Seite 3 von 3

Re: FCST / NCST Starkniederschläge Süden und Föhn Norden 23.11.2019

Verfasst: So 24. Nov 2019, 09:46
von Jan (Muri BE)
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben: Sa 23. Nov 2019, 08:37 Mit Schäden ist zu rechnen.
In der Tat. Die Startbar am Lauberhorn ist zerstört: https://www.bernerzeitung.ch/news/stand ... y/13440875
Auch in Wengen wieder umgestürzte Bäume:
https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/178073/

Wengen mit 122 km/h Böen am 23.11. zwischen 0900 und 1000. Auf dem Schwarzmönch waren es eine Stunde vorher 176 km/h. Da waren es auf dem Lauberhorn zu der Zeit wohl deutlich mehr als die 209 km/h vom Vortag um 2300. Da hatte Wengen erst um die 50 km/h und der Schwarzmönch knapp über 100 km/h.

Re: FCST / NCST Starkniederschläge Süden und Föhn Norden 23.11.2019

Verfasst: So 24. Nov 2019, 11:40
von Kaiko (Döttingen)
Sali zäme

Hier ein Rückblick über den Föhnsturm:
http://www.sturmarchiv.ch/index.php?tit ... nnordseite

Der Russisprung am Lauberhorn hatte bei diesem Ereignis ein Böenmaximum mit 221km/h.
Um 23.00Uhr hatte diese Messstelle erst 182km/h gemeldet, also noch 40km/h weniger.
Man könnte diese Differenz auf die 209km/h dazuzählen und wäre dann für die ausgefallene Messstelle Lauberhorn bei ca. 250km/h.
Quelle: https://winds.mobi/stations/map/slf-LHO2 (Gute Seite mit vielen Winddaten!)

Anbei noch die Publikation zum Dimmerföhn von Streiff-Becker: http://www.sturmarchiv.ch/images/3/31/D ... Becker.pdf

Gruss Kaiko

Re: FCST / NCST Starkniederschläge Süden und Föhn Norden 23.11.2019

Verfasst: So 24. Nov 2019, 13:03
von Marco (Oberfrick)
Hallo Zämme

Hier mein kurzes Video von Gestern am Urnersee.

https://youtu.be/GfOhjSydxzk