Seite 3 von 6
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
				Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 12:22
				von Michael (Dietikon)
				WRF (ICON-EU) zeigt heute auch recht kräftige konvektive Signale über dem Mittelland. Auffällig ist in diesem Zusammenhang eine ausgeprägte Konvergenzzone am Nachmittag, die sich von W nach O durchs Mittelland bewegt und gemäss WRF die kräftigsten Zellen triggert. Zudem werden in dieser Region recht hohe EHI-Werte (0-3 km) modelliert - Superzellen sind folglich nicht auszuschliessen. 
Weitere Karten von WRF (ICON-EU) findet man hier: 
https://www.meteoprime.ch/wrf2/plots/20200613_00/ 
WRF (GFS) kommt etwas verzögert (ca. 14:30) hier: 
https://www.meteoprime.ch/wrf1/plots/20200613_00/ 
Gruss, Michael
 

 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
				Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 12:37
				von zti
				Federwolke hat geschrieben: ↑Sa 13. Jun 2020, 08:11
OK, dann hat Cosmo-1 etwas gesehen, was D2 durch die Lappen gegangen ist. Dort sind die ersten Signale für Morgenkonvektion nämlich erst im 00z-Lauf zu sehen (gegen 4 Uhr MESZ vorhanden), wobei die Niederschlagsechos in die falsche Richtung ziehen (vom Schwarzwald über Schaffhausen zum Bodensee), das muss man auch erst mal hinkriegen 

 Wie ich gestern geschrieben hatte: Chaos pur! Auch wenn man jetzt die aktuellen Läufe von Cosmo und Arome für heute Nachmittag vergleicht... mon dieu! 
 
 
Auf Meteo Schweiz waren spätestens um 21.00 Signale drin für den Raum Zürich. Dann ging ich ins Bett und bereits um 00.30 gab ziemlich Wind (outflow aus den Vogesen?).
 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
				Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 12:49
				von Tinu (Männedorf)
				100 Prozent Luftfeuchtigkeit auf dem Pilatus. Kleiner Vorgeschmack auf das, was in den kommenden Stunden kommt. Ich füll mal die Sandsäcke ab...
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
				Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 13:04
				von Markus Pfister
				@Tinu: Klingt gut! Darüber im Moment aber noch recht trocken durch den Föhn gestern sowie den erneuten leicht auffrischenden Südwind über den Alpen. Jungfraujoch, Gütsch leicht Südost, ja selbst Säntis leichter Südwind, igitt. Darunter aber gleichzeitig aus Norden signifikanter Feuchtetransport und sogar leichter Stau. Dazu langsam einsetzende grossräumige Hebung. Vorhin waren Richtung Pizol tiefe Wolkenfetzen sichtbar, darüber einige Ac Lenticularis, nebst ausgedehnter Ac-Felder vermutlich in anderer Höhenlage, die auch aus Süden eine gewisse Anfeuchtung zeigen. Geht's noch komplizierter? Ja, siehe heute Morgen 
 
Gruss
Markus
 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
				Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 13:20
				von Severestorms
				Also fürs Mittelland (besonders das zentrale) kommt das heute schon "gut", da bin ich überzeugt. An den Voralpen läuft aufgrund der Strömungsrichtung wie schon mehrfach angesprochen vermutlich wenig. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass sich präfrontal aus den zentralen oder östlichen Voralpen heraus eine Superzelle entwickelt und dann nach Norden zieht. Es gibt ein schönes Veering mit WLA aus Deutschland. Abgesehen davon wird vermutlich Starkregen und Folgen im Mittelland das Thema sein.
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
				Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 13:34
				von Willi
				Es geht los in der Westschweiz, Quelle: 3D-Radar

 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
				Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 13:56
				von Bernhard Oker
				Bin gespannt auf die Payerne 12Z Sondierung. Die sollte die Atmosphäre der aktuellen Gewitter im Westen gut abbilden, sofern sie nicht in eines der Gewitter hinein gerät.
 
Im Vergleich Ostdeutschland an der Grenze zu Polen mit gewaltig CAPE:
 
COSMO hat im aktuellen Lauf eher zurückgerechnet (Mehr Wind als Gewitter):
 
16:40 Uhr Lauf:
 
"Typisches" überspringen vom Limmattal und neuer Auslöse östlich von Zürich:
 
Bantiger:

Quelle: 
https://bantiger.roundshot.com/ 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
				Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 14:01
				von Federwolke
				Relevant für die Auslöse in der Westschweiz ist die Konvergenz von 30 km/h Südwestwind auf 20 km/h Bise (jeweils Mittelwind, Böen z.T. mehr als das Doppelte). Bei diesen Kräfteverhältnissen ist klar, wer gewinnt und in welche Richtung sich das entwickeln muss. Selten so krass gesehen.
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
				Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 15:32
				von Federwolke
				Soeben Ankunft der Böenfront in Bern:

 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
				Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 16:34
				von Willi
				Bei säuselnder Bise in Sellenbüren immer noch angenehm sommerlich. Bin ja gespannt, am ehesten könnte ich mir ein Windereignis vorstellen