum jemand mit der Lage solcher Stationen auseinander, auf einer Hitliste im Boulevardmedium machen sie sich aber immer gut. Irgendwo ganz gut versteckt liest man dann die Nachricht: Die Schäden waren geringer als erwartet. Jänusode...
Bemerkenswert sind für mich die Werte von Altdorf, Bad Ragaz und Boltigen sowie auf dem Gr. St. Bernhard. Für solche Spitzen muss der Anströmungswinkel für den Düseneffekt genau stimmen, sieht man wirklich selten (am ehesten noch in Altdorf und Glarus).
Stürmische Nacht und ein eiskalter Montag Morgen in Kaiserstuhl mit durchziehenden Schneeschauern zum Sonnenaufgang. Hier das Video dazu, gefilmt ab 7.30 bis 9.00 Uhr
Bereits am Sonntag frischte ab 15 Uhr der Wind auf und gab abends einiges an Regen. Zeitraffer ab 12.30 bis 16.30 Uhr:
Ich habe mich doch noch entschlossen, ein Video der Kaltfront vom letzten Montag zu erstellen. Das Video zeigt die Kaltfront in Goldau in der Nähe vom Tierpark. Zu der Zeit der Aufnahmen, etwas nach 3h morgens, wurden auf dem Turm im Tierpark Windspitzen bis 133 km/h gemessen.