Seite 3 von 6

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 09:15
von Zumi (AI)

Bild


5-10cm Schnee

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 09:54
von MHZG
Hallo zäme

Da es bereits diese Nacht aufgeklart hat, bereits ein paar respektable Tmin, vor allem gegen Osten. Hier mal eine (manuell kuratierte) Auswahl aus mittleren Höhenlagen:

Unteriberg / Euthal, 895m: -13.5 C
Brunni-Alpthal, 1090m: -12.1 C
Gais, 908m: -11.7 C
Wasserauen, 868m: -10.0 C
Ebnat-Kappel, 623m: -9.0 C
Ruswil, 653m: -8.5 C

Das lässt wenig gutes erahnen für die kommenden zwei Nächte und die bereits weit fortgeschrittene Vegetation :frost:

Gruss
Martin

Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... turen.html

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 12:29
von Willi
Ebnat-Kappel, 623m: -9.0 C
Bodentemperatur (5 cm über Boden gemessen) in Ebnat-Kappel -15.9 Grad

Quelle: Zoomradar Pro
Bild

Addon blöde Frage (hatten wir vielleicht auch schon mal).
Zum Zeitpunkt der minimalen Bodentemperatur, 0720 Uhr, war der Taupunkt schon länger mit der Temperatur 2m identisch. Also 100% relative Luftfeuchte, schon seit 2130 Uhr abends, bei +4 Grad Lufttemperatur. Da müsste doch schon längst Übersättigung, also Bodennebel vorherrschen. Aber die -15.9 Grad können eigentlich nur bei klarem Nachthimmel erreicht werden. Da passt doch irgendwas nicht zusammen.

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 17:11
von Federwolke
Willi hat geschrieben: Di 6. Apr 2021, 12:29 Addon blöde Frage (hatten wir vielleicht auch schon mal).
Ja ;) aber ich weiss auch nicht mehr wann und wo.

Wenn die Luft gesättigt ist, schlägt sich die Feuchtigkeit als Tau (oder im heutigen Fall eher Reif) nieder, der Taupunkt und die Temperatur sinken folglich weiter, ohne dass sich Nebel bilden muss. Bzw. die Nebelschicht ist so dünn, dass der Himmel immer noch sichtbar ist.

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 17:56
von Willi
Endlich läuft mal wieder was am Himmel - Schneeschauer im Anmarsch

Bild

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 18:23
von Microwave
Irgendetwas schnalle ich auch noch nicht restlos:
- Wann gibt es Schneeschauer? (Leintücher)
- Wann gibt es Sagexböle(li)? (Die gibt s ja auch in 2 cm Ausführung, meine ich mal, gelesen zu haben...)
- Wann gibt es Graupelschauer (So 5 mm Hagel)?
- Wann gibt es Eiskörnchen (So 2 mm Hagel)?

Hier gibt es erfahrungsgemäss nämlich am ehesten Sagexböleli oder allenfalls 2, 3 Flocken...
Das was jetzt wahrscheinlich dem Willi sein Schauer ist, war hier jedenfalls nicht wirklich Schnee, aber die besagten Böleli.

Grüsse - Microwave

P.S. Was sind Sagexböleli überhaupt? (Ausser irgendein Packmaterial :lol: )

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 18:36
von swissphoto
Einige giftige Schauer sind gerade unterwegs, schön anzusehen. Hier z.B. gerade im Züribiet:

Bild

Bild

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 18:45
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme

Schnee- und Graupelschauer- und Sagexböllelistimmung :up:

Bild


Bild


Die 3 grösseren Schauer sind in den Wetteraufzeichnungen nicht zu übersehen:
Bild



Gruss Kaiko

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 21:10
von Willi
- Wann gibt es Schneeschauer? (Leintücher)
- Wann gibt es Graupelschauer (So 5 mm Hagel)?
Habe eben eine Antwort geschrieben, ohne zu speichern, puff und weg :fluchen:

Kurzfassung:
- Graupel gibt's bei konvektiven Aufwinden. Im Aufwind schwebende Eisbölleli sammeln unterkühlte Wolkentröpfchen.
- Leintücher gibt's bei schwachen Aufwinden. Grosse, etwas schneller fallende Klein-Leintücher sammeln kleine Schneeflocken. Wer hat, dem wird gegeben, auch wenn die Freude nur kurz dauert... Die Temperatur muss um Null Grad sein, weshalb, weiss ich nicht so genau.

Re: Troglage (Sturm, Schnee, Frost) 05.-08.04.2021

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 23:37
von Thundersnow
Hallo zusammen

Ich war heute Morgen überrascht, wie kalt es hier in Mörschwil auf 570 m.ü.M. geworden ist. Die Tiefsttemperatur lag bei -6.6°C und spielte damit in derselben Liga wie das "Kälteloch" Aadorf-Tänikon. Normalerweise ist es dort wenn es aufklart deutlich kälter als bei mir mitten in einer Siedlung. Da ich seit einigen Monaten einen neuen Sensor in Betrieb habe, ging ich zuerst davon aus, dass dieser tiefere Temperaturen misst, als eigentlich herrschen. Das wiedersprach aber einer groben Kalibration, die ich in den vergangenen Wochen vorgenommen habe. Da ich von einem meiner Thermometer weiss, dass es um den Gefrierpunkt und sehr wahrscheinlich auch um 20°C recht genau misst, nahm ich eine Vergleichsmessung bei -2°C vor. Resultat: Keine Abweichung zwischen den beiden Thermometern. Es scheint wohl eine für Kälte optimale Konstellation aus Neuschnee, Aufklarung und Windstille aufgetreten zu sein.

Die -6.6°C sind für den April ein neuer Rekord (seit 2012). Für den Gesamtfrühling reichte es immerhin für Platz 2.

Nicht nur die Temperatur, auch der Schnee, teilweise Pulverschnee (!), liess Wintergefühle aufkommen.

Gruss, Thundersnow