Werbung
FCST/NCST: Gewitter 31.07.2018 + 01.08.2018
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2058 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter 31.07.2018 + 01.08.2018
Hoi zäme
Noch nicht 11.00Uhr und schon 31°C Lufttemperatur bei Taupunkt 18°C...
Da liegt was in der Luft?
http://contourmap.internet-box.ch/smn_c ... d_koblenz|
Convective Temperatur momentan bei ca. 35°C
Gruss Kaiko
Noch nicht 11.00Uhr und schon 31°C Lufttemperatur bei Taupunkt 18°C...
Da liegt was in der Luft?
http://contourmap.internet-box.ch/smn_c ... d_koblenz|
Convective Temperatur momentan bei ca. 35°C
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter 31.07.2018 + 01.08.2018
Blümlisalp eröffnet den heutigen Reigen. Dieser Punkt geht dann an COSMO, wenn auch ein paar Stunden verspätet... Und ich sagte gestern noch: Die Zeit zwischen 10 und 13 Uhr ist wahrscheinlich nicht gefährdet. Entweder es tut sich was sehr früh am Morgen, oder erst nach Mittag. MAMMA MIA, man lernt nie aus... 

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1013 Mal
- Danksagung erhalten: 2965 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter 31.07.2018 + 01.08.2018
Hallo,
in der Tat sind die Taupunkte sehr OK. Wir werden sehen, wie stark sie mit dem Aufheizen und dem Deep Mixing nach oben im Laufe des Tages noch fallen. Sieht so aus, als würde etwas von der Luftfeuchte importiert durch die nördlichen und östlichen Winde. Also leichter Stau bzw. Feuchtkonvergenz.
Sounding von Payerne ist auch auf go, die Inversion hat schon deutlich abgenommen durch den Rückgang der Temperaturen oberhalb von 550hPa. Winde könnten besser sein.
Die Modellen haben ev. etwas Mühe mit dieser windschwachen Situation und "brennen" die Energie relativ unkontrolliert und verwirrend ab (wenn man das diesen 1.Aug so sagen darf). Grob gesehen sind sie sich aber einig, dass es heute Nachmittag und Abend von West nach Ost ziemlich verbreitet auslöst und gewittert, ausgehend etwa vom Jura und Berner Oberland und dann wie eine Kettenreaktion mit den Outflows ins Mittelland und nach Osten ausgreifend.
Durch die schwachen Höhenwinde gibt es vermutlich zwei Effekte: Örtlich stationäre Zellen und viel Regen, aber wegen der trockenen Vorgeschichte auch gebietsweise Verhungern des "Gewitter-Flächenbrandes" (habs etwas mit dem Feuer heute - civil disobedience
)
Gruss
Markus
in der Tat sind die Taupunkte sehr OK. Wir werden sehen, wie stark sie mit dem Aufheizen und dem Deep Mixing nach oben im Laufe des Tages noch fallen. Sieht so aus, als würde etwas von der Luftfeuchte importiert durch die nördlichen und östlichen Winde. Also leichter Stau bzw. Feuchtkonvergenz.
Sounding von Payerne ist auch auf go, die Inversion hat schon deutlich abgenommen durch den Rückgang der Temperaturen oberhalb von 550hPa. Winde könnten besser sein.
Die Modellen haben ev. etwas Mühe mit dieser windschwachen Situation und "brennen" die Energie relativ unkontrolliert und verwirrend ab (wenn man das diesen 1.Aug so sagen darf). Grob gesehen sind sie sich aber einig, dass es heute Nachmittag und Abend von West nach Ost ziemlich verbreitet auslöst und gewittert, ausgehend etwa vom Jura und Berner Oberland und dann wie eine Kettenreaktion mit den Outflows ins Mittelland und nach Osten ausgreifend.
Durch die schwachen Höhenwinde gibt es vermutlich zwei Effekte: Örtlich stationäre Zellen und viel Regen, aber wegen der trockenen Vorgeschichte auch gebietsweise Verhungern des "Gewitter-Flächenbrandes" (habs etwas mit dem Feuer heute - civil disobedience

Gruss
Markus
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter 31.07.2018 + 01.08.2018
Moinmoin
Ja, die Morgenkonvektion startet ewas spät und Hauptaktivität zu weit nach westen verschoben. Scheint auch nicht vom Fleck zu kommen über Frankreich.... Nicht dass wir heute nochmal komplett umdenken müssen. Wird wohl eh auf nowcast hinauslaufen..
Gespannte Grüsse
Ralph
Ja, die Morgenkonvektion startet ewas spät und Hauptaktivität zu weit nach westen verschoben. Scheint auch nicht vom Fleck zu kommen über Frankreich.... Nicht dass wir heute nochmal komplett umdenken müssen. Wird wohl eh auf nowcast hinauslaufen..
Gespannte Grüsse
Ralph
nordspot Konstanz
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
- Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: FCST/NCST: Gewitter 31.07.2018 + 01.08.2018
Es wäre ja schön wenn das passieren würde welches das einte Model vorhersagt aber spätestens nach Bern wird wieder alles in der trockenen Luft verpuffen.
Apokalypse Ausrufer 

-
- Beiträge: 2482
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1013 Mal
- Danksagung erhalten: 2965 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter 31.07.2018 + 01.08.2018
@DomE bitte belegen, ich sehe keinen Unterschied in der Luftmasse westlich und östlich von Bern. Es sei denn Du möchtest erfahrungs- und ideologiebedingt einfach etwas Frust ablassen hier. Bin auch enttäuscht über die Trockenheit, aber versuche trotzdem mit Analysen und Optimismus das eine oder andere Gewitter abzugreifen, wenn immer möglich.
Update 12 Uhr: Bis jetzt keine Vernichtung der hohen Taupunkte auszumachen. Unterschätze niemals eine solche Lage mit schwachen Höhenwinden und Theta-E von 60 bis 70 bei gleichzeitigem Reinziehen von leichter Hebung gegen Abend!
Gruss
Markus
Update 12 Uhr: Bis jetzt keine Vernichtung der hohen Taupunkte auszumachen. Unterschätze niemals eine solche Lage mit schwachen Höhenwinden und Theta-E von 60 bis 70 bei gleichzeitigem Reinziehen von leichter Hebung gegen Abend!
Gruss
Markus
Zuletzt geändert von Markus Pfister am Mi 1. Aug 2018, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6443
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1800 Mal
- Danksagung erhalten: 2992 Mal
Re: FCST/NCST: Gewitter 31.07.2018 + 01.08.2018
Gemäss ersten Echos sind wir rund eine Stunde voraus zu Cosmo.

Quelle: https://palacegstaad.roundshot.com/
Aktuelle Lage der Konvergenz mit trockener und wärmerer Luft östlich davon. Chasseral NW-Wind.


Arome 00Z passt da gut:

Quelle: http://www.meteociel.fr/modeles/arome.p ... &archive=1
"Setex" Gewitter kommen mir da in den Sinn: https://metradar.ch/de/archiv_940704.php
Gruss
Bernhard

Quelle: https://palacegstaad.roundshot.com/
Aktuelle Lage der Konvergenz mit trockener und wärmerer Luft östlich davon. Chasseral NW-Wind.


Arome 00Z passt da gut:

Quelle: http://www.meteociel.fr/modeles/arome.p ... &archive=1
"Setex" Gewitter kommen mir da in den Sinn: https://metradar.ch/de/archiv_940704.php
Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mi 1. Aug 2018, 13:28, insgesamt 4-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1013 Mal
- Danksagung erhalten: 2965 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter 31.07.2018 + 01.08.2018
Comso-D2 9z macht jetzt heftige Reflektivitäten im Raum Zürich und Ostschweiz. Ähnlich wie schon Arome 6z. Nicht ganz abwegig, die Situation wird zunehmend brisant mit der enormen Aufheizung sowie der Feuchtkonvergenz. Relativ gesehen mag es im Osten trockener sein, absolut gesehen eher nicht. Theta-E teilweise an oder knapp über 70. Vorsicht Meteoschweiz, ich würde Zürich und östlich davon auch in die orange Gewittervorwarnung reinnehmen, es hocken heute Abend fast alle draussen...
Gruss
Markus
Gruss
Markus
-
- Beiträge: 2328
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST/NCST: Gewitter 31.07.2018 + 01.08.2018
Heftigste Entwicklungen entlang der Konvergenz? Dryline? Auf dem Satbild sieht Man (noch) nichts...
Hier in Konstanz immer wieder kurze Windböen
Gespannte Grüsse
Ralph
Hier in Konstanz immer wieder kurze Windböen
Gespannte Grüsse
Ralph
nordspot Konstanz
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6443
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1800 Mal
- Danksagung erhalten: 2992 Mal
Re: FCST/NCST: Gewitter 31.07.2018 + 01.08.2018
13:50 Uhr Südschwarzwald an der Konvergenz:

https://storage.roundshot.com/58eb44816 ... efault.jpg

Arome rechnet dort mit Auslöse ab 14 Uhr. Cosmo und Comso-D2 nicht.
Deckel wird mit >34°C weggeheizt:


Gruss
Bernhard

https://storage.roundshot.com/58eb44816 ... efault.jpg

Arome rechnet dort mit Auslöse ab 14 Uhr. Cosmo und Comso-D2 nicht.
Deckel wird mit >34°C weggeheizt:


Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mi 1. Aug 2018, 14:12, insgesamt 3-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"