Werbung

Berggewitter - und auch mehr? 10.08.2020 - 14.08.2020

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020

Beitrag von Federwolke »

Jura ist doch schon längst tot... Blick richtet sich jetzt zum Alpstein. Katz-und-Maus-Spiel heute :roll:
Zuletzt geändert von Federwolke am Di 11. Aug 2020, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Ja schön gepoppt und dann gleich gefloppt. Um 17 Uhr war schon nichts mehr übergibt paar warme Regentropfen bei Sonnenschein kommen da noch runter. :warm: :heiss: :heiss:
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Di 11. Aug 2020, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020

Beitrag von Federwolke »

Stadt Zürich als Popcorn-Pfanne. Sieht lustig aus :unschuldig:

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020

Beitrag von Microwave »

Am westlichen Rand der Zürcher Zelle: Häufiges Gegrummel und sehr grosse Regentropfen.
War mal nach langem wieder extrem tropical Feeling inkl. Petrichor <3

Jetzt nochmal etwas Regen...
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Michael ZH
Beiträge: 550
Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich 8032
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020

Beitrag von Michael ZH »

Ich durfte auch diese kleine Zelle über Zürich vom ersten Donner an verfolgen. Hier auch sehr grosse Regentropfen. Insgesamt aber nicht viel Regen :) . Momentan Tropenfeeling.

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020

Beitrag von Markus Pfister »

Alpstein-Region war angenehm kühl mit etwas Wind, Regen und Gegrummel, ich war rasch in Wasserauen:

Bild


Auf die andere Seite des Säntis nach Alt St.Johann/Wildhaus hatte ich keine Zeit, es wäre bis dann eh kaputt gewesen:

Bild

Jetzt gerade wieder sehr schöne Quellungen im Abendlicht Richtung Balderschwang:

Bild


Gruss

Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Di 11. Aug 2020, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1748 Mal
Danksagung erhalten: 1164 Mal

Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020

Beitrag von flowi »

Hoi,

heute in der schönen Badi Flurlingen https://www.badi-info.ch/zh/flurlingen-badestelle.html
vis-à-vis SH/Neuhausen die Zellentwicklung nördlich von SH verfolgen können.

Bild


Bild


Das Badevergnügen wurde vorübergehend unterbrochen, aus Gründen... :lol:

Bild


Blick in den Hegau, die Zelle baute im Rücken, also Richtung SH, immer wieder neu an.

Bild


Ein letzter Turm, jetzt bereits über der Stadt, dann war Schluss (und wir zurück in die Badi).

Bild


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme

Nachfolgend noch 3 Bilder von der Zelle über Kienberg.
Fotos im Zeitraum 16.28 bis 16.36 Uhr MESZ


Bild


Bild


Bild

Im Vordergrund der Hungerturm, der es nicht mehr zum Gewitter schaffte.

Zoomradar
Bild

Quellis am Nachmittag über dem Schwarzwald:


Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020

Beitrag von Willi »

Heute waren nur Ferngewitter zu bewundern (abgesehen vom Stadtzürcher Giftler, den ich, dank dem Uetliberg, völlig verpasst habe.)

Panoramblick von Affoltern am Albis, nach 16 Uhr, auf Cb's beim Pilatus und im Jura

Bild


Und der Tessiner mit kurzzeitigem Overshooting Top heute abend nach 20 Uhr, irgendwo zwischen Bellinzona und Lugano, an der Grenze zu Italien (150 km Distanz).

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Re: Berggewitter - und auch mehr? Ab 10.08.2020

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Eine kleine Anmerkung zur Gester noch.

Unser Dorfbach war um 17Uhr fast ausgetrocknet, Wir Sassen Drausen als um 19Uhr auf einmal ein Rauschen durch das Quartier ging. Der Bruggbach hatte auf einmal zuerst klares und dann immer drübers Wasser.
Jetzt hatte die Gewitter im Einzuggebiet des Baches so viel Niederschlag gebracht das unser Bach hoch ging und wir kein Tropfen davon abbekommen haben.

Bild

https://www.ag.ch/app/hydrometrie/station/?id=11569
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Antworten